Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gemälde August Hess

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5994
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19230

Gemälde August Hess

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nux hat geschrieben: Sonntag 22. Januar 2023, 22:44 wohl diesem Titel "Heilige Karmelitin Und Heiliges Kind Im Gang Eines Klosters"
nur als Ergänzung: Das ist "Hl. Theresa von Kinde Jesu" bzw. "Theresa von Lisieux"
[Gäste sehen keine Links]
Karmeliterin, Jesuskind, barfuß, das wären die Darstellungsmerkmale.
Grüße
Lins
  • Antonia1803 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 22. Januar 2023, 14:39
  • Reputation: 0

Gemälde August Hess

Beitrag von Antonia1803 »

Und hier noch ein paar Fotos im Tageslicht
7A75EFB3-B0B8-44D1-93B6-C75142607861.jpeg
7A75EFB3-B0B8-44D1-93B6-C75142607861.jpeg (102.43 KiB) 435 mal betrachtet
17624272-47A3-462A-9426-40D5FD1E3F59.jpeg
17624272-47A3-462A-9426-40D5FD1E3F59.jpeg (94.97 KiB) 435 mal betrachtet
9356AD80-243C-4405-BF50-E9FBABE03E83.jpeg
9356AD80-243C-4405-BF50-E9FBABE03E83.jpeg (100.56 KiB) 435 mal betrachtet
6CE5B8E4-78A2-4452-B1DE-11A1F2B0B5FA.jpeg
6CE5B8E4-78A2-4452-B1DE-11A1F2B0B5FA.jpeg (182.28 KiB) 435 mal betrachtet
23D22B1F-4A0D-4601-BB6C-5E7729B77E2E.jpeg
23D22B1F-4A0D-4601-BB6C-5E7729B77E2E.jpeg (129.05 KiB) 435 mal betrachtet
  • Antonia1803 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 22. Januar 2023, 14:39
  • Reputation: 0

Gemälde August Hess

Beitrag von Antonia1803 »

Und hier steht noch etwas auf dem Rahmen
9CEA2D15-CC30-489E-8EE4-9E53A9053218.jpeg
9CEA2D15-CC30-489E-8EE4-9E53A9053218.jpeg (194.82 KiB) 387 mal betrachtet
7FC3B4BF-CD21-4870-B71E-14DB535CC4B7.jpeg
7FC3B4BF-CD21-4870-B71E-14DB535CC4B7.jpeg (239.61 KiB) 387 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3071
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3965

Gemälde August Hess

Beitrag von Schmidtchen »

Es sieht nach Farbabplatzern und weißen Punkten vom zB Wände streichen aus.
Es sind Pinselstriche zu erkennen.
Somit zumindest kein Druck auf Papier
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Gemälde August Hess

Beitrag von dievo »

lins hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 11:43 nur als Ergänzung: Das ist "Hl. Theresa von Kinde Jesu" bzw. "Theresa von Lisieux"
Kleine Korrektur: Es handelt sich nicht um Therese von Lisieux, da diese erst im Jahr 1923 selig und 1925 heilig gesprochen wurde.

Es handelt sich vielmehr um Teresa von Avila mit dem Christuskind, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

MfG dievo
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Gemälde August Hess

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 11:43 Theresa von Lisieux
war mir nicht sicher, aber Du solltest es vllt. wissen O:-) - weil, bin auch über das gestolpert, was @dievo dann dazu angemerkt hatte und hab dann lediglich den genannten Titel übernommen.
dievo hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 13:21 Es handelt sich nicht
wäre da zwar auf Grund einer einzigen Pin-Beschriftung als Bsp. normalerweise eher vorsichtig, denn man sieht so einige Darstellungen eben mit diesem Motiv
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] usw.

aber - ja klar, es besteht die (nicht unerhebliche) Diskrepanz zwischen dem Todesjahr von August Hess 1893 und der (bei wiki) genannten Weihe erst in 1895 und der beginnenden Verehrung der Thérèse de l'Enfant-Jésus nach wiederum deren Tod in 1897. Allerdings war ihr Ordensname 'Theresia vom Kinde Jesus und vom heiligen Antlitz' - u.U. hat sich da später was vermischt? Namen und Darstellungen?

denn zur Ordensgründerin Teresa de Jesús, der 'großen Theresa' da [Gäste sehen keine Links] - und da sieht man im ersten Ansatz Abb. eben mit Tauben oder mit einem reiferen Jesus/Christus.

Worauf sich A.H. als Historienmaler z.B. bezogen also haben könnte? Denn dass er zwischen irgendwo Mitte der 1880er und bis zu seinem Ende irgendwas von der Karmelitin aus FR gehört haben könnte - möglich, aber unwahrscheinlich. Eben auch, dass er 'was Aktuelles' aufgriff.

Also sowas [Gäste sehen keine Links] - da steht nur nix weiter dabei, von wem/wann
oder [Gäste sehen keine Links] "Die Tradition erzählt, dass die heilige Teresa von Jesus eines Tages, als sie die Treppe des Klosters La Encarnación in Ávila hinaufstieg, auf ein wunderschönes Kind stieß. Überrascht, einen kleinen Jungen im Kreuzgang des Klosters zu sehen, fragte sie ihn: „Und wer bist du?“ Das Kind antwortete seinerseits mit einer anderen Frage: „Und wer bist du?“ Die Mutter antwortete: „Ich, Teresa von Jesus.“ Worauf das Kind lächelnd antwortete: „Nun, ich bin Jesus von Teresa.“ [Gäste sehen keine Links]
mehr [Gäste sehen keine Links]

Antonia1803 hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 11:48 hier noch ein paar Fotos im Tageslicht
ja, sehr gut gemacht - denke, das ist gemalt. Großflächig eben eher rel. dünner, lasierender Farbauftrag, aber an einigen Stellen, sieht man es dann doch gut: gleich beim ersten neuen Foto, am Kopf der Karmelitin, hier jetzt am Heiligenschein des Kindes. Und besonders gut an den Fehlstellen am Torbogen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5994
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19230

Gemälde August Hess

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nux hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 14:14 u.U. hat sich da später was vermischt? Namen und Darstellungen?
Sorry, ich glaube bei mir auch. Ich habe die falschen Schlüsse aus der Darstellung gezogen.
Dank an @dievo für die Richtigstellung und @nux für die Erklärungen dafür.
Grüße
Lins
  • Antonia1803 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 22. Januar 2023, 14:39
  • Reputation: 0

Gemälde August Hess

Beitrag von Antonia1803 »

Kann man anhand dieses Fotos noch etwas genauer sagen ob es das echte Bild oder eine Kopie ist ?
D3C85D6D-A8E2-434E-AF03-6029249B5289.jpeg
D3C85D6D-A8E2-434E-AF03-6029249B5289.jpeg (178.26 KiB) 241 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • August Wedel Gemälde gefunden(1945)
      von MrHede » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Tischlampe August Moreau Bronze ? Das
      von Timelife1 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • August Wellner & Söhne Terrine
      von Hostory » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 4262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberpunze "AB" - August Betz? Albert Bodemer?
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 829 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • WELLNER PATENT 90 - August Wellner und Söhne Besteckfabrik - welchers Modell?
      von Apfelkuchen » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 64 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Ich bitte um Hilfe zur Beurteilung dieser Gemalde und Zeichnung
      von Mustermann1990 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mustermann1990
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“