Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von Jörg68 »

Hallo,
ich habe hier diese sechs 14,6cm langen Kuchengabeln aus der Fächermuster-Serie von WMF, außer dem "W.M.F." Stempel ist keine Marke zu sehen. Das Besteck soll ja von 1923 sein, der Stempel sieht nach den Ausführungen/Abbildungen von Dr.Nikogosyan aber mindestens 20 Jahre älter aus.
Wer kann sagen, wie alt meine Gabeln tatsächlich sind und um welches Material es sich genau handelt?
Danke
Jörg
WMF DSCN1990.jpg
WMF DSCN1990.jpg (213.63 KiB) 1456 mal betrachtet
WMF DSCN1991.jpg
WMF DSCN1991.jpg (298.19 KiB) 1456 mal betrachtet
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von Tilo »

sehe irgendwie keinen Widerspruch zu https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
es gab offensichtlich ein heilloses Durcheinander von verschiedenen zeitgleich verwendeten Stempeln, an die sich WMF selbst nicht erinnern will
und wenn man WMF glaubt, dann wurde ab 1925 vorrangig das kompakte Logo verwendet (naja, wirklich?)
also wird man dein Besteck auf etwa 1924 datieren können und niemand wird je was anderes beweisen können oder wollen
und es ist ja genaugenommen auch einigermaßen egal, ob 1 Jahr älter oder jünger
  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von Jörg68 »

Danke Tilo, dass du die Seite mit der Liste eingefügt hast, hätte ich auch schon machen sollen.
Genau diese Liste mit WMF Marken am Seitenende zeigt unter Nr.4 Marken wie meine von 1895-1903, die unter Nr.12 von 1920-30 sehen ganz anders aus. Das war der Anlass für meinen Post hier, ich sehe also im Gegensatz zu dir einen Widerspruch... :slightly_smiling_face:
So oder so mag ich sie und benutze sie gerne.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von nux »

Jörg68 hat geschrieben: Freitag 9. September 2022, 20:14 zeigt unter Nr.4 Marken wie meine von 1895-1903 ... Widerspruch
Hallo :slightly_smiling_face:

fast, aber nicht ganz - und daher vermutlich nein. Also: die Schrift ist ganz leicht anders; die Serifen enden spitzig. Da fehlt m.M. wahrscheinlich einfach was, nämlich das Wissen oder die Erkenntnis, dass diese Art Export-Marke (kenntlich wohl vor allem am Fehlen von Angaben zur Versilberung) auch später noch oder wieder verwendet wurde. Kann sein, Du hast da mit diesem Satz Gabeln - wo durch den erst späteren Entwurf die zeitliche Abgrenzung nach unten ja möglich ist - quasi überhaupt erst Belegstücke dafür?

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von marker »

Guten Tag,

ohne die verdienstvollen Arbeiten von Dr. Nikogosian in Zweifel zu ziehen, scheint mir da die notwendige Trennschschärfe zwischen Interpretation und Faktum nicht immer in hinreichendem Maße gegeben. Dies betrifft vor allem seine Datierungsversuche. Aber schon die Vorstellung, die Verwendung von Marken lasse sich immer präzise eingrenzen, wird durch Berichte des WMF-Prüflabors (im WMF-Archiv Schloss Hohenheim) widerlegt. Das war nicht so hermetisch, wie man sich das heute wünscht. Übrigens auch bei anderen Firmen nicht.

Ausserdem: selbst das Mutterwerk in Geislingen hatte keine so rechte Vorstellung, wie die assoziierten bzw. Zweigwerke (Berlin, Wien, Warschau) so vor sich hin punzierten. Abweichungen wurden bei gelegentlichen Kontrollen evtl. bemerkt und montiert, Geislingen war aber weit weg und ob sich irgendeiner um die Anweisungen aus Geislingen scherte, weiss man nicht so genau. Vermutlich eher wenig.

WMF 900 wurde erstmals 1922 auf der Leipziger Messe vorgestellt und war dann Stück für Stück (inflationsbedingt verzögert) lieferbar. Das ergibt präzise ein Datum quo ante. Warum jetzt die Marke W.M.F. eine Exportmarke sein soll (nur weil Objekte mit dieser Marke verstärkt im Internet anderer Staaten auftauchen ???) erscheint mir nicht wirklich überzeugend.

Selten ist in der Tat das Fehlen einer Bezeichung für die Auflage. Ist das denn versilbert oder ist das Neusilber ? Das Muster gab es versilbert, in Alpacca (das in eher schlechten Zeiten) und später auch in 800er. Mit Ausnahme einer Versuchsserie in Edelstahl (nur Messer, Anfang der 1990er Jahre) gab es das nie komplett in Edelstahl, nur die Klingen bestanden daraus (so der Kunde das so gekauft hatte).

Ich denke, die Stücke hier lassen sich auf die Jahre 1923 bis vielleicht um 1940 datieren, nach 1945 glaube ich eher nicht. Ist aber nur ein Bauchgefühl. Präziser wird man es nicht sagen können.

Gruss marker
  • Jörg68 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Registriert:Freitag 12. September 2014, 09:51
  • Reputation: 81

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von Jörg68 »

Danke für Eure Ausführungen, sehr interessant. Da die Einführung 1922 wohl sicher ist, muss die Marke ja jünger sein. Eine strenge, reproduzierbare Vorgehensweise beim Markieren schien WMF wohl wirklich nicht zu verfolgen. Mich wundert übrigens, dass die Gabel mit der "verunglückten" Punze (im Bild oben) in den Handel gekommen ist.
Zum Material: die schwarzen Verfärbungen in der Mitte weisen wohl auf Versilberung hin? Und woher kommt die gelbliche Farbe der Zinken?
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von Tilo »

(Ver)Silber(ung) wird erst gelb , dann braun und dann schwarz
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?

Beitrag von nux »

Jörg68 hat geschrieben: Samstag 10. September 2022, 08:48 weisen wohl auf Versilberung hin
ja, wie vor - aber siehe auch den interessanten Einwand von @marker Neusilber / Alpacca betreffend. Wenn es das wäre, könnte auch das versilbert sein, nur eben dünner (als Geschmacksschutz) und nicht 'definiert'. Dann könnte man die Frage(n) andersherum stellen - wenn das ev. keine Exportmarke war - war sie dafür vllt.? bzw. beides... :thinking:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7065 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • WMF Stempel oder nicht?
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
      von AndreasHamburg » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 27 Antworten
    • 3767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Indagine
    • zwei Vasen ohne Stempel, mind. 100 Jahre alt
      von roger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 676 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“