Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Freundliches hallo miteinander,
ich bin brandneu hier im Forum, bin eben aufmerksam geworden bei der Recherche nach einer Ofenkachel der Töpferei Schöffel.
Dabei habe ich mir angesehen, was beim Thema Ofenkachel so auftaucht. Ich empfinde mich bei diesem Thema, betreffend etwa den Zeitraum 1860 bis zum ArtDeco als gut informiert und habe eine respektable Sammlung zusammengetragen.
Bei der drei Jahre alten Frage von Caani, was er/sie da gefunden habe, kam natürlich raus, dass es sich um eine Ofenkachel handelt (Eule), von der Firma SOMAG.
Dann gab‘s einige Hinweise, die Infos wurden recht unscharf.
SOMAG kann man googeln, man trifft auf den Begriff „Teichert-Werke“ usw. Ab hier ist‘s nur noch was für Spezialisten. Die Teichertfamilie auseinander zu halten ist relativ kompliziert, die Eulenkachel stammt aus Meißen von der SOMAG, Inhaber ehemals Ernst Teichert (nicht Carl, der spielt in der ganzen komplizierten Firmengeschichte nur eine kurze Anfangsrolle), ohne hier zu sehr in‘s Detail zu gehen: Die SOMAG gibt es erst ab 1906 und sie gehörte nicht zu den Teichert-Werken.
Sehr gutes Material zu den Öfen dieser Zeit hat das Ofenmuseum Velten, dort gibt es auch die alten Firmenkataloge mit Beispielsbildern. Also zum Verständnis:
a) es handelt sich um OfenKACHELN, also Steingut
b) große Schmuckkacheln wurden in der Regel als Solitäre auf der repräsentativen Ofenseite eingebaut.
c) es gibt natürlich verschiedene Ausführungen des gleichen Kachelmodells, je nachdem, was der Kunde mochte. Mal kam die Kachel in einen grünen Ofen, mal in einen blauen….
d) die Eulenkacheln sind schon sehr sehenswert, in mehreren Jahrzehnten sind mir vielleicht zehn Stück begegnet, derzeit werden sie für realistisch ca. 300€ gehandelt, für Leute wie mich, die schon lange sammeln, sind sie mM nach nicht mehr so interessant, weil man sie eben schon hat
Das Exemplar von Caani war schon ganz schön demoliert, auch dem Exemplar von Metalman fehlt maßgebliches vom Rumpf (das ist der typische Rand auf der Rückseite der Ofenkachel). Vielleicht weiß jemand, was die Signatur z.B. F.G. 166 bedeutet (im Punktekranz), von meinen vier oder fünf Exemplaren hat nur eine so eine Markung (die SOMAGmarkung haben sie natürlich alle….)
Ist ein nettes kleines Stück deutsches Kulturgut, Ofenkachel , kann man viel dazu erzählen.
Seid gegrüßt, schönen Abend noch
Annax56
ich bin ganz neu hier, und habe eine Frage an die erfahrenen Benutzer im Forum.
Kann mir jemand sagen, was genau das für eine Dose das ist, das Gewicht beträgt 522 Gramm. Soll sich angeblich um Sterling Silber handeln.
Vielen Dank für Hinweise und Tips ;)
IMG-20221020-WA0000.jpeg IMAGE_32f9e7e1-4689-466d-97ce-8502c2906178.jpg 20221020_095346.jpg IMAGE_c319b5aa-ccae-436b-975b-bc89ab9c0080.jpg
zugegeben, dieses Objektiv, das ich von meinem Vater geerbt habe, ist nicht sehr alt. Aber es ist immerhin so alt, dass ich von Olympus selbst keine Antwort mehr bekommen kann, wofür es denn mal vorgesehen war.
Mit den Fotografien habe ich mich etwas abgemüht. Ich hoffe, es ist genug zu erkennen. Das Objektiv hat einen Ring mit Ziffern von 1-6 an welchem die Schärfe eingestellt werden kann. Vorne scheint man etwas einsetzen zu können, was dann mittels dreier Klauen gehalten...
Letzter Beitrag
Hallo,
Du hast Dich mit Deiner Frage an einen bestehenden Beitrag von jemand anderem 'drangehängt'. Und das auch noch in einem nicht passenden Unterforum - das geht so nicht. Normalerweise macht jeder ein eigenes 'Neues Thema' auf - oben links ist dann ein Button dafür. In dem Fall halt unter - oder
Dann dort auch einen aussagekräftigen Titel reinschreiben. Hier jetzt könnte ein @ admin das bitte verschieben?
Wir haben hier außerdem ein paar Regeln und Regularien. Dazu gehört - außer vllt....
Hallo und guten Tag , ich habe hier ein gerahmtes Bildchen mit einer Darstellung die mir Rätsel aufgibt .
Gesamtgröße 15 x 17 cm , die Darstellung ist 4 x 7 cm
Unten links gibt es folgende Punzierungen : R 1-28 , unter dem R ein ovaler Kreis mit 3 Sternchen
Für mich sieht es nach Silber mit Goldeinlagen aus .
Kann das jemand bestätigen ?
Mich würde auch interessieren, welches Gebäude dargestellt wird .
Ich habe ähnliche Bildchen im Internet gefunden , die wohl einem israelische Künstler Saad...
Letzter Beitrag
In diesem Stil und wohl immer Ansichten der Altstadt von Jerusalem sind einige dieser kleinen Werke im Netz zu finden.
-
-
Diese Miniaturen von Zadok-Kunst und Saad werden meist mit der Bezeichnung Cristal Sterling Silver 925 angeboten.
Es handelt sich dabei aber um einer Ver silberung auf einem Glas?/Kunststoff Relief. Bei einigen Angeboten ist das in
der Vergrößerung auch gut zu erkennen.
Hier ist ein Angebot - ebenfalls mit der Cristal Sterling Silver 925-Bezeichnung - aber der...
Guten Tag in die Runde,
bei der Entrümpelung des Kellers der Großeltern fanden wir ein Objekt aus (vermutlich) Horn auf dem eine wunderschön gearbeitete Eidechse aus Metall befestigt ist. Das Objekt ist ca. 34 cm lang und ca. 8 cm hoch. Wie möchten gerne wissen, was das ist und welche Funktion es hat. Ist es eine Liegendvase?
Es ist schwierig, nach etwas zu suchen, wenn man nicht weiß, wie man es benennen soll.
Über Ideen und Hinweise würden wir uns freuen. Vielen Dank und liebe Grüße
Letzter Beitrag
Hallo Pontikaki,
vielen Dank für die Hinweise und Ideen zur Eidechse an Horn . Es ist tatsächlich eine Schraube locker, wage aber nicht etwas daran zu ändern.
Ich habe auch nicht wirklich vor, es als Vase zu nutzen. Einfach schon aus optischen Gründen. Auf die Schädlichkeit des Wassers wäre ich gar nicht gekommen.
Danke für den Tipp. Vielleicht bekommt das dekorative Stück einen Platz auf dem Schreibtisch für Bleistifte und Büroklammern.
So oder so macht es mir viel Freude!
Hallo an Alle , ich habe hier ein Objekt , wohl Hotelsilber/Alpaka, über das ich nichts weiß.
Es ist 3teilig , mit Schraubgewinde , auf dem kleinen Deckel befindet sich ein Glas , im Inneren sind kleine Löcher , gewicht 400 Gr. Auf dem Boden diverse Punzen : RADESA PARIS , 12GR und vermutlich eine Lilie .
Mich Interessiert vor allem Verwendung, Alter und Hersteller
Ich freue mich über jeden Hinweis 20231105_154158.jpg 20231105_154153.jpg 20231105_154123.jpg 20231105_154116.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo nux , vielen Dank für die interessanten Hinweise !
Durchmesser 10 cm
Höhe 9cm
Und der Versuch eines besseren Fotos.
Nochmals Dankeschön 20231106_143534.jpg