Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 128

Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

es gibt ja diese schöne Übersichtsseite zu Markenstempeln von Bavaria Schumann Arzberg

[Gäste sehen keine Links]

Doch wie es nun mal sein muss, die Marke einer Schale, die noch aus der Zeit zwischen WK1 und WK 2 stammen soll, finde ich da nicht. Ähnliches ja, aber eben nicht genau das. Das betrifft insbesondere die nur sehr dünne Krone.

Das hiesige Porzellanstempel-Verzeichnis hilft da auch nicht weiter.

Hat jemand eine Ahnung nach der zeitlichen Zuordnung und ob die Überlieferung, die ich dazu bekommen habe, tatsächlich stimmt?

VG
Thomas
Obst 5b.jpg
Obst 5b.jpg (146.54 KiB) 1710 mal betrachtet
Obst 5a.jpg
Obst 5a.jpg (360.21 KiB) 1710 mal betrachtet
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Thriller aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!
Euer Ralph (rup)"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16546
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Abb. in solchen Verzeichnissen sind vor allem typische, aber bleiben Beispiele. Bei der Menge an Variationen, die gerade Schumann verwendet hat, würde die Seite dann reichlich ausfallen. Was stört Dich denn, warum kannst Du das nicht ableiten von den gezeigten Stempeln ab 2-06 und dann 1918 -1929 ? Nur weil Arzberg nicht drunter steht? die Farbe? was?

Die gezeigten Stempel aus dem genannten Zeitraum unterscheiden sich auch alle leicht, weil die endgültige Form erst 1926 zur Anmeldung des Warenzeichens festgelegt wurde. Und auch - ein neuer Stempel macht guten Abdruck, einer länger in Gebrauch wird undeutlicher? das waren auch damals schon serielle, industrielle, teils mechanisierte Prozesse - nicht überall wurden doch Bodenmarken von Hand gepinselt?

Alle Marken bis 1931 sind m.W. kenntlich an dem nach links gebogenen Strichs des h in Schumann. Ab 1932 ändern sich Schrift, Löwe und Krone, das h weist nach rechts oder ist gerade (von Schreibschrift abgesehen) - und das im weiteren Verlauf auch wieder.

Insofern stimmt doch die Angabe zur zeitlichen Herkunft? ob weiß oder elfenbeinfarbig mit Goldrand, schlichte gewellte Form und kleinem Durchbruchmuster - das passt schon in die 1920er

Gruß
nux
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 128

Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis

Beitrag von cityman2305 »

Danke für die Antwort. Wie gesagt, ich bin wirklich kein Spezialist. Von daher waren mir weder die Geschichte von Schumann noch die Nuancen, wie man in solchen Fällen eine Ableitung vornehmen kann, bekannt. Und auch nicht, was typisch für die Zeit ist. So hab ich wieder einiges gelernt und vielleicht auch andere. Manchmal tauchen hier ja Fragen zu Schumann auf, wenn auch nicht all zu oft. Und da ich dabei noch nicht auf eine solche Frage gestoßen bin, hab ich sie einfach mal gestellt.

Und auch was über das Internet. Nämlich dass selbst solche professionell daherkommenden Verzeichnisse nicht vollständig sein müssen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Seltmann Weiden / Schumann Arzberg Bestimmungshilfe
      von Zaubersusi74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 95 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • 50er Teller - und kein Verzeichnis hilft.
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Neues Verzeichnis deutscher Silber- und Goldschmiede
      von lilleprins » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen
      von Gelegenheitssammler » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • kleiner Porzellanteller Bavaria Schumann
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • SCHUMANN Bavaria • Sammeltasse (Dekor & Alter)
      von knubbel070975 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 966 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Thriller aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!
Euer Ralph (rup)"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.