Rolandum hat geschrieben: ↑Dienstag 19. September 2023, 17:44
War es hier die orangene Farbe, die deinen Verdacht in diese Richtung gelenkt hat?
jain :smirk: - war auch weniger 'verdächtig'.
Die Sache mit dem 'wissen, was man sieht' (oder glaubt zu sehen, ist von Fotos auch oft noch anders, als in real), ist eine komplexe Angelegenheit. Wenn ich Dir eine Ananas zeige, dann erkennst Du diese und kannst sie von einem Apfel oder einer Avocado unterscheiden. Man nennt das Mustererkennung
[Gäste sehen keine Links] - es ist erst ein Lernprozess, später als Erfahrung bezeichnet. Welche Pilze kann ich essen? ist nicht viel anders als 'welcher Stil ist das'. Bei antiken oder Vintage-Sachen kommt da noch die zeitliche Korrelation hinzu. Zumindest einen groben Überblick der Geschichte dabei zu haben, ist empfehlenswert.
Man erfasst so auch ein unbekanntes Objekt zuerst in Gänze, obwohl natürlich die einzelnen Merkmale & Bestandteile wahrgenommen werden, nur passiert das unterbewusst, im Hintergrund und halt sauschnell. Weniger oft ist was zu betrachten und erstmal die Einzelheiten zu analysieren. Hinzu kommt dann die Fähigkeit zu abstrahieren, die Übertragung von bekannten Mustern auf unbekannte Sachen. Das kann klappen oder auch nicht ... ':)
Wenn man dann z.B. jemandem was erklären soll oder nicht sicher ist - erst dann setzt wieder das bewusste Zerlegen in einzelne Komponenten ein, die Merkmale - so genannt weil: merk es Dir mal

- jeder lernt in seinem Leben andere Muster, aber sehr sehr viele sind eben auch vielen oder fast allen Menschen gemein, sonst gäbe es keine Gesellschaft, keine Sprache etc.
Und ja - bei beiden Krügen hast Du richtig kombiniert, beide Merkmale identifiziert, obwohl sie ja unterschiedlich ausfallen. Ich bspw. seh aber erst die Form - wuchtig, wulstig, volumig, nicht zierlich und aha, fette stilisierte Blätter & Blüten oder Früchte - das müsste spätere 1930 oder 40er sein. Eine Spielart zur Zeit des Art Deco bzw. fast schon Gegenbewegung am Ende dessen. Dann die Farbstellung beim ersten: graubraun mit türkis & orange, damals Dernier Cri, später oft / meist als grottenhässlich / unmöglich angesehen
Etwas mehr an Hintergrund da z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Brauntöne mit grün und orange werden da schon noch als angenehmer empfunden, tw. als 'moderner'. Aber das hat m.M. mehr damit zu tun, dass die 1970er dann farblich u.a. auch in der Richtung unterwegens waren. Das ist noch nicht so lange her und Retro hat sie auch wieder hochgeholt. Wobei - Orange kann & wird meist Uranglasur sein, muss aber nicht in jedem Fall.