lins hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 11:43
Theresa von Lisieux
war mir nicht sicher, aber Du solltest es vllt. wissen O:-) - weil, bin auch über das gestolpert, was @dievo dann dazu angemerkt hatte und hab dann lediglich den genannten Titel übernommen.
dievo hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 13:21
Es handelt sich nicht
wäre da zwar auf Grund einer einzigen Pin-Beschriftung als Bsp. normalerweise eher vorsichtig, denn man sieht so einige Darstellungen eben mit diesem Motiv
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] usw.
aber - ja klar, es besteht die (nicht unerhebliche) Diskrepanz zwischen dem Todesjahr von August Hess 1893 und der (bei wiki) genannten Weihe erst in 1895 und der beginnenden Verehrung der Thérèse de l'Enfant-Jésus nach wiederum deren Tod in 1897. Allerdings war ihr Ordensname 'Theresia vom Kinde Jesus und vom heiligen Antlitz' - u.U. hat sich da später was vermischt? Namen und Darstellungen?
denn zur Ordensgründerin Teresa de Jesús, der 'großen Theresa' da
[Gäste sehen keine Links] - und da sieht man im ersten Ansatz Abb. eben mit Tauben oder mit einem reiferen Jesus/Christus.
Worauf sich A.H. als Historienmaler z.B. bezogen also haben könnte? Denn dass er zwischen irgendwo Mitte der 1880er und bis zu seinem Ende irgendwas von der Karmelitin aus FR gehört haben könnte - möglich, aber unwahrscheinlich. Eben auch, dass er 'was Aktuelles' aufgriff.
Also sowas
[Gäste sehen keine Links] - da steht nur nix weiter dabei, von wem/wann
oder
[Gäste sehen keine Links] "Die Tradition erzählt, dass die heilige Teresa von Jesus eines Tages, als sie die Treppe des Klosters La Encarnación in Ávila hinaufstieg, auf ein wunderschönes Kind stieß. Überrascht, einen kleinen Jungen im Kreuzgang des Klosters zu sehen, fragte sie ihn: „Und wer bist du?“ Das Kind antwortete seinerseits mit einer anderen Frage: „Und wer bist du?“ Die Mutter antwortete: „Ich, Teresa von Jesus.“ Worauf das Kind lächelnd antwortete: „Nun, ich bin Jesus von Teresa.“
[Gäste sehen keine Links]
mehr
[Gäste sehen keine Links]
Antonia1803 hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 11:48
hier noch ein paar Fotos im Tageslicht
ja, sehr gut gemacht - denke, das ist gemalt. Großflächig eben eher rel. dünner, lasierender Farbauftrag, aber an einigen Stellen, sieht man es dann doch gut: gleich beim ersten neuen Foto, am Kopf der Karmelitin, hier jetzt am Heiligenschein des Kindes. Und besonders gut an den Fehlstellen am Torbogen.