ich sitz halt nicht den ganzen Tag vor dem Adventskranz und schau den Kerzen beim Brennen zu

Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Vielen Dank Thomas, Radpunze Österreich, damit muss ich leben, mehr kann ich nicht entziffern , seufz.Thomas66 hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 20:45 Also für mich sieht die rechte Punze aus wie die österreichische Radpunze, um das Zentrum herum steht die Jahreszahl der Herstellung, dazu oben ein Buchstabe für die Stadt und die 13 für 13 Lot Silber.
Schau mal hier, ungefähr am Ende des ersten Drittels:
[Gäste sehen keine Links] ... marks.html
Ich kann aber weder die Jahreszahl noch die anderen Dinge so erkennen, dass ich sie einwandfrei nennen könnte. Bei dem Buchstaben würde ich auf L für Triest tippen. Die Radpunzen stehen direkt über den Town identification letters.