Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Soßenkelle mit Münze

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von el tesoro »

das wird sich auf Gegenstände beziehen, die komplett aus Münzsilber getrieben wurden Hier ist aber doch reichlich Platz fúr die Punzen.
Ich vermute eher, dass die fehlenden Punzen am nicht erreichtem Sterling Standard liegen oder der Herstellungsort liegt nicht in England.
Zuletzt geändert von el tesoro am Donnerstag 23. Juni 2022, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2228
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4671

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von marker »

Moin, die englischsprachige Erklärung scheint mir auch nicht ganz passend. Aus Münzen wurden höchstens kleine Schnapsbecher getrieben, das war dann eher ein Gag für den Herrenabend und Ausweis der Fähigkeiten des Silberschmiedes. Dass auch in Deutschland Arbeiten mit eingelassenen Münzen häufig entweder ganz ungemarkt sind oder zumindest den Hersteller verschweigen, kann auch andere Gründe haben: es herrschte und herrscht wohl auch heute noch da eine gewisse Rechtsunsicherheit, ob es nicht doch (noch) ein Verwertungsverbot gibt, etwa falls es sich um noch kursfähige Münzen handelt. Rund ums Münzwesen gab es ja bis in unsere Zeit eine Reihe von Regelungen, die z.B. ein Einschmelzverbot oder zumindest ein Umlegierungsverbot (so was hatte noch die DDR) umfassen konnten. Ein "normaler" Silberschmied wusste so etwas nicht aus dem Handgelenk, auch nicht den Silbergehalt der Münze/Münzen, das war ja eher etwas für Numismatiker. Was, wenn er das fertige Teil mit 835 stempelte und die eingearbeitete Münze war nur 800er oder gar weniger und er hatte das vorher nicht eruiert ? Dann lieber gar nix drauf oder zumindest kein Werkstattzeichen. Und auch im norddeutschen bzw. hannoveraner Raum wurden gerne englische Münzen verarbeitet. Gruss marker
  • Möhrchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Mittwoch 23. März 2022, 09:18
  • Reputation: 8

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von Möhrchen »

Sehr spannend. Vielen Dank.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suppenkelle/Soßenkelle - was ist das für eine Stadtmarke?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Ist das eine Münze?
      von Diamondqueen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bitte um Bewertung von arab. Armreifen und Guinea Münze
      von Stan » » in Goldschmuck 👑✨
    • 13 Antworten
    • 2700 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stan
    • Asiatische Münze
      von Schmidtchen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 1252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Orientalische Münze oder Medallie
      von LarsGEKS » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Münze gefunden
      von Harry55 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Harry55
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“