Ich habe einige Bilder geerbt, die noch alle in irgendwelchen Ecken lagern und irgendwann mal zwischen 'Kaufhauskunst' und 'könnte evtl. auch was Besseres sein' sortiert werden müssen. Den meisten Bildern ist aber gemeinsam, das ich keinen persönlichen Bezug zu ihnen habe.
Bei zwei Bildern, die ich nun vorstellen möchte und die ich seit meiner frühesten Kindheit kenne und die wohl definitiv nicht in den Bereich Kaufhauskunst fallen ist das jedoch anders. Hier würden mich weitergehende Informationen sogar sehr interessieren.
Das erste Bild zeigt ein Stilleben mit Rosen und ist etwa 88x52cm groß. Gemalt ist es wahrscheinlich in Öl auf Holz.
Meinen persönlichen Geschmack trifft es zwar nicht, ich finde aber die Geschichte dahinter interessant.
Das Gemälde stammt aus dem Besitz einer Großtante (1908-2002) und wurde von ihrem zweiten Mann (1882-1959), einem Malergehilfen, mit in die Ehe gebracht. Dieser arbeitete nach dem 1WK als Laborant für medizinische Diagnostik im Kreis Bielitz in Polen. Als solcher führte er mal eine wahrscheinlich illegale Abtreibung durch und wurde für diesen Dienst mit diesem Gemälde bezahlt. Ich meine sogar durch den Maler selbst, aber in diesem Punkt bin ich mir nicht sicher. Es lebt leider auch niemand mehr, der da noch Auskunft geben könnte. Nicht bekannt ist auch, ob das während der kurzen, nur viermonatigen Ehe Ende der 50er Jahre geschah oder schon früher.
Signiert wurde es mit 'K.P.', einem leider wenig aussagekräftigen Kürzel, welches ich keinem Maler zuordnen kann.
Hier würde mich interessieren, wie so ein Werk einzuordnen ist und es durch einen Hobbykünstler entstanden ist oder der Maler bekannt ist.

- DSCN1124.JPG (127.77 KiB) 451 mal betrachtet

- DSCN1130.JPG (57.67 KiB) 451 mal betrachtet

- DSCN1132.JPG (77.54 KiB) 451 mal betrachtet