gigagold hat geschrieben: ↑Freitag 19. August 2022, 09:45
warum mir keiner antwortet ... falsch gemacht?
Hallo :slightly_smiling_face:
Knackpunkte gäbe es da mehrere: 1. zu Preisen oder Werten können hier bis auf wichtige Ausnahmefälle keine Angaben gemacht werden - u.a. weil man den Zustand nicht be-greifen kann.
Da Deine Kernfrage lediglich darauf abzielt, nun ja - kommt halt nuscht. Nochnichtmal ein Hinweis, dass es 2. üblich ist, jedes Objekt in einem separaten Beitrag vorzustellen Es hülfe schon, bestehende Beiträge vorher auch mal zu lesen - beides steht in fast jedem zweiten oder dritten drin. Und
3. die Sache mit 'ernstgemeinten Hinweisen' och nööö, so was aber auch, als wenn in diesem Forum Juxkobolde nur so ihr Unwesen trieben :unamused: - aber auch dazu siehe eben Punkt 1.
Außerdem gibt es zu den Tassen so kaum etwas wirklich zu sagen. Die beiden Tassen mit blau/goldenen Sternchen haben einen sog. Stab- oder Asthenkel, was in die Zeit des Historismus, ausgehendes 19. Jh. hindeutet. Die Tasse mit den rosa angehauchten Blättern sieht von der Form & dem Dekor her nach Jugendstil aus. Die Tasse mit dem goldenen Henkel und Perlrand - hm, irgendwo dazwischen. Die Tasse mit dem Mäanderband - von der Form her auch schon Jugendstil, aber mit einem Dekor einer wilden Mischung aus dem klassizistischen Motiv und dem seltsamen Geschnörksel
Zur Herkunft weder des Porzellans noch der Dekore (handgemalt/gedruckt ganz oder tw.) lässt sich mit Sicherheit von (solchen) Fotos irgendwas Konkretes ausmachen - ob nun Thüringen, Böhmen, Schlesien oder ganz woannersch.
Da Du ja ungefähre zeitliche Angaben schon hattest, kannst Du Dich damit auf Portalen mit e vorne leicht nach Angeboten, aber besser noch nach verkauften ähnlichen Stücken umsehen. Dort z.B. gibt es gesamt >10.000 Mokkatassen, filtert man auf die beiden ersten & hierfür relevanten Perioden, wird es etwas übersichtlicher mit ca. 150 aktuellen Offerten
[Gäste sehen keine Links]
In Relation ca. 1/3 Verkäufe, sortiert von hoch-niedrig im Ergebnis
[Gäste sehen keine Links] - d.h. 2/3 solcher Erlöse sind für Deinen Fall nicht zutreffend, da es sich um namhafte Hersteller oder bestimmte handwerklich gute Arbeiten handelt. Daran kann man aber eben auch erkennen, was überhaupt bzw. hauptsächlich gekauft wird, wofür Leutz ihr Geld auszugeben bereit sind.
'Wertlos' sind Deine Sächelchen sicher nicht - sind doch antik, hübsch & dekorativ; letztendlich kann man sie auch benutzen. Was man erzielen kann, liegt aber in DE mit seinem ausgeprägten Markenwollenwahn vermutlich im unteren Bereich. Solche Tässchen sind Geschmackssache und Liebhaber & Sammler gibt es vor allem auch international. Da hilft eher gutes Marketing für mehr - ansprechende Beschreibung, schöne Fotos in passendem Ambiente - da kann man sich Anregungen holen, um Begehrlichkeiten zu wecken
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux