Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- dievo Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 633
Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
Aus einer Haushalts- bzw. Sammlungsauflösung habe ich ein Figurenpaar, zu dem ich einige Fragen habe. Beide sind mehrfarbig handbemalt. Hier die Beschreibung:
Männliche Figur: Weintrauben in der Hand haltend, unten auf der Plinthe von Hand eingeritzt „1367 / I“ sowie zweimal eingestempelt „113“, Maße: Höhe: 12 cm, Plinthe: 5,7 x 5 cm, Gewicht: ca. 175 g.
Weibliche Figur: unten auf der Plinthe von Hand eingeritzt „I 1354“, handschriftlich mit Bleistift „154“ sowie eingestempelt „33“, Maße: Höhe: 12,2 cm, Plinthe: 5,5 x 5,2 cm, Gewicht: ca. 180 g.
Der Verkäufer löste seinen Haushalt auf, darunter auch seine Sammlung von Porzellanfiguren. Er war passionierter Sammler, vornehmlich von Figuren aus thüringischen (z. B. Sitzendorf) und sächsischen Manufakturen (Potschappel). Zu dem Figurenpaar meinte er, es stamme wahrscheinlich aus Frankreich.
Ich würde vermuten, dass sie doch aus Thüringen stammen und aus der Zeit um 1900. Kann man die Figuren räumlich und zeitlich näher eingrenzen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
MfG, dievo
-
- dievo Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 633
Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 24&t=30099
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15916
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
Frankreich würde ich auch nicht unbedingt annehmen wollen - es gibt u.a. auch noch den bestehenden Beitrag zu einem anderen ähnlichen Pärchen, vllt. liest Du da auch mal. Viel mehr fiele mir auch hier momentan nicht ein Porzellanfiguren
:grimacing: - des?
Gruß
nux
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15916
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
meinetwegen. Aber wie sollen Kinder und folgende Generationen es kapieren, wenn da so lax mit umgegangen wird? Dialekt & Slang ist nochmal wieder was Anderes. Hier sagen die Leutz auch 'ich geh nach Aldi' o.ä. - hab ich mich bis heut nicht dran gewöhnt

ist auch nicht persönlich gemeint oder zu nehmen bitte - aber mich gruselts einfach immer total, es klingt so uuuuhhh, aber es dann auch noch geschrieben zu sehen :')
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- dievo Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 633
Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
Auffällig ist, dass die drei Vergleichsstücke zu der männlichen Figur alle aus den USA bzw. Kanada stammen, hier nochmal die Links:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht stammen die Figuren wirklich aus China, die Verbindungen nach Thüringen oder Sachsen, wie ich zunächst dachte, sind jedenfalls nicht eindeutig nachweisbar.
Es sind jedenfalls interessante Stücke, werde weiter nachforschen und mögliche Ergebnisse vorlegen.
Nochmals vielen Dank!
Habe übrigens jetzt erst gesehen, dass die weibliche Figur an der Haube (eher unsachgemäß, vielleicht vom Verkäufer) restauriert ist:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 12 Antworten
- 4061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 5 Antworten
- 1140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 4 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
Milchkännchen - Frage zu Material und Herkunft
von Resi_Ratlos » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Resi_Ratlos
-
-
-
- 4 Antworten
- 1030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-