Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • hierundmorgen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Montag 6. Februar 2023, 21:52
  • Reputation: 2

Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?

Beitrag von hierundmorgen »

Hallöchen, gleich noch eine Frage zu einem Stück aus meinem Haushalt:

Dieser Schrank war ehemals ein Buffet mit eingestecktem Aufsatz. Ich habe ihn bereits ohne diesen erworben.
Zu seiner Geschichte ist leider nichts bekannt.

Wurmlöcher sind rundherum vorhanden, lediglich Türen und Schubfächer sind unversehrt.

Kann mir jemand sagen, aus welchem Jahr er etwa stammt und welchem Stil er angehört?

Vielen Dank und herzliche Grüße.
64749420-98DD-4FC8-9FD2-753DE1881A52.jpeg
64749420-98DD-4FC8-9FD2-753DE1881A52.jpeg (75.5 KiB) 709 mal betrachtet
D6166662-43FB-4380-9F2E-D845DBACCE5F.jpeg
D6166662-43FB-4380-9F2E-D845DBACCE5F.jpeg (141.01 KiB) 709 mal betrachtet
3F9145A2-8E87-42AE-BD54-F4F8709DC893.jpeg
3F9145A2-8E87-42AE-BD54-F4F8709DC893.jpeg (70.23 KiB) 709 mal betrachtet
F37E1DEC-5B57-44EE-99C0-72C892540907.jpeg
F37E1DEC-5B57-44EE-99C0-72C892540907.jpeg (89.19 KiB) 709 mal betrachtet
B39C2A2F-665C-493E-A37E-12D322F8434C.jpeg
B39C2A2F-665C-493E-A37E-12D322F8434C.jpeg (52.7 KiB) 709 mal betrachtet
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1751

Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?

Beitrag von wib »

Moin,
eigentlich wäre es schöner die Holzverbindungen etc zu sehen zu bekommen - wie es ja auch im roten Kasten oben erbeten wird. Zum Beispiel kann eine Schublade von der Seite bzw. die Beschläge, mit denen die Tür befestigt ist, sehr aussagekräftig sein, um Rückschlüsse auf das Alter eines Möbelstücks zu ziehen.
Aber ich würde auch so die Entstehungszeit des Buffetunterteils um 1910 herum einschätzen
Viele Grüße
Wiebke
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?

Beitrag von thalasseus »

Moinsen:-)
tja, das würd' man wohl Jugendstil nennen (müssen - das Thema gab es hier schon häufig;-), zumindest Ornamente u Beschläge sind davon beeinflusst, während die Form an sich noch im ziemlich althergebracht historisierend bleibt, architektonisch mit Sockel/seitlichen "Säulen"/Gebälk. Und die Ornamente bleiben brav symmetrisch und sittsam in ihren zugewiesenen Feldern.
Einige Beispiele zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (schon wilder)
[Gäste sehen keine Links]
oder mal mit "Jugendstilbuffet Eiche" suchen. Aber vorsicht, falsche Zwanziger werden da gerne als Jugendstil angepriesen
[Gäste sehen keine Links]
die da noch weniger mit zu tun haben.
Deins ist - wie viele Möbel der Zeit - ein bisschen Jugendstil light, eben für den Hausgebrauch und nicht zu doll avantgardistisch. Würde denken 1. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Es gab da ja so ein Ideal einer Durchgestaltung oder eben Ästhetisierung von Groß- und Kleinform, Form u Leben usw. Die Spannbreite zu Jugendstil-Möbeln, die das wirklich machen (sollen) ist da ziemlich groß...
Z.B., weil ich's kürzlich in Münster wieder angeguckt habe, der Pankok
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß - thal
  • hierundmorgen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Montag 6. Februar 2023, 21:52
  • Reputation: 2

Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?

Beitrag von hierundmorgen »

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, wib und thalasseus. :blush:

Ich hänge noch Mal zwei Bilder an:
19D40B9D-09BB-44B9-83AA-E958E4AD4D74.jpeg
19D40B9D-09BB-44B9-83AA-E958E4AD4D74.jpeg (31.83 KiB) 657 mal betrachtet
CBDB8409-93C4-4864-8451-19BDF47758F6.jpeg
CBDB8409-93C4-4864-8451-19BDF47758F6.jpeg (138.58 KiB) 657 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1751

Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?

Beitrag von wib »

Ach siehe an, trotz der Anlehnung an den Jugendstil, den @Thallasseus beschrieben hat: anhand der Türscharniere (Klavierband) würde ich das Buffet jetzt etwas jünger einschätzen. Etwa in den 1920/30er gebaut.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2289
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4420

Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Ja, aber...🤔

Hier eine ältere Diskussion zum Thema Klavierbänder:
Tisch

Vom ersten Eindruck würde ich auch um 1910 sagen, aber ganz genau ist das nicht herauszufinden, würde ich meinen.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • timeless Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
  • Reputation: 25

Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?

Beitrag von timeless »

Ich bin auch bei 1910 rum. Das Thema mit den Klavierbändern kann ich etwas ergänzen. Ein Franzose hat wohl um 1873 damit begonnen zu experimentieren, richtig in Fahrt in Frankreich ging es aber erst Ende des 19. Jahrhunderts los. Nach Deutschland kamen die aber erst nach 1900 ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kuriose versilberte Dose von WMF, etwa 1930-35
      von Rolandum » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 4329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Alter Buffet-Schrank
      von Sabrina » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sabrina
    • Anrichte/ Buffet antik oder nicht?
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Stil- Zeiteinordnung Altes Buffet
      von Johann87 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Antikes Buffet
      von Martinjuancarlos » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 102 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martinjuancarlos
    • Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
      von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.