Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Guten Tag,
das abgebildete Porzellan ist von Hutschenreuther. Mich würde der Name des Dekors und das Alter interessieren. Vielleicht kann auch jemand etwas zum möglichen Wert sagen. Es ist für 12 Personen mit mehreren Schüsseln, Terrinen, Platten etc.
20211201_190113.jpg (17.61 KiB) 560 mal betrachtet
20211201_190107.jpg (27.76 KiB) 560 mal betrachtet
20211201_190059.jpg (170.49 KiB) 560 mal betrachtet
20211201_190053.jpg (300.09 KiB) 560 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hallo,
wie Redfox schon angemrkt hat, müssten wir bitte alles sehen. Denn mit Terrinen, Kannen, usw. kann man manchmal am ehesten das Modell herausfinden. Und auch bitte das Dekor auf dem Teller ganz.
Lieben Gruß
da zumindest ein Teller ganz da ist, fang ich schonmal an - C.M. Hutschenreuther in Hohenberg; es gibt im Forum schon reichlich Beiträge zu Geschirren dieser Manufaktur (Suchfunktion nutzen). Verwendung dieses Bodenstempels 1901-1933 (andere Quellen 1914-1933). Und da kommt auch schon der Knackpunkt: in diesem rel. langen Zeitraum gab es mehr als einen Stil, mehr als ein Modell. Anhand nur eines Tellers mit glattem Rand kann man dazu ansonsten weiter gar nichts sagen. Entscheidend ist vor allem die Form, daher wichtig zu zeigen sind eben Teile mit Henkeln, Griffen, Knäufen. Und die so im Profil, dass man deren Formen auch erkennen kann. Dann kann man versuchen, was zuzuordnen, auch zeitlich ev. genauer.
Namen für Dekore gab es zu der Zeit zwar auch schon, aber nicht immer. Oft gab es nur Nummern. Welche von denen, die Du da zeigst, es bezeichnet - meist die zweite, hier also 14956.
Dann: Bilder sollten bei hellem Kunst- oder Tages-, nicht bei schummerigem Lampenlicht gemacht werde, damit man Farben auch richtig sehen kann - hier innen Gold ja - aber was ist das außen? Auch: gerade Hohenberger Porzellane sind tw. nur bedingt dokumentiert; eine Bestimmung gelingt nicht immer; da muss man dann allgemeiner nachsehen.
Zu einem 'Wert' kann man so natürlich auch überhaupt nicht das Geringste auch nur denken, selbst wenn man etwas dazu sagen könnte oder wollte - das ist außerdem auch nicht so das Thema hier. Preise sind auch abhängig vom Zustand und werden vom Marktgeschehen bestimmt; Begehrlichkeit für ja, bitte was eben lässt sich so auch nichtmal erahnen. Und wert wird etwas auch erst, wenn jemand das auch haben möchte und einen entsprechenden Gegenwert gibt.
Als Beispiel auch für Fotos, wie sie brauchbar sind (soviel Teller müssen hier aber nicht sein), vllt. so etwas [Gäste sehen keine Links]
Guten Abend an die liebe Gemeinde,
Ich habe heute sehr schönes und offensichtlich älteres Porzellan geschenkt bekommen. Da ich mich aber leider gar nicht auskenne und auch nichts passendes finde,hoffe ich hier etwas Hilfe zu bekommen. Mich würde interessieren wie alt das Geschirr in etwa ist und ob man zum Hersteller etwas sagen kann. Das Geschirr hat keinen direkten Stempel nur alles die selbe Zahlenprägung 1231198.
Vielen Dank schon mal im Voraus
20221123_174022.jpg 20221123_173952.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,wow danke für das überragende Wissen und die schnelle Hilfe. Ich hätte nie gedacht,dass es schon so alt ist. Jetzt freue ich mich noch mehr darüber und frage mich was dieses schöne Geschirr schon alles erlebt und gesehen haben muss.
Ich danke recht herzlich.
Liebste Grüße Mimi
B4C072B0-9EDD-45F9-A795-73D914058B4F.jpeg Anbei ein Foto eines komplett erhaltenen 12 Personen Service meiner Großeltern. Vermutlich um 1950 erworben. Ich würde gern mehr über das genaue Alter und den Modellnamen erfahren da ich wenn möglich Teile nachkaufen möchte.
B4C072B0-9EDD-45F9-A795-73D914058B4F.jpeg
Letzter Beitrag
ja, man sollte der Erkennbarkeit halber schon Teile im Profil ablichten, sonst bringt das nicht wirklich was. Aber @drkx wird recht haben - die stummeligen Handhaben weisen auf Margarete hin. Ein recht typisches Geschirr der Art Deco-Zeit, welches aber auch noch nach 1945 einige Zeit weiter gefertigt wurde.
Das Dekor hier mit dem Schuppenmuster ist aber das seltenere von ein paar schwarzgrauen Stahlstich-Randdekoren. Das gab es aber auch in so rotbraun
Viel häufiger ist z.B. dieses noch...
Hallo
Ich habe ein barockes Porzellan Teller. Habe leider keine Ahnung, um welche Marke es sich handelt. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank.
IMG_3692.jpeg IMG_3686.jpeg
ich habe dieses Forum hier entdeckt und freue mich schon auf eure Antworten.
Aus einem Nachlass habe ich einige Geschirrsets und Einzelteile von verschiedenen Marken gefunden. Leider haben meine Internetrecherchen kein Ergebnis gebracht aus welcher Serie und wie alt oder neu das Geschirr ist. Vielleicht kann ja jemand helfen.
Es wäre interessant zu wissen, ob man das auf dem Trödelmarkt noch verkaufen kann oder ob es etwas für einen Polterabend ist.
Ich bedanke mich schon...
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
aber poltern tut hier eher, wer das entsprechende Ansinnen schon nur hört. Es folgt ein :snake: Satz - denn Dinge, die heil und gebrauchsfähig sind, kann man immer noch, selbst falls nicht verkäuflich, was ich aber annehmen würde, auch wenn keine Reichtümer winken, vorm Zerschlagen besser verschenken/spenden. Gibt leider genug Bedarf.
Zum Hersteller, der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. A.G. und deren Bodenmarken kannst Du z.B. dort schauen - da...
Hallo, habe diese Tasse in einem Antikshop gefunden und würde lieb gerne mehr über sie wissen. Den Stempel an der Unterseite konnte ich leider durch meine recherchen nicht zuordnen. Hoffentlich kann mir einer von Ihnen helfen. :) IMG_2125.jpeg IMG_2126.jpeg IMG_2127.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
aber befürchte, Dir da nicht weiterhelfen zu können - dieser Bodenstempel wird/wurde in einem z.Zt. nicht oder nicht mehr zugänglichen Verzeichnis als 'unbekannt' geführt. Hab das via Webarchiv da nachgeguckt - nur einige entsprechende Bilder kann man so noch sehen
Kann auch sein, dass es die Marke eines Dekorateurs/einer Porzellanmalerei oder eines Vertriebs/Exporteurs war. Aber vllt. weiß jemand anders hier oder später wer was dazu
Hallo zusammen, wir haben verschiedene Porzellan Teller, Tassen, Untertassen, Kannen,.. gefunden und wissen leider nichts. Ich stelle erstmal einen kleinen Teil des Fundes ein.
Wir wüssten gerne
- welcher Hersteller?
- welcher Zeitraum bzw ungefähres Alter?
- einen ungefähren Preis?
Wir sind sehr dankbar für eure Hilfe!
Liebe Grüße Lisa
Letzter Beitrag
Die Teile von Thomas könnten zum Service Dresdner Hofform gehören. Dekornummer evtl. 5054. Soweit ich weiß wurde diese Form bis in die 40er Jahre angeboten. Eine Aufnahme im Profil mit Henkel wäre übrigens nützlich gewesen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍