Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 470
Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
dieses Stillleben habe ich heute in einem Gebrauchtwarenladen gekauft.
Die Maße ohne Rahmen: ca. 63,5 x 45 cm.
Die Signatur verschwindet ein bisschen in der dick aufgetragenen Farbe. Ich lese den Namen Arnold.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, wer der Künstler sein könnte.
Ich habe wenig Ahnung, aber abgesehen davon, dass mir das Motiv nicht unbedingt gefällt, ist es meiner Meinung nach ganz gut gemalt.
Liebe Grüße
Wjera
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3099
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4009
Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
Für die klassische Kaufhaus ist es ja zu jung.
In den 90ern wurde gerne so bunt gemalt.
Da gab es ja viele, die sich mit Malerei ihr Geld verdienten.
Mit der Zeit sind die meisten in der Versenkung verschwunden.
Ich hatte selbst ein Gemälde einer Künstlerin aus der Nähe. Beim Kauf nicht gerade billig, beim Verkauf leider gar nichts. Ich habe es letztendlich verschenkt.
Bei dir lese ich S.Arnold.
Habe aber nichts dazu gefunden
In den 90ern wurde gerne so bunt gemalt.
Da gab es ja viele, die sich mit Malerei ihr Geld verdienten.
Mit der Zeit sind die meisten in der Versenkung verschwunden.
Ich hatte selbst ein Gemälde einer Künstlerin aus der Nähe. Beim Kauf nicht gerade billig, beim Verkauf leider gar nichts. Ich habe es letztendlich verschenkt.
Bei dir lese ich S.Arnold.
Habe aber nichts dazu gefunden
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 470
Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
Hallo Schmidtchen,
vielen Dank für deine Antwort.
Gerahmt wurde das Bild in einer relativ hochpreisigen Rahmenhandlung in Bremen, die es heute noch gibt. Der Aufkleber hinten auf dem Rahmen müsste viele Jahrzehnte alt sein.
Deshalb denke ich, es ist älter als 90er Jahre.
Kaufhauskunst wird wahrscheinlich immer inklusive Rahmen verkauft. Deshalb denke ich eher an einen Hobbymaler, dessen Kunst so wertgeschätzt wurde, dass man dem Bild einen guten Rahmen verpasst hat.
Ich lese auch S. Arnold und konnte dazu auch nichts finden.
C. Arnold hatte ich kurz in Betracht gezogen, weil der in Bremen gestorben ist. Aber weder Malstil noch Signatur passen wirklich.
Könnte es vielleicht G. Arnold sein:
[Gäste sehen keine Links]
Immerhin hat der auch Obst gemalt.
vielen Dank für deine Antwort.
Gerahmt wurde das Bild in einer relativ hochpreisigen Rahmenhandlung in Bremen, die es heute noch gibt. Der Aufkleber hinten auf dem Rahmen müsste viele Jahrzehnte alt sein.
Deshalb denke ich, es ist älter als 90er Jahre.
Kaufhauskunst wird wahrscheinlich immer inklusive Rahmen verkauft. Deshalb denke ich eher an einen Hobbymaler, dessen Kunst so wertgeschätzt wurde, dass man dem Bild einen guten Rahmen verpasst hat.
Ich lese auch S. Arnold und konnte dazu auch nichts finden.
C. Arnold hatte ich kurz in Betracht gezogen, weil der in Bremen gestorben ist. Aber weder Malstil noch Signatur passen wirklich.
Ich hab für mein Bild zum Glück nur 8 Euro bezahlt.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Freitag 22. September 2023, 13:15 Ich hatte selbst ein Gemälde einer Künstlerin aus der Nähe. Beim Kauf nicht gerade billig
Könnte es vielleicht G. Arnold sein:
[Gäste sehen keine Links]
Immerhin hat der auch Obst gemalt.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3099
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4009
Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
Den würde ich auch ausschließen.
Warum denkst du der Aufkleber ist so alt?
Er ist um die Ecke geklebt. Ist da noch eine Postleitzahl drauf?
Warum denkst du der Aufkleber ist so alt?
Er ist um die Ecke geklebt. Ist da noch eine Postleitzahl drauf?
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 470
Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
Eine Postleitzahl konnte ich nicht entdecken. Das Schild ist so ungünstig um die Ecke geklebt, dass das Ende verdeckt ist.
Aber eine Telefonnummer ist angegeben und das ist die noch heute aktuelle.
Seit 1999 wird das Geschäft von einem Ehepaar mit anderem Namen betrieben.
Ich bin von älter als 90er Jahre ausgegangen, weil das Schild, das heute auf die Rücken geklebt wird, ein anderes ist.
Ich glaube, Th. Kehr hat das Geschäft später an seine Söhne abgegeben und danach übernahm es das Ehepaar.
Ich habe mir das Bild eben noch mal genaus angesehen.
90er Jahre könnte tatsächlich gut passen. Wäre es älter, sähe es wahrscheinlich viel ranziger aus.
Aber eine Telefonnummer ist angegeben und das ist die noch heute aktuelle.
Seit 1999 wird das Geschäft von einem Ehepaar mit anderem Namen betrieben.
Ich bin von älter als 90er Jahre ausgegangen, weil das Schild, das heute auf die Rücken geklebt wird, ein anderes ist.
Ich glaube, Th. Kehr hat das Geschäft später an seine Söhne abgegeben und danach übernahm es das Ehepaar.
Ich habe mir das Bild eben noch mal genaus angesehen.
90er Jahre könnte tatsächlich gut passen. Wäre es älter, sähe es wahrscheinlich viel ranziger aus.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3099
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4009
Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
Vielleicht sind dann ja noch Aufzeichnungen vorhanden.
Du könntest dort ja mal nach dem Arnold nachfragen
Du könntest dort ja mal nach dem Arnold nachfragen
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 470
Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
Das ist eine gute Idee, Schmidtchen!
Ich muss da sowieso demnächst hin.
Ich habe die Anna-Feldhusen-Radierung, die ich vor ein paar Wochen auf dem Flohmarkt gekauft habe, dorthin gebracht, um sie neu rahmen zu lassen.
Wenn ich die abholen kann, werde ich nach dem Arnold fragen.
Ich muss da sowieso demnächst hin.
Ich habe die Anna-Feldhusen-Radierung, die ich vor ein paar Wochen auf dem Flohmarkt gekauft habe, dorthin gebracht, um sie neu rahmen zu lassen.
Wenn ich die abholen kann, werde ich nach dem Arnold fragen.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Ist dieses Ölgemälde Kunst oder Kaufhausmalerei!
Hallo Wjera,
leider ist gerade das Foto von der Rückseite sehr unscharf - aber das ist kein "moderner" Keilrahmen hinter der Leinwand, eher Künstlerrahmen, auch das Maß kein "Standardmaß".
Bilddarstellung des Stilllebens (Mobiliar) deutet eher in Richtung 1920-1940. Außenrahmung könnte jüngeren Datums sein.
Schau' doch noch einmal auf die Seitenkanten des Bildes - Nägel oder (Tacker-)Klammern? Wenn Nägel - blank oder verrostet? Wenn verrostet, zieh einen vorsichtig raus - rund oder eckig geschmiedet?
Gute Fotos von Rückseite und Seitenkanten wären natürlich hilfreich zum Mitdenken.
Gruß Bernd
leider ist gerade das Foto von der Rückseite sehr unscharf - aber das ist kein "moderner" Keilrahmen hinter der Leinwand, eher Künstlerrahmen, auch das Maß kein "Standardmaß".
Bilddarstellung des Stilllebens (Mobiliar) deutet eher in Richtung 1920-1940. Außenrahmung könnte jüngeren Datums sein.
Schau' doch noch einmal auf die Seitenkanten des Bildes - Nägel oder (Tacker-)Klammern? Wenn Nägel - blank oder verrostet? Wenn verrostet, zieh einen vorsichtig raus - rund oder eckig geschmiedet?
Gute Fotos von Rückseite und Seitenkanten wären natürlich hilfreich zum Mitdenken.
Gruß Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vin
-
-
-
- 2 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hippo
-
-
-
- 1 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-