Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Steingut Prunksäule bzw. Prunkgefäß auf Säule von Marzi & Remy aus Höhr im Westerwald um 1890/1920

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • DieTanja Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 22. Oktober 2021, 01:16
  • Reputation: 2

Steingut Prunksäule bzw. Prunkgefäß auf Säule von Marzi & Remy aus Höhr im Westerwald um 1890/1920

Beitrag von DieTanja »

​Hallo zusammen,


da wir vom Westerwald nach Gummerbach umziehen ist diese schöne Steinzeugsäule nun auf unserem Speicher aufgetaucht. Sie ist nun seit 60 Jahren im Familienbeseitz, aber wurde von uns nie aufgestellt. Die Gefahr war uns wegen der Kinder immer zu hoch. Statt es nun wieder auf den Speicher zu bringen und nutzlos verstauben zu lassen, würden wir es gerne verkaufen. Eine Internetrecherche hat ergeben, dass die Kennzeichung auf die Firma Marzi & Remi aus Höhr (heute Höhr-Grenzhausen) zurückgeht und zwischen 1900 und 1920 hergestellt wurde. Sie besteht im Ganzen aus 4 einzelnen Teilen, die aufeinander gesetzt werden. Die Höhe beträgt ca. 130 - 140 cm. Leider konnte ich kein vergleichbares Stück im Internet finden. Daher die Frage: Wer kauft so etwas bzw. wo verkauft man es am besten? Und was wäre es denn überhaupt wert?


Vielen lieben Dank!

Tanja
20211020_163250.jpg
20211020_163250.jpg (404.47 KiB) 595 mal betrachtet
20211020_163257.jpg
20211020_163257.jpg (391.84 KiB) 595 mal betrachtet
20211020_163302.jpg
20211020_163302.jpg (502.69 KiB) 595 mal betrachtet
20211020_163311.jpg
20211020_163311.jpg (366.04 KiB) 595 mal betrachtet
20211020_163425.jpg
20211020_163425.jpg (206.05 KiB) 595 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16648
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27879

Steingut Prunksäule bzw. Prunkgefäß auf Säule von Marzi & Remy aus Höhr im Westerwald um 1890/1920

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

und :$ heiliges Strohsäckchen - was für ein Klopfer von einer Blumensäule, samt Übertopf noch - jessas :grin: - alles heile? Du zeigst die Marke, ok, bekannt, aber nur den Ausschnitt. Kannst Du noch auf den einzelnen Teilen eingepresste Zahlen oder Buchstaben finden? dann die bitte auch zeigen oder aufschreiben; solche Form-Nr. können hilfreich sein - eine Abb. von ähnlichen Sachen aus einem weiterführenden Link [Gäste sehen keine Links]

Die anderen Fragen dann, wenn man ev. noch etwas mehr herausbekommt. Aber das ist m.M. so etwas Seltenes, da muss man gut überlegen. Gerade bloß so gesehen, nur eine Säule [Gäste sehen keine Links]

Denke jedoch, Du solltest vor allem auch dort parallel Kontakt aufnehmen [Gäste sehen keine Links] - guck mal das Foto in der Mitte ;) - ob die so ein Teil wie Deins wohl haben? ev. auch da? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3753
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5248

Steingut Prunksäule bzw. Prunkgefäß auf Säule von Marzi & Remy aus Höhr im Westerwald um 1890/1920

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
whow, was für ein Teil. In Nux erstem Link erscheint ein Manufakturen Katalog:
[Gäste sehen keine Links]
Ist etwas mühsam, denn man muss auf jeden Marzi&Remy Link raufgehen. Oder ich bin zu blöd dafür. Auf jedne Fall hab ich ein paar ausprobiert, einer zeigt dies hier:
[Gäste sehen keine Links]
wird Prunksäule genannt.
Andere Suchmaschine, andere Ergebnisse:
[Gäste sehen keine Links]
Kataloge gibt es einige, hier mal eine ähnliche Säule wie ich finde:
[Gäste sehen keine Links]
Hier z.b. noch ein reiner Marzi& Remy Katalog, wieder sehr kompliziert:
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch eine Übersicht der Marken:
[Gäste sehen keine Links]
Aber denke Nux hat Recht, mit so was würde ich mich an ein Museum wenden.
Lieben Gruß
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Steingut Prunksäule bzw. Prunkgefäß auf Säule von Marzi & Remy aus Höhr im Westerwald um 1890/1920

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

ich denke, dass ich Deine Säule gefunden habe.
Wird als Säule 492 (mit 491 an den Henkeln) bezeichnet.
[Gäste sehen keine Links]
Die Henkel sind etwas weiter oben.
Das kann verschiedene Gründe haben.
Eventuell gab es auch eine andere Version mit tieferen Henkeln (ev. daher die zweite Nummer an den Henkeln).
Oder die Henkel wurden in der Produktion entgegen der Zeichnung oder im Laufe der Produktion doch tiefer angesetzt.
Mann muss immer bedenken, dass es Zeichnungen sind und dem Interessenten - einem Katalog gleich - zeigen soll, wie das Stück aussieht.
Ich kenne das von alten Eisenbahnkatalogen, wo Änderungen auch nicht zwangsläufig in die Zeichnungen übernommen wurden.

Hier noch eine Säule wo die Henkel besser passen, der Unterbau aber bereits leicht verändert.
[Gäste sehen keine Links]

Mit diesen Daten sollten Dir fachliche Stellen wie Museen weiterhelfen können.
Sehe das im Übrigen so wie @nux.

Es grüßt

Ali
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3753
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5248

Steingut Prunksäule bzw. Prunkgefäß auf Säule von Marzi & Remy aus Höhr im Westerwald um 1890/1920

Beitrag von Sartre99 »

allina20032 hat geschrieben: Freitag 22. Oktober 2021, 09:44 Die Henkel sind etwas weiter oben.
wenn du bei meinem link oben schaust, siehste das die Henkel passen :grinning:
  • DieTanja Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 22. Oktober 2021, 01:16
  • Reputation: 2

Steingut Prunksäule bzw. Prunkgefäß auf Säule von Marzi & Remy aus Höhr im Westerwald um 1890/1920

Beitrag von DieTanja »

Hallo alle zusammen,

WOW!! Das ist ja ein tolles Forum! Super 10000x Dank an alle!!! :heart_eyes:

Also ich hatte mehr so nebenbei ein Foto von der Nummer der Säule unten gemacht. Die trägt tatsächlich die Nummer 492. Ich hatte mich aufgrund der Größe und des Gewichts nicht getraut die Vase genau zu untersuchen. (alles zuammen wiegt locker 20 kg) Diese hat unten eine Art Auslaufzapfen. Dieser ist wohl im Laufe der Jahre mal gerissen und wurde mit Pattex geklebt. Ist aber nichts wildes. Das Teil ist extrem Kopflastig, gerade wenn ich mir vorstelle, dass da noch Blumen samt Erde ein sollen.

Das Westerwälder Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen nach dem Umzug nun nicht mehr ganz in der Nähe, aber erreichbar. Ich hatte dort schon in 2006 mal angefragt, aber keine Antwort erhalten. Wie ich sehe ist es untzer neuer Leitung. Vielleicht würden die es nehmen. Verschenken wollte ich es aber nicht, evtl. als Dauerleihgabe? Oder kann doch Jemand was zum Wert sagen?

Viele liebe Grüße
Tanja
20211020_163414.jpg
20211020_163414.jpg (184.48 KiB) 511 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16648
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27879

Steingut Prunksäule bzw. Prunkgefäß auf Säule von Marzi & Remy aus Höhr im Westerwald um 1890/1920

Beitrag von nux »

wie ich sehe, wurde vorab zwar schon weiter in der Richtung eruiert; da ich jedoch bei so etwas zu einer gewissen Faulheit neige ;) - wollte ich erst noch das oder die Nümmerchen abwarten. Aber das passt dann ja - dort die 492 (Säule) als sw-Foto & Zeichnung [Gäste sehen keine Links] - das Pötteken eben dann die 491 war ja oben schon im Link gleicher Quelle von @Sartre - würde übrigens aufgrund der historistisch angehauchten Dekorationen eine Entstehung vor 1900 auch nicht ausschließen wollen; nach 1900irgendwas war der Stil ja nicht mehr so hip.

Noch ausführliche zur Firmenhistorie bei Bedarf dort [Gäste sehen keine Links]
DieTanja hat geschrieben: Freitag 22. Oktober 2021, 15:06 Vielleicht würden die es nehmen
die oder auch ein anderes :) - gibt ja mehr [Gäste sehen keine Links]

An verschenken hatte ich dabei ebenfalls nicht gedacht; erstmal ev. mehr Info bekommen, Ankauf ist meist der letzte Schritt zu besprechen. Dauerleihgabe wäre grundsätzlich auch immer eine gute Idee. Nur: auch bloß eine Idee hinsichtlich eines Wertes für das Prunkstück werden wir Dir hier nicht wirklich mitgeben können. Der Grund ganz einfach: dafür bräuchte es Schätzpreise oder Verkäufe vergleichbarer Objekte, an denen man sich orientieren könnte. Und da ist eben nichts oder zu wenig oder woanders / wannanders. Bsp. mit Schätzpreisen, wenn Du auf ' ViewDetails' gehst
deutsches Steinzeug, 2006, USA [Gäste sehen keine Links]
deutsches Steinzeug, 2013, USA [Gäste sehen keine Links]
ebenfalls M&R, Form 865 [Gäste sehen keine Links], 2016 UK, unterirdisches Ergebnis [Gäste sehen keine Links]
englisches Steinzeug, Royal Doulton, 2016 UK [Gäste sehen keine Links]
englisches Steinzeug, Royal Doulton, 2018 USA, eher floral [Gäste sehen keine Links]
deutsches Steinzeug, Angebot in UK [Gäste sehen keine Links]
deutsches Steinzeug, Angebot in USA mit anderen Vorstellungen [Gäste sehen keine Links]

Man kann rein optisch mehr Ähnliches noch finden - nur ist viel davon eben dann auch Majolika, Porzellan oder wenn Steinzeug, nicht diesen Ursprungs. Neben Museen hieße es also vllt. noch anderweitig Klinken putzen: kontaktiere ein paar Auktionshäuser in der Nähe und dann noch ein, zwei 'große' woanders (geht meist alles online & unkompliziert). Noch: so weit weg ist Köln dann ja auch nicht und damit BfR - wäre natürlich für solch ein großartiges Teil auch eine angemessene Bühne inkl. Expertise & VK-Möglichkeit :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Bewertung (Marzi & Remy?)
      von Gelöschter Benutzer 25986 » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelöschter Benutzer 25986
    • Bowle vermutlich von Remy & Marzi ?
      von Meggo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Meggo
    • Hilfe bei Einordnung einer Skulptur (Mädchen an einer Säule)
      von Leandereth » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 884 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • KRUG WESTERWALD?
      von Tom3103 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1070 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Keramikkanne, Salzglasur, Westerwald? Historismus?
      von Silvi79 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silvi79
    • Schätzen, Bestimmen alter Schreibtisch von circa 1890!
      von Dirk239 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dirk239
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍