Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hinterglasbild, Bleiverglasung, antik ?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Hinterglasbild, Bleiverglasung, antik ?

Beitrag von Schmidtchen »

Anhand der Bleistege habe ich es eben ins 20. Und nicht ins 16. Jahrhundert verortet.
Aber trotzdem ein sehr schönes Teil.
Ich sehe kein Problem darin Chlor zu verwenden.
Aber man kann natürlich auch viel sanfter anfangen.
Aber ein Nikotin und Fettgemisch ist schon echt hartnäckig. Da greif ich lieber gleich zur Holzhammer Methode.
Ich verstehe aber, dass das nicht jedem sein Ding ist.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16576
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

Hinterglasbild, Bleiverglasung, antik ?

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 10. Juni 2023, 15:09 ein Nikotin und Fettgemisch ist schon echt hartnäckig.
Du hast das Teil nicht in der Hand - nichts was hier reinkommt. Und ob das wirklich Schmutz auf dem Dingen ist oder der Paul Boesch den Antik-Look mit gemalt hat - ?? dass das eben nicht 19. Jh. ist sondern wirklich 20.Jh., so what - Kunst auf jeden Fall und unbekannte Materialien. Sowas gehört zu einem Restaurator - der kann beurteilen, was los sein könnte, zu tun oder machbar ist/wäre.
Deswegen kommen Leutz auch her: erst wissen, was es ist - dann kann man immer noch ev. Maßnahmen überlegen. Heimwerken & hausfrauen oder Omas Tipps nur dann, wenn man es entweder kann oder es keinen noch so kleinen Wert oder ein zumindest geschätztes Werk beeinträchtigen oder zerstörten könnte.

Hatte mir eben nochmal alles durchgelesen - der hat also nach alten Vorbildern gemalt? d.h. dieses eine könnte als Original eben (auch) in der Honegger-Sammlung sein und diente ihm als Vorlage. Dann stellt sich die Frage, welchen Weg es seither nahm.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4647

Hinterglasbild, Bleiverglasung, antik ?

Beitrag von marker »

Guten Tag, finde auch, dass die Verbleiung viel zu massiv für alte Ausführung und viel zu frisch ist. Bei einer Restaurierung, so denn die Verbleiung mal erneuert worden wäre, wäre kaum nicht alles ersetzt worden, da müssten noch Passagen der alten eher schmalen Verbleiung vorhanden sein. Halte das auch für eine modere Arbeit aus der Nostalgiewellen-Zeit. Gruss marker
  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

Hinterglasbild, Bleiverglasung, antik ?

Beitrag von apollo52 »

Update: ich habe Fotos und Beschreibung an das Züricher National Museum gschickt und sehr rasch Antwort von einer sehr netten Kuatorin bekommen. Wie ja einige von euch schon vermuteten haben, handelt es sich um eine Nachbildung aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das ist ein Auszug aus ihrem Schreiben: "Ihr Hinweis zur Sammlung Honegger ist besonders wertvoll: Paul Boesch hat 1953 einen Artikel über die Glasgemälde in der Sammlung Honegger verfasst (cf. Beilage 2) und darin auch auf S. 5, unter der Kat. Nr. 17, die Glasmalerei von Schery und seiner Frau aufgeführt und beschrieben.
Die Literaturhinweise zu Boesch haben mir ja schon lins und nux geschickt. Wie Boesch damals recherchiert hatte, war die Scheibe 1933 dem Landesmuseum in Zürich angeboten worden. Sie wurde im Museum fotografiert, aber nicht angekauft, und wo sie sich heute befindet, kann ich Ihnen leider nicht sagen."
1933 wurde die Originalscheibe dem Museum Zürich angeboten und damals zwar nicht angekauft, aber zumindest fotographiert"
Dieses Foto (bzw. Datei) hat die Kuratorin mitgeschickt ( ich schaffe es aber nicht, es herunter zu laden) und auch noch den obigen Literatur Himweis Der weitere Weg ist unklar. Jedenfalls stellt die Kuratorin meine Scheibe in das frühe 20. Jahrhundert.
Der Unterschied zur Originalscheibe zeigt sich vor allem im Textband, da beim Original der Zusatz "baide zu Engishoffen" nicht vorkommt und, wie marker u.a, schon bemerkt haben, in den breiteren Bleistegen.
Euch allen herzlichen Dank. Da es ja leider kein Original ist, werde ich die Willkommensscheibe wohl weiter verkaufen.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Hinterglasbild, Bleiverglasung, antik ?

Beitrag von Schmidtchen »

Danke für deine Rückmeldung
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bleiverglasung
      von Ohiticawin » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
    • Eckschrank mit Bleiverglasung
      von Sky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 22 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
      von Peli » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Keramik Lindwurm aus Klagenfurt 36 cm - Antik?
      von 123 Osterhasen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Antik oder Vintage - Hilfe bei zeitlicher Einordnung
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 862 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • antik Vasen Keramik Asien Vietnam
      von Bram57 » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook