Sartre99 hat geschrieben: ↑Freitag 31. März 2023, 09:49die Marke
Hallo :slightly_smiling_face:
hatten wir schon ab und an ja hier, die Winkeldinger - ist auch anderweitig nicht dokumentiert; auch nicht, welches Werk sie verwendet hat. Denn der spätere 'normale Zweipunkt' für Plössberg - da sind die Punkte ja eng nebeneinander. Auch k.A. ob das Übergang oder eine Sondersache sein könnte oder - ??
Die Sache mit der Form 2000 (Rosenthal 1954; es gibt eine Fotografie des Prototyps von 1953) und Raymond Loewy ist auch so eine Sache - die und drei andere sollen eigentlich von Richard Latham sein. Eher das/die Dekore von ihm. Literaturverweis dazu auf 'Raymond Loewy: Pionier des Amerikanischen Industriedesigns / Stephen Bayley, Prestel-Verlag, 1990'
Da die beiden Herren jedenfalls in Kooperation genannt
[Gäste sehen keine Links]
D.h., wenn man davon ausgeht, dass ab 1957 tatsächlich nur noch
GERMANY unter dem Firmennamen steht, dann dürfte das gezeigte Geschirr eben 1954-1956 entstanden sein. Meine, das ist (wenn) damit auch auch wahrlich eng genug definiert.
MoniMohn hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. März 2023, 22:33
evtl. ein bisschen mehr
so viel mehr gibt es dazu wirklich auch nicht zu sagen, da es für potentielle Interessenten eine klar definierte Sache ist. Wer so etwas haben möchte, weiß was er/sie/div sucht. Wer es nicht kennt, nur zufällig sieht und es gefällt - auch recht, oder?
Gruß
nux