Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Welche Marke

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • porzellanmaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 152
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
  • Reputation: 38

Welche Marke

Beitrag von porzellanmaus »

Liebe Porzellankenner,
habe mal wieder eine rätselhafte Bodenmarke, hoffe wieder auf eure eure Unterstützung.
Es ist ein kleiner Porzellankrug mit Widderköpfen. Leider sehr beschädigt. Nur süße 5 cm hoch. Die Marke gibt mir Rätsel auf.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße
PM
20220820_105641.jpg
20220820_105641.jpg (63.05 KiB) 426 mal betrachtet
20220820_105652.jpg
20220820_105652.jpg (37.06 KiB) 426 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19510

Welche Marke

Beitrag von lins »

Hi PM,
dem folgenden Link nach wurde die Marke von der Firma
>>Graf Adalbert-Philibert de Custine in Niderviller in Frankreich im Zeitraum 1774 - 1789<<
verwendet
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Welche Marke

Beitrag von redfox »

Es könnte Niderviller Keramik sein..., zur Firma hier
[Gäste sehen keine Links]
Nach der Marke 140
[Gäste sehen keine Links]
wäre es schon ziemlich alt...
Aber dafür gibt es Spezialisten.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3778
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Welche Marke

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also ich weiß ja nicht. Das wieder einmal der Moment wo ich die Qualität von sammler.com anzweifele. Das soll Porzellan von circa 1780 aus Niderville sein? Korrekt ist, solch eine ähnliche Marke kennzeichnete die Zeit 1770-1793, als Niderville in Besitz des Grafen Cusine war.1793 wurde er während der französischen Revolution hingerichtet. Nach meinen Aufzeichnungen , sah die Krone aber anders aus.
Viel gewichtiger finde ich aber wenn man sich Stücke aus der Zeit im Netz anschaut, wie z.B. hier:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
oder etwa hier:
[Gäste sehen keine Links]
Das alles soll ungefähr im selben Zeitraum hergestellt worden sein? Halte ich von der Qualität her für sehr unwahrscheinlich,
lieben Gruß
  • porzellanmaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 152
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
  • Reputation: 38

Welche Marke

Beitrag von porzellanmaus »

Liebe Porzellankenner,
vielen Dank, auf die Niederlande wäre ich nicht gekommen, allerdings bin ich auch etwas verunsichert. Gibt es von dieser Marke tatächlich Fälschungen?
Herzliche Grüße
PM
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Welche Marke

Beitrag von redfox »

porzellanmaus hat geschrieben: Montag 22. August 2022, 16:58 Niederlande
Niederlande? Wo nimmst du denn das her, oder habe ich was verpasst?
  • porzellanmaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 152
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
  • Reputation: 38

Welche Marke

Beitrag von porzellanmaus »

Oh Entschluldigung, natürlich Frankreich.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Welche Marke

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

also - es gibt bei den Marken von Niderviller aus der Zeit (u.a.) immer eine gewisse Variationsbreite - eine Abb. alleine irgendwo in Büchern oder Verzeichnissen gibt da zu wenig her. Obwohl in diesem Fall diese eine bei sammler. schon nicht verkehrt ist - nur die haben stattdessen gar keine anderen daher? auch nicht günstig.

Das CC, davon das eine gespiegelt für den Comte de Custine ohne und mit Punkten oder den verschiedenen Kronen - die aber alle entweder 4 Striche mit Perlen [Gäste sehen keine Links] - oder eben 4 Zacken haben, das ist schon charakteristisch. Gibt es sowohl auf Fayence, als auch auf Porzellan. Das mit wie es hier aussieht unter/in der Glasur, dafür finde ich auf die Schnelle kein gutes Bsp.. Halte das kleine Pötteken aber durchaus nicht für unauthentisch? Ja, ich weiß, doppelte Verneinung, aber was sollte es sonst sein? Selbst wenn es ähnliche Nachahmermarken gibt - die aber mehr noch auf Ludwigsburg 'zielen' - das Objekt selbst wäre es einfach nicht wert, es neu zu machen? es ist insgesamt viel zu abstrus, um es unhöflich auszudrücken. Nein, ist schon niedlich und passt auch in die Zeit/Gegend. Und - kennt man auch anderweitig: kann, aber muss ja nicht zwingend in der Manufaktur bemalt worden sein, was qualitative Unterschiede beim Dekor bei der Kleinheit mit sich bringen kann. Noch - was in Museen o.ä. gezeigt wird, sind halt auch meist ausgesuchte, beste Stücke.

hab also nur mal ein paar Bilder hintenrum gefischt; damit sollte das mit den Marken deutlicher werden
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Kanne... welche Marke?
      von S.H. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von S.H.
    • Unbekannte Marke
      von Krya79 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Welche Porzellan Marke ist das und was ist das Wert?
      von Tamila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Krautheim und Adelsberg unbekanntes Dekor, Marke
      von CundB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 884 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Marke "K" im Hufeisen
      von dydy » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ski Bär unbekannte Marke
      von Skibär » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“