Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herkunft und Alter der Brosche ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Atreju25 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Dienstag 8. März 2022, 12:50
  • Reputation: 8

Herkunft und Alter der Brosche ?

Beitrag von Atreju25 »

Hallo

Habe einige Broschen ergattert, die mir sehr gefallen haben.
Hier eine davon.
Es soll sich um eine schwedische Designerbrosche handeln mit einen Turmalin.
Vieleicht könnt ihr mir sagen , ob das stimmt und woher und von wem sie letztendlich ist.
Vieleicht auch wie alt oder jung sie ungefähr ist.
Ein paar Bilder habe ich reingesetzt.
Die Punzen waren wirklich schwer zu fotografieren.
Vieleicht kann ein Kenner sie ja doch deuten.

Freue mich auf eure Kompetenten Meinungen.

Liebe Grüße Sven
Bilder
20220723_172455.jpg
20220723_172330.jpg
20220723_172032.jpg
20220723_172039.jpg
20220723_172105.jpg
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6195

Herkunft und Alter der Brosche ?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Definitiv ist der Cabochon kein Turmalin. Leider ist das Foto so schlecht "beleuchtet",
daß man keine Farbe erkennen kann. Gefühlt ist das ein Schwarz-Grün?
Da müßtest Du bitte nochmal bei Tagelicht - ohne Sonne - oder mit mehr "Lampe" knipsen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Atreju25 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Dienstag 8. März 2022, 12:50
  • Reputation: 8

Herkunft und Alter der Brosche ?

Beitrag von Atreju25 »

Hier nochmal vier Bilder vom Stein

Er ist grün und leicht milchig durchscheinend,wenn er gehen das Licht gehalten wird.
20220723_184709.jpg
20220723_184709.jpg (483.48 KiB) 620 mal betrachtet
20220723_184646.jpg
20220723_184646.jpg (280.52 KiB) 620 mal betrachtet
20220723_185235.jpg
20220723_185235.jpg (16.22 KiB) 620 mal betrachtet
20220723_185206.jpg
20220723_185206.jpg (22.7 KiB) 620 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6195

Herkunft und Alter der Brosche ?

Beitrag von Pontikaki Verified »

"Verdacht" nach Fotolage: Grün-Achat oder evtl. Nephrit
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Atreju25 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Dienstag 8. März 2022, 12:50
  • Reputation: 8

Herkunft und Alter der Brosche ?

Beitrag von Atreju25 »

Super 👍
Dankeschön 😊

Könnte einer noch die Punzen deuten 😊😁
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16229
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27386

Herkunft und Alter der Brosche ?

Beitrag von nux »

Atreju25 hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 19:47 Könnte einer noch die Punzen deuten
hast Du es wenigstens ansatzweise selbst schon mal versucht? Du kannst doch besser selber ablesen, was das heißen könnte - das Meiste steht dort dort [Gäste sehen keine Links] - einfach der Reihe nach tre kronor für den Feingehalt, S im (nur halb erkennbaren) Sechseck für Silber und dann herausfinden, was erst Stadtmarke (L im Kreis), dann dort entsprechend das MZ (VJ) und zuletzt Jahreszahl-/Buchstabe (kann ich nicht erkennen, auch nur halb da) ist. Rein stilistisch vllt. aber so Ende 1960er? Nenne es Hilfe zur Selbsthilfe, ein Versuch - probier's einfach.

Und ich geb Dir einen Tipp dazu - da stimmt tw. mit der Betitelung/Sortierung nach Buchstaben was nicht - den gesuchten Silberschmied findest Du in dem Fall in der letzten Word-Liste (WHR ...)

wenn man sowas mal hat, kann man aber oft auch nur mit Hilfe des Ortes un der Initialen trotzdem fündig werden - macht in dem Fall das zum genauer dann in den Suchergebnissen gucken [Gäste sehen keine Links] - nicht irritieren lassen von verschiedenen Schreibweisen (s oder ss)

und - warum muss Skandinavien oder Schweden immer = Designer sein?
Pontikaki hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 19:31Verdacht
zu dieser Art Stein(en) - die nennt man bergslagssten - können auch oft viele Experten (m/w/d) erstmal nicht Genaues sagen ;) - das /darum muss man schon einfach wissen / die erkennen können.

Wird in Schweden durchaus nicht unhäufig für Schmuck verwendet, am liebsten die blauen Farbtöne [Gäste sehen keine Links]

Auflösung dort [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links]

Und ein Belegstück dazu [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6195

Herkunft und Alter der Brosche ?

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 21:47bergslagssten
Gute Arbeit, Sherlock Nux ;-), daß es sich um "Schlackenstein" handelt, erklärt dann auch
die irritierenden Luft-/Gas-Bläschen in dem "Stein".
Merci - wieder was gelernt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Brosche Silber/Gold/Diamanten: Alter & Herkunft gesucht
      von Bellaqueen » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5246Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4188Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Unbekannte Brosche Silber ???
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Brosche mit Mann- Muslimer Mann?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 313 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Biedermeier Brosche??
      von Claudiasun » » in Goldschmuck 👑✨
    • 9 Antworten
    • 1316Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“