Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Teller bestimmen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hostory Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 9. Juli 2022, 15:32
  • Reputation: 4

Rosenthal Teller bestimmen

Beitrag von Hostory »

Guten Tag liebe Experten,

ich habe heute einen schönen Rosenthal-Teller gefunden und würde gerne etwas mehr über ihn erfahren. Da ich in dieser Thematik eher unerfahren bin würde ich mich freuen, wenn mir da vielleicht jemand weiterhelfen könnte. Ich hab schon mal versucht etwas auf eigene Faust zu recherchieren, aber bis ins Detail komme ich da leider nicht.

Es handelt sich um einen einzelnen 32 cm großen Teller. Die Farbe würde ich als "creme" bezeichnen mit floralem Muster und leicht gewölbt (also vermutlich ein Servierteller). Ich vermute, dass der Teller aus den 50igern stammt, da der Stempel den Aufdruck "Bahnhof Selb" hat. Die Form ist wohl AIDA.

Ich würde bitte gerne wissen, wie das Muster/Dekor heißt, aus welcher Zeit der Teller stammt und was die rote 59 bedeutet. Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Hilfe!
20220709_152601.jpg
20220709_152601.jpg (151.4 KiB) 341 mal betrachtet
20220709_152625.jpg
20220709_152625.jpg (153.39 KiB) 341 mal betrachtet
20220709_152856.jpg
20220709_152856.jpg (81.92 KiB) 341 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Rosenthal Teller bestimmen

Beitrag von redfox »

Hostory hat geschrieben: Samstag 9. Juli 2022, 15:47 das Muster/Dekor
Hallo, das Muster könnte Deutsche Blume sein, ähnelt stark dem
gleichnamigen Dekor bei Balmoral...
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16624
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27843

Rosenthal Teller bestimmen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die Bodenmarke deutet mit dieser Aufschrift und dem einen Punkt drunter auf das Jahr 1949 hin. Ab 1953 ändertes sich die Bezeichnung des Werkes dann in Plössberg. Bei Rosenthal finden sich häufig mehrstellige Nummern und die sagen dann etwas über das Dekor aus; die roten gestempelten sind m.W. Interna und nicht aufgelöst. Bei der großen Menge an ähnlichen Blumendekoren, die Rosenthal gemacht hat, haben auch nicht alle Namen. Man kann nur versuchen, weitere Aida- o.a. Teile damit zu finden, ev. auch frühere/spätere und hoffen, dass auf einem dann eine Dekor-Nr. zu finden ist. Nur als Bsp. bei einem anderen Dekor in der Art - da sieht man über dem roten Stempel eben noch vier Ziffern - das wäre rel. sicher eine [Gäste sehen keine Links]? - mit so etwas könnte man eine weitere Identifikation versuchen - nur: das bleibt auf jeden Fall knifflig.
Das - also wo außer der Nr. auch ein Dekor-Name mit drauf ist, ist dann eher Glück, das zu finden [Gäste sehen keine Links] - auch wenn das in dem Fall einer für den Export sein könnte ;)

'Deutsche Blume' als Bezeichnung kommt auch eher von Meissen her, selbst wenn div. Anbieter den Namen aufgrund ähnlicher Optik auch bei anderen Manufakturen verwenden mögen. Oft eben auch unter Bukett/Bouquet oder Sommerblumenstrauß etc.

Man kann es ev. auch mit dem Dekor auf Maria versuchen; weiß aber nicht, ob das wirklich in allen Elementen gleich ist, vgl. [Gäste sehen keine Links] (wobei das auf Balmoral eben diesem nahe kommt o. identisch ist)

'Deutsche Blume' als Bezeichnung kommt auch eher von Meissen her, selbst wenn div. Anbieter den Namen aufgrund ähnlicher Optik auch bei anderen Manufakturen verwenden mögen. Oft eben auch unter Bukett/Bouquet oder Sommerblumenstrauß etc.

Ansonsten kann helfen, alte Prospekte oder Werbung zu suchen - auch da findet sich gelegentlich was. Oder aber Kontakte in die Szene zu suchen, ob was bekannt ist oder jemand weiß, den man noch fragen könnte [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Hostory Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 9. Juli 2022, 15:32
  • Reputation: 4

Rosenthal Teller bestimmen

Beitrag von Hostory »

Hallo nux,

herzlichen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Da habe ich ja ein paar Anhaltspunkte und kann weiter auf die Suche gehen. Ich werde zwar nicht unter die Sammler gehen, aber wenn mir ein interessantes Stück in die Hände fällt, dann kann ich das auch schlecht auf dem Trödel liegen lassen. Es ist ja auch immer ein Stück Zeitgeschichte und das interessiert mich dann daran. Es scheint auf jeden Fall ein sehr spannendes und vielseitiges Sammelgebiet zu sein.
Herzliche Grüße!
  • Hostory Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 9. Juli 2022, 15:32
  • Reputation: 4

Rosenthal Teller bestimmen

Beitrag von Hostory »

Hallo redfox,

auch dir herzlichen Dank für deine Antwort. Mit den Hinweisen von dir und nux kann ich selber weiter forschen. Viele Grüße!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal Moliere Gold Teller
      von Sweetychocolat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sweetychocolat
    • Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
      von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 633 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Polygon - Was für ein Teller ist das?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 756 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Großer Teller von Rosenthal
      von abrodeck » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abrodeck
    • Rosenthal Teller / Schale
      von Sheila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 60 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sheila
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 756 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍