Silberpunze hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Juni 2023, 00:20
Künne in Altena
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
das MZ in besser erhalten - die drei Kreuze - gab es im Forum schonmal
800 Silberlöffel, Bestimmung zusätzliche Punze - allerdings wurde da 'Arnold' bei der Zuschreibung genannt.
Die Sache mit den auch mehrfach vorkommenden Vornamen entsteht durch den Großvater Arnold, welcher das Unternehmen 1820 begründete. Der hatte u.a. zwei Söhne, welche es ab 1872 fortführten: Albrecht und Arnold, für ersteren wird bis 1912 genannt. Albrecht hatte einen Sohn Erwin, der dann bis in die 1930er weiter machte und einen zweiten, Arnold, den Bildhauer
siehe
[Gäste sehen keine Links] - und im Scheffler (kein MZ erwähnt?)
[Gäste sehen keine Links] - auch
[Gäste sehen keine Links]
Die Firmierung blieb aber wohl bei Arnold (Arn., A.) - vgl.
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links] - und dort mittig etwa die verschiedenen Marken & Stempel auch für Versilbertes wie sie für die Silberwarenfabrik Künne angegeben oder angenommen werden
[Gäste sehen keine Links]
Nachweisen kann man die Marke mit den drei Kreuzen 1888 dann dort
[Gäste sehen keine Links] - möglicherweise auch im Zusammenhang mit dem damals in Kraft tretenden Gesetz über den Feingehalt der Gold- und Silberwaren. Das machte für die Punzierung des Feingehaltes auch eine festgelegte Marke erforderlich.
Gruß
nux