Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • moskito-marcus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:04
  • Reputation: 3

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Beitrag von moskito-marcus »

Hallo und guten Tag,

kann mir evtl jemand helfen?

Die Löschwiege ist neu in meiner Sammlung und soll eine Ergänzung sein zu meiner Füllersammlung.
Daher bin ich Laie auf dem Gebiet von Meissen und meine eigene Recherche bzgl Herstellungszeitraum, Dekorname etc brachte mich nicht sehr weiter. Selbst bzgl der Echtheit bin ich mir unsicher.

Ihr seht ich kann Eure Hilfe sehr gebrauchen und bin dankbar für jede Info.

Merci,
Marcus
  • moskito-marcus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:04
  • Reputation: 3

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Beitrag von moskito-marcus »

Mit Fotos ist besser.
ML05.jpg
ML05.jpg (328.18 KiB) 407 mal betrachtet
ML04.jpg
ML04.jpg (252.2 KiB) 407 mal betrachtet
ML03.jpg
ML03.jpg (277.28 KiB) 407 mal betrachtet
ML02.jpg
ML02.jpg (422.59 KiB) 407 mal betrachtet
ML1.jpg
ML1.jpg (630.56 KiB) 407 mal betrachtet
  • moskito-marcus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:04
  • Reputation: 3

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Beitrag von moskito-marcus »

... und noch welche. :)
ML07.jpg
ML07.jpg (419.92 KiB) 405 mal betrachtet
ML4.jpg
ML4.jpg (338.06 KiB) 405 mal betrachtet
ML3.jpg
ML3.jpg (272.31 KiB) 405 mal betrachtet
ML2.jpg
ML2.jpg (430.63 KiB) 405 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Beitrag von redfox »

Hallo und willkommen. :slightly_smiling_face:
Die Marke auf der Platte mit der Modellnummer (?) 403 könnte seit 1934 verwendet werden...
[Gäste sehen keine Links]
Die Marke auf dem Griffstück verorte ich wegen der Strichführung in eine andere Zeit,
sie ist aber auch nicht so genau zu erkennen.
Gruß redfox
  • Daundweg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
  • Reputation: 42

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Beitrag von Daundweg »

Das ist mal ne richtig coole Ergänzung zu einer Füllersammlung. :+1:
  • moskito-marcus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:04
  • Reputation: 3

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Beitrag von moskito-marcus »

Ja, ist eine schöne Ergänzung zur Füllersammlung und optisch ein Traum, aber eigentlich hätte ich diese Tür nicht öffnen sollen.
Die nächsten Tage wird auch noch ein Brieföffner hier einziehen. Upsi! :)

Bei den Ziffern lese ich 403, 44 (?) und 74 (die rote).
Die Marke auf dem Griffstück ist leider auch im Original sehr "verschwommen" und entsprechend schwer zu fotografieren.

Mich wundert etwas, dass an einer Stelle ein "Kleks" ist, aber das Stück wohl dennoch keine zweite Wahl ist.
ML06.jpg
ML06.jpg (328.1 KiB) 395 mal betrachtet
F2.jpg
F2.jpg (20.73 KiB) 395 mal betrachtet
F01.jpg
F01.jpg (20.72 KiB) 395 mal betrachtet
Zuletzt geändert von moskito-marcus am Dienstag 24. August 2021, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Beitrag von redfox »

Der Punkt zwischen den Schwertern würde auf die "Pfeiferzeit", also von
1924-1934 hindeuten.
[Gäste sehen keine Links]
  • moskito-marcus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:04
  • Reputation: 3

Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Beitrag von moskito-marcus »

Mmmh, dann wäre es ja eine "Mischung"... nicht so schön, oder? Oder kam/kommt das öfter vor und ist völlig egal? Motivtechnisch passt es ja zusammen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Welche Manufaktur steckt hier dahinter.
      von Marcel Scholz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marcel Scholz
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Tasse mit Untertasse welche Manufaktur?
      von Heckenrose » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 1254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
    • zwei alte Zentauren - Manufaktur unbekannt - wer kann helfen?
      von deichgeissbock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
      von porzi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 2230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goiko
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“