Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
das ist eine Marke, deren Ursprung /Alter sich m.M. nicht sicher feststellen lässt, da sie wohl so nicht offiziell eingetragen wurde. Halte es aber auch für fraglich, ob solch eine Marke überhaupt eintragungsfähig gewesen wäre - da hätte der Ascot Racecourse vermutlich mehr als Einiges dagegen gehabt?
Aber es geistern viele Tassen damit & diverse Angaben durchs Netz, kann man sich fast aussuchen, nur nicht verifizieren. Ob England oder Hongkong bspw. - muss also egal sein, die Tassen für sich selbst sprechen, Knochenporzellan ist doch auch gelegentlich nett, und im Wettbewerb mit anderen bestehen.
Hab Dir aber noch eine andere Tasse mit dem Veilchen-Dekor dazu herausgepickt; fiel mir auf, weil die violetter wirkt? Deine kommen auf dem Foto mehr Rosa rüber? schau halt da [Gäste sehen keine Links]
Klar kann man Einzelstücke anbieten oder so ein Paar; vllt. mag sie wer so zum Tea for two oder sammelt Sammeltassen oder sich was zusammen? tun andere doch auch [Gäste sehen keine Links] - aber wie Du daran sehen kannst, sind die in DE nicht gar so verbreitet. Eher in anderen Ländern und auch zu höheren Preisen dort gehandelt, als man hier z.B. in Kleinanzeigen sieht. Warum, kann ich Dir nicht sagen
Du könntest es darüber zwar versuchen, aber ob und wieviel - ?? alternativ bietet sich so etwas aber auch - so man Gelegenheiten hat - als Geschenk an. Päckchen Tee oder kleine Kekse noch dabei und Cellophan drumrum, Schleifchen ... O:-)
Ich habe hier diese Blaue Blumenverzierte schale, am Bode ist das Logo von Crown Regal zusehen mit der modell nummer 33, ich finde leider garnichts im Internet über diese schale und erhoffe mein glück bei euch.
Der Stempel ist auf der Glasur.
IMG-20250628-WA0013.webp
IMG-20250628-WA0011.webp
IMG-20250628-WA0010.webp
IMG-20250628-WA0008.webp
Für informationene zu dieser Schale wäre ich sehr dankbar.
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen 🙂
die Schale oder Jardiniere stammt aus Rumänien; aus der Stadt Curtea de Argeș - mit Translator, Sprache oben links noch aussuchen
Damit hat auch der Markenname Crown Regal was zu tun 'regal' steht übersetzt für königlich (also Königliche Krone feines Porzellan). 'Hof' heißt es im Stadtnamen ja auch - Königsstadt seit 1886. Keramische Erzeugnisse, Töpferwaren etc. gab es in der Gegend traditionell und schon lange und noch; die Porzellanfabrik ARPO aber erst ab 1970. Sie...
Ich habe eine Porzellanfigur von einem kleines Mädchen, habe schon das ganze Internet durchgeschaut und diverse Suchwort eingegeben. Leider finde ich überhaupt nichts über diese Figur. Kann mir jemand sagen, wie die Figur heißt und ob die was Wert ist?
Freue mich auf Rückmeldungen
20221120_190938.jpg 20221120_190847.jpg 20221120_190834.jpg
Letzter Beitrag
Ich danke euch beiden :) ich werde den Hersteller mal kontaktieren. LG
Im Nachlass meiner Mutter befanden sich unter anderem diese beiden Stücke. Der Teller hat einen Durchmesser von ca. 10 cm und die Vase ist 11 cm hoch. Beides war seit ewig im Schrank meiner Eltern, mindestens 30 Jahre auf jeden Fall.
Kann jemand etwas dazu sagen? Ich würde mich freuen!
20221204_153308.jpg 20221204_153255.jpg
Letzter Beitrag
Hallo nux, das ist schwer zu lesen, aber ich glaube da steht 10196.
Vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Brinki
Hallo, aus dem Nachlass meiner Schwiegermutter haben wir etwas Porzellan geerbt, können es aber nicht so recht zuordnen, daher werde ich sicher noch einige Stücke hier einstellen...
Bei diesem handelt es sich um einem Teller mit dem Markenstempel Royal Boch.
Kann mir jemand etwas über die mögliche Zeit der Herstellung und Wert sagen? 20230211_232534.jpg 20230211_232540.jpg
Vielen lieben Dank,
Cori
Letzter Beitrag
Hallo,
hier erstmal was zur Geschichte von Royal Boch, gehört auch zur Boch Familie:
auf dieser Seite findeste auch eine Markenübersicht:
Demnach nach 1990 hergestellt. Wert kannste anhand Vergleichsobjekte im Netz selber ungefähr bestimmen.
Lieben Gruß
ich versuche herauszufinden, wann/ in welchem Zeitraum genau die Marke benutzt wurde, also wie alt der Kerzenhalter sein könnte.
Nach diesen Quellen ( ( könnte man interpretieren, dass der Hersteller Goedewaagen nach dem Kauf der Töpferei De Distel 1923 (1922: die Bezeichnung Royal ergänzt hat.
Nur wie lange wurde die Marke benutzt?
Bis 1963 - der Gründung der Niederlassung in Nieuw-Buinen in Drenthe oder
bis 1974 - der endgültigen Verlegung der Töpferei nach...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
SAGENHAFT...
Sehr interessant, das mit der Carduus-Technik!
Und was für tolle Objekte aus der Distelzeit!
Trotz einiger Stunden am PC bin ich nirgends auf die unterschiedlichen Distel-Marken gestoßen. Vielen Dank dafür!
Die ganze Delfter Keramik (inkl. Nicht-Delft, Delft aus Deutschland, Fälschungen) ist für mich ein ganz schönes Durcheinander :blush:
Hallo, vielleicht weiss jemand von euch über diese Vase? Höhe ca 17cm. Stammt aus Nachlass um Basel herum. Wenn ich den Unterstrich unter E richtig deute wohl von 1957. Haltet ihr die Vase für sammelwürdig?
Gruss und Danke!
tscso vase RC 1 marke.jpg PXL_20231111_033930359.jpg PXL_20231111_033955925.jpg PXL_20231111_033949090.jpg
Letzter Beitrag
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
mögen möchte man oft (mehr), Zeit ist aber halt ein nicht zu verachtender Faktor. Brauchbare (neue) Quellen auftun eben auch; da zwei der (früher wichtigsten, weil fundiertesten) Nachschlage-Webseiten in DK für RC, B&G und Aluminia weg sind.
Wenn ich den Unterstrich unter E richtig deute wohl von 1957.
weiß nicht, wo Du nachgesehen hast, aber nach folgendem Link ist das 1975-1979 - und da passt die Vase auch schon rein optisch viel besser hin....