Hubman hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2025, 14:30
noch ein Bild...
mhm, danke, viel besser :relaxed: - wohl doch ein R&B. Aber der Vergleich mit bekannten Stempelungen zeigt dabei eben andere Kombinationen, wie Robert & Briggs mit seiner 'liegenden 8' oder aber der anderen Partnerschaften-Kombi von Roberts & Belk - hatte das vorhin ja schon nachgeguckt - da
[Gäste sehen keine Links] - und dort
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist das mit dem Stern, aber die Marke taucht auch anderweitig noch auf, mit einem anderen Symbol: eine Art Blume oder Tudor Rose - auch wenn da der Name genannt wird, wäre ich mir nicht sicher ob das stimmt oder stimmen kann
[Gäste sehen keine Links]
Beide dieser Symbole sind nämlich bekannt dafür, von verschiedenen Herstellern als Pseudopunzen eben im Rahmen der Herstellung von versilberten Artikeln verwendet worden zu sein - einige Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - ich jedenfalls lege mich da b.a.W. auf nix fest.
Hier wäre halt auch noch interessant, ob am Heftansatz was gepunzt ist, also auf der anderen Seite der Montierung, die man hier ja nur sieht. Und ob das richtiges perlmutt ist oder ein amderes Material kann man von dem Bild halt nicht so genau ... zum vergleich bieten sich optisch da einige Sachen an
[Gäste sehen keine Links] - selber kann man die Zahnprobe machen: hält man das Ende des Griffs an die Zähne, dann ist das kalt und hart ähnlich wie Glas oder Porzellan, wenn es echtes Perlmutt ist