Sartre99 hat geschrieben: ↑Freitag 18. August 2023, 13:15
Ungelesener Beitrag von Sartre99 » Freitag 18. August 2023, 13:15
Hallo,
fangen wir mal mit de robersten Vase an, mit der Nummer 2089. Die eingepresste Villeroy Marke wurde 1885 bis 1930 verwendet. Könnte eine der Chromolithvasen sein wie hier z.B.
[Gäste sehen keine Links] ... 4700f3c784
Der Krug mit der 1221 ist älter, laut der Marke aus dem Zeitraum 1883 bis 1885.Der könnte in de rMosaiktechnik von Villeroy hergestellt worden sein
Die Vase mit der 3015 wurde im Zeitraum 1874 bis 1909 hergestellt genauso wie die letzte deren Nummer nicht zu erkennen ist.
Zum Wert kann ich nichts sagen, aber das sind tolle seltene Stücke. Es gibt ein gutes Villeroy Boch Museum wo mensch aber auch immer nachfragen kann. Ansonsten traue keinem Antiquitätenhändler(sorry an die die hier aktiv sind). Suche lieber im netz nach vergleichsstüken oder z.b. bei ebey unter verkauft.Oder seriöse Auktionshäuser.
Lieben Gruß
Hallo Sartre99,
auch dir vielen Dank!
Ich bin da leider oft zu gutgläubig, da waren noch so einige ältere V&B Sachen dabei, auch Wandteller. Hat er sicherlich alles weiterverkauft. Aber wie gesagt, kann man jetzt sowieso nicht mehr ändern, also egal, es sei ihm gegönnt!
Wenn hier noch das ein oder andere Schätzchen dabei ist, bin ich zufrieden, besonders wenn es einen Sammler glücklich machen kann.
Die Hummel-Sammlung ging an meine Mutter und für die ganzen Hutschenreuther Ostereier und Weihnachtsglocken finde ich bestimmt auch noch einen Abnehmer. Gleiches gilt auch für den ganzen Schmuck, den sie hinterlassen hat. Bei Schmuck bin ich jedoch noch ratloser. Wo geht man denn da am besten damit hin, wenn man nicht die Muse dazu hat tausende Sachen einzeln zu verkaufen?
Liebe Grüße,
Fabian