Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kann das Furnier original sein?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
ein paar Beobachtungen machen mich zusätzlich skeptisch:
- ich meine mich zu erinnern, dass Sekretäre mit zwei Schubladen (anstelle von drei) in der Zeit/bei dem Typ eigentlich nicht vorkommen (und meistens Umbauten sind)
- Die Motive sind zwei oder sogar dreifach vorhanden, sogar unten. Ich meine zu sehen: völlig gleich. Das spricht nicht nur für maschinelle Fertigung sondern widerspricht dem Prinzip der varietas; das hätte man bei einem aufwändig mit Marketerien gefertigten Teil nie gemacht, - einfach ein paar doppelt nehmen..
- Die Motive an sich sind auch merkwürdig, Jagdszene, Musikanten - einiges wirkt wie chinoiserie; irgendwie interssant und würde theoretisch in die Zeit passen, aber auch grob, verglichen mit so etwas vielleicht
[Gäste sehen keine Links]
- Und diese doch etwas sehr groben Furnierergänzungen in Reihe, viell. wie um die Authentizität zu untermauern...??
Gruß - thal
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • HansBild Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Mittwoch 20. November 2019, 13:11
  • Reputation: 165

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von HansBild »

Moin Forum.

Mich wundert das quasi alle Beschläge auf den Bildern sind. Das obere Schloss sitzt völlig unsymmetrisch, und das untere genau auf dem Bild.

Lediglich die beiden Knaufe im mittleren Bereich befinden sich über den Bildern.

Die Anzahl der verschiedenen Motive auf den Schubladen ist auch nicht identisch.

Oben: 3 Pärchen, 1 Drilling und eineinzelnes Motiv.

Unten: 2 Pärchen und 2 einzelne Motive.

Beste Grüße.
  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

Vielen Dank für eure sehr genauen Beobachtungen.
Ja, die Motive sind seriell und es ist kein Prinzip in der Wiederholung erkennbar. Stilistisch hätte ich halb-chinoise Motive jetzt auch nicht unbedingt mit einem klassizistischen Möbel verbunden (obwohl es z.B. im klassizistischen Wörlitzer Schloss einen ganzen chinesischen Raum gibt). Das Auktionshaus Hampel hatte vor einigen Jahren mal eine Kommode, die meinem Unterteil sehr ähnelt, mit genau dieser Art von Motiv, dort als italienisch, um 1750 / 60 eingeordnet (was ja aber nicht stimmen muss):
[Gäste sehen keine Links]

Die Nägel mit Gittermuster sind m.E. zumindest teilweise nachträglich zur Stabilisierung von schadhaften Zapfenverbindungen eingeschlagen.

Und ja, die Oberfläche glänzt sehr ... synthetisch und das Nussbaumfurnier wirkt sehr rotstichig. Ich kenne mich mit Lacken nicht so sehr aus, aber es wirkt auf mich wie ein Kunstlack.

Ich hänge mal weitere Bilder an (hoffentlich diesmal korrekt) - in drei Gruppen:
(1) Rückseite
20230909_084350.jpg
20230909_084350.jpg (147.98 KiB) 2088 mal betrachtet
20230909_084430.jpg
20230909_084430.jpg (215.35 KiB) 2088 mal betrachtet
20230909_084537.jpg
20230909_084537.jpg (194.52 KiB) 2088 mal betrachtet
20230909_084614.jpg
20230909_084614.jpg (115.83 KiB) 2088 mal betrachtet
20230909_090811.jpg
20230909_090811.jpg (76.45 KiB) 2088 mal betrachtet
  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

(2) Holzverbindungen
20230909_084329.jpg
20230909_084329.jpg (133.89 KiB) 2087 mal betrachtet
20230909_084707.jpg
20230909_084707.jpg (168.49 KiB) 2087 mal betrachtet
20230909_084724.jpg
20230909_084724.jpg (147.59 KiB) 2087 mal betrachtet
20230909_084742.jpg
20230909_084742.jpg (109.22 KiB) 2087 mal betrachtet
20230909_085847.jpg
20230909_085847.jpg (135.63 KiB) 2087 mal betrachtet
  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

und (3) alte Reparaturen
20230909_085438.jpg
20230909_085438.jpg (111.14 KiB) 2087 mal betrachtet
20230909_085611.jpg
20230909_085611.jpg (94.13 KiB) 2087 mal betrachtet
20230909_085827.jpg
20230909_085827.jpg (62.17 KiB) 2087 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von reas »

Danke für die neuen Fotos... also ich kann den Sekretär nicht zeitlich einordnen und möchte auch nicht falsch liegen... vielleicht kontaktierst du einen Restaurator.
Die Rückwand sieht alt aus aber ich vermisse die Spuren vom Schrupphobel...und du hast Recht, die Nägel wurden nachträglich reingehauen weil sie bei den Zinkungen gar nichts zu suchen haben.
Genauso an der Rückwand müssten sich entweder Holznägel oder Handgeschmiedete Eisennägel befinden.

download/file.php?id=124549
und diese Verzinkung sieht sehr komisch und unordentlich aus... bei Möbeln aus der Zeit die noch dazu aufwendig intarsiert wurden hat man eigentlich alles ordentlich und sehr genau gemacht
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Idealist47 »

Moin Thandril,
Dein Möbel ist keinesfalls ein Original. Stil stimmt zwar, was hier schon zu lesen ist, aber in diesem Objekt sind alte Elemente von anderen Möbeln verbaut. Es gibt bei fast jedem Foto ( welche gut fotografiert sind ) Hinweise auf einen Zusammenbau. Wann dieses mal gemacht wurde, ist aus der Ferne nicht zu sagen. Wäre es ein Händler, der dieses als Original anbietet, so wäre es Betrug. Dieses läuft unter Fälschungen. Meine Vermutung liegt hierbei: Es wurden die Frontflächen, welche als Maketerie gearbeitet ist, stark in den Vordergrund gerückt. Fraglich ist, wie viele Korpusteile überhaupt zu diesen Frontelementen gehören. Eine Kunst für sich, solches zu bauen.
Aber ich möchte betonen... die Hauptsache ist, das es gefällt und sich gut ins häusliche einfügt.
Ich selbst habe noch Schubkästen, die ähnlich mit einer Maketerie als Bild (Scene ) hergestellt wurde und auf Nadelholz aufgedoppelt ist. Hatte hierbei die Idee, daraus aus alten Holzteilen einen Korpus zu bauen. Vielleicht mal im Rentenalter, wer weis
besten Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

Vielen Dank Reas und Martin für eure Einschätzungen.
@Martin: ich habe nicht verstanden, was du meinst mit "die Frontflächen wurden stark in den Vordergrund gerückt". Könntest du das evtl. kurz erklären?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Schatulle mit Nussbaum Maser Furnier
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 787 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Ersatz Furnier Ebenholz
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 10 Antworten
    • 2770 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Furnier arbeitet an Sekretär
      von Biobauer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1264 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Furnier und Hersteller Bestimmung 1970er (?) Kommode
      von Annaeva » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Annaeva
    • Silbermünze 1737 - aber welche und ist sie ein Original ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 781 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Tolle Stehlampe aus Messing geschnörkelt, kompl. Original, Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍