Hallo & willkommen
die Schale oder Jardiniere stammt aus Rumänien; aus der Stadt Curtea de Argeș
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben links noch aussuchen
[Gäste sehen keine Links]
Damit hat auch der Markenname Crown Regal was zu tun 'regal' steht übersetzt für königlich (also Königliche Krone feines Porzellan). 'Hof' heißt es im Stadtnamen ja auch - Königsstadt seit 1886. Keramische Erzeugnisse, Töpferwaren etc. gab es in der Gegend traditionell und schon lange und noch; die Porzellanfabrik ARPO aber erst ab 1970. Sie bestand bis 2007 - dazu ein Presseartikel, auch mit Translator hintennach
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Dort ein vollständiger Bodenstempel, wo das genau erkennbar wird
[Gäste sehen keine Links]
gibt u.a. auch noch Crown Regent
[Gäste sehen keine Links] - oder Crown Imperial
[Gäste sehen keine Links] - da mal eine ARPO-Marke von dort dazu
[Gäste sehen keine Links]
Frag mich bitte kein nicht nach datieren; dazu weiß ich zu wenig darüber.
Bei wiki sind einige Zahlen anders, aber im Prinzip
[Gäste sehen keine Links] - noch an anderer Stelle was zur Geschichte und wie es Stand 2016 aussah mit dem Gelände
[Gäste sehen keine Links]
Also kein kleines oder unbedeutendes Unternehmen und durchaus ansehnliche Erzeugnisse. In Deutschland eben ein nur rel. unbekanntes Unternehmen - die Zielmärkte waren anderswo.
Neben vor allem Geschirrporzellan wurden z.B. auch Vasen, Kerzenleuchter, Figuren sowie Geschenkartikel u.a. hergestellt - Bilder sieht man in einer Suchmaschine so
[Gäste sehen keine Links]
Das charakteristische Geschirr mit den gelben und roten, später auch mer pinken Rosen: das gab es m.W. allerdings auch in DE; ungemarkt und als Handelsmarke(n) in DE; genauer erinnere ich das aber nicht.
Randlicher Hinweis - die Marke wird selten, aber manchmal doch mit der italienischen Regal Bassano verwechselt, weil da auch eine Krone dabei ist.
Gruß
nux