ArnoausKanada hat geschrieben: ↑Freitag 30. September 2022, 19:39
Wirklich 1776?
Hallo :slightly_smiling_face:
nun - da zumindest wohl die Bemalung. Oder aber später und als besonderes Jahr - wer weiß. Dann - glaube nicht, das sich hier in diesem Rahmen jemand umtreibt, der nähere Ahnung beim Thema so möglich alter Fayence hat? bisschen Hintergrund
[Gäste sehen keine Links] - solche Stücke haben wenn einen historischen Wert (oder aber eben nicht) und dann bemisst sich der monetäre, Forschungs- oder Sammlerwert eher daran. Und je nach Bedeutung eines Objektes kann der Zustand der Keramik bei gut erhaltener Bemalung bspw. weniger oder sogar geringes Gewicht haben.
Meine Kenntnisse reichen vllt. noch dazu aus, zu erkennen, dass es eine sein könnte/dürfte und die Bemalung mit sog. Scharffeuerfarben erfolgte - aber nicht woher oder wo/wie dieses M. zu verorten wäre. Bzw. ein Beispiel: eine vielleicht-Verdachtsidee hatte ich anfänglich auf Grund Deiner ungefähren regionalen Herkunft zwar schon, nur eben keinen Plan. Die Magdeburger Fayence- und Steingutmanufaktur von Johann Philipp Guischard (bestand 1756-1839) - die hat mit einem ähnlichen M gemarkt. Allerdings, was ich so gesehen habe, meist in Manganviolett, selten in Blau und ohne Punkt. Hinzu kommt, dass die Farben dort i.A. blasser / zarter scheinen?
[Gäste sehen keine Links] - das passte mir vom Stil eigentlich nicht.
Die Krüge sollen daher sein, sieht man tw. keine Bodenmarke, sind aber 'bunter'
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hann. Münden - da fehlen die 3 Halbmonde zum M. - zur Veranschaulichung Seiten in einem alten Buch dazu
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Dann - was man dabei ganz gut lesen kann: Transportwege
[Gäste sehen keine Links]
Wenn ich nun auf eine Karte sehe mit Clenze und Uelzen: da läge die Elbe ja näher. Aber der Teller kann auch ganz woanders her gekommen sein (Thüringen, Mark Brandenburg, Sachsen ...) und das M für was anderes stehen.
Für mehr braucht man also neben echtem Wissen außerdem vernünftige Fachliteratur und Du brauchst halt wen richtig Fachkundiges. Eine Seite, oben schon verwendet, wo solche Sachen
das Thema sind
[Gäste sehen keine Links] - geh da halt auf die Menüpunkte Fayence und Archiv dito und stöbere etwas. Der überwiegende Teil sind zwar Krüge, aber Farben und Motive jagdlicher Art sind halt auch da viel dabei. Vllt. ergibt sich da eine Kontaktmöglichkeit?
Gruß
nux