Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

schönes Set mit Elfenbein - unbekante Punzen!

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • paparazziber Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Freitag 3. September 2021, 23:16
  • Reputation: 13

schönes Set mit Elfenbein - unbekante Punzen!

Beitrag von paparazziber »

Hallo, Experten!

Bitte um Hilfe mit der Bestimmung des Herstellers von diesem wunderschönen Set.

Bedanke mich im Voraus!
_DSC4150.jpg
_DSC4150.jpg (356.89 KiB) 681 mal betrachtet
wPbZC7LWvvg.jpeg
wPbZC7LWvvg.jpeg (297.51 KiB) 681 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

schönes Set mit Elfenbein - unbekante Punzen!

Beitrag von allina20032 »

Guten Abend,

und herzlich willkommen im Forum.

Halbmond Krone ist deutsches Silber nach 1886.
925/1000 der Silberfeingehalt.
Und die anderen Punzen m.E. Hanau Silber und Hersteller Ernst Aukamm.

Es grüßt
Ali
  • paparazziber Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Registriert:Freitag 3. September 2021, 23:16
  • Reputation: 13

schönes Set mit Elfenbein - unbekante Punzen!

Beitrag von paparazziber »

Vielen dank und ein schönes Wochenende! :+1: :+1: :+1:

Mit freundlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26870

schönes Set mit Elfenbein - unbekante Punzen!

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

was aber könnte das Zeichen neben den Buchstaben noch sein? man gestatte mir hierzu doch die eine oder andere Randbemerkung in Form von Links

- gutes Foto davon [Gäste sehen keine Links]
- ein ähnliches wie das hier gezeigte Set; da soll es sich um Griffe aus Bein (Knochen) handeln. Zudem gibt es die Anmerkung, wie die Buchstaben des MZ noch interpretiert werden könnten - AE/AL/FE/oder FL [Gäste sehen keine Links]
- da ist es nicht mit drauf, dafür aber Berlin samt Bär? ist irgendwie nicht Großauheim [Gäste sehen keine Links]

tja :thinking:

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2089
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4431

schönes Set mit Elfenbein - unbekante Punzen!

Beitrag von marker »

Guten Tag, AE ist Alfred Eggert aus Berlin (drum der Bär), geboren 1899, gestorben nach 1969. Eggert war vor 1945 Leiter von Emil Harnisch, der Silberschmiedewerkstatt von Gebr. Friedlaender (Harnisch war 1935 gestorben) bzw. der nach der "Arisierung" in "Deutsche Goldschmiedekunst Werkstätten" umbenannten Firma. Nach 1945 hatte Eggert seine (eher kleine) Werkstatt in der Genthiner Strasse (um die Ecke vom "Sound"- ach ja). Er hatte keinen Laden und hat ganz überwiegend für andere Händler (und den Berliner Senat, wenn der mal Ehrengeschenke verteilen wollte) gearbeitet. Dieses ominöse EB (ligiert) kommt immer mal wieder auf Eggert-Arbeiten vor. Das soll die Verkäufermarke von Ewald Bräckerbohm sein, Kölner Juwelier und ebenfalls ein "Ariseur" (Hofjuwelier Goldschmidt in Köln). Eggert und Bräckerbohm kannten sich, B. war nämlich vor 1945 AUCH bei Friedlaender (Dt. GK Werkstätten) und zwar als als Geschäftsführer. Sowas verbindet vermutlich ... Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vermeintliches Elfenbein Besteck Set mit Box
      von Revan » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Unbekante Künstler und Darstellung.
      von Christo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Anhänger Kreuz Material ? Elfenbein?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 1 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Vase Bavaria Elfenbein Porzellan
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold
    • Billardkugeln aus Elfenbein
      von Joanne13 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 14 Antworten
    • 1711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Vase Sorau Carstens Elfenbein mit Goldrand
      von na_b_und » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 793 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von na_b_und
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“