Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte Taschenuhr unbekannt

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • munich Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Freitag 6. August 2021, 07:33
  • Reputation: 24

alte Taschenuhr unbekannt

Beitrag von munich »

Hallo aus München,

vielleicht kann mir zu dieser Uhr ja jemand etwas sagen,
den Aufzug-Schlüssel habe ich leider nicht mehr;
diese Uhr war in der Schmuckkiste meiner Großmutter

Vielen Dank und Viele Grüße

Tom
IMG-0857.jpg
IMG-0857.jpg (484.74 KiB) 763 mal betrachtet
IMG-0856.jpg
IMG-0856.jpg (482.63 KiB) 763 mal betrachtet
IMG-0855.jpg
IMG-0855.jpg (261.53 KiB) 763 mal betrachtet
unnamed.jpg
unnamed.jpg (276.31 KiB) 763 mal betrachtet
IMG-0852.jpg
IMG-0852.jpg (382.33 KiB) 763 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

alte Taschenuhr unbekannt

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich lese auf dem Werk:
Johan Jacob Heckhel
No 25
Vienne

Es gab einen Johan Jacob Heckhel in Wien.
Bild 5 auf einer Reiseuhr.
[Gäste sehen keine Links]

Kann Dir nicht sagen, ob das ein Original ist - auch wenn das Werk authentisch aussieht.

Uhren sind nicht mein Spezialgebiet.
Mich hat nur die Gravur interessiert und ob man etwas dazu rausfinden kann.

Die Kollegen geben Dir sicher mehr Auskünfte.

Es grüßt

Ali
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

alte Taschenuhr unbekannt

Beitrag von redfox »

Hallo, diese Uhr, möglicherweise eine Spindeltaschenuhr, könnte mit dem Naturwissenschaftler Heckel
in Verbindung stehen...
"zaPfe ergänzt dies mit dem Fund einer Biedermeier-Uhr im Heimat-
museum Langenlois (NÖ), welche die Inschrift „Jakob Heckel Uhrmacher in Wien“ tra-
gen soll (zaPfe 1971: 46). Bedenkt man die handwerkliche Geschicklichkeit, die heckel
offenbar eigen war – es wird der Ausspruch von Freunden zitiert, wonach heckel „zwei
rechte Hände“ besessen haben soll (kner 1857: 774) – erscheint auch eine feinmecha-
nische Betätigung nicht unwahrscheinlich;"
[Gäste sehen keine Links]
Aber es gibt auch folgenden Hinweis:
[Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox

Ob aber Heckel oder Heckhel derselbe sind, weiss ich auch nicht...
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

alte Taschenuhr unbekannt

Beitrag von Nvntivs »

redfox hat geschrieben: Samstag 7. August 2021, 13:28 erscheint auch eine feinmecha-
nische Betätigung nicht unwahrscheinlich;"
Ehrlich gesagt bezweifele ich, dass diese Uhr von dem von dem gleichen Heckhel ist. Das Uhrwerk ist 18es Jahrhundert.
Nicht später als so um 1810 herum. Von den Zeigern her tendiere ich aber zu vor 1800.
Und der bei Zobodat erwähnte Heckhel ist ja erst 1790 geboren. Er müsste diese Uhr also doch schon recht schnell nach der Geburt geschaffen haben :grimacing: :thinking:

Was mich ein wenig stutzig macht ist das Gehäuse. Ein Uhrwerk dieser Art hat damals doch sehr viel Geld gekostet. Jemand der es sich leisten konnte würde das sicherlich nicht in ein einfaches (so wie es aussieht ein mit Messing überzogenes Kupfer?) Gehäuse gesteckt sondern zumindest Silber genommen haben.

Daher könnte es sein, dass für das Uhrwerk irgendwann einfach ein neues, von der Größe passendes Gehäuse gefunden wurde.
Die originalen wurden nämlich oft genug eingeschmolzen.
Gerade zu Kriegszeiten im 19en Jahrhundert war es Mode eigenes Silber oder Gold (besonders Schmuck) zu Kriegszwecken zu spenden.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

alte Taschenuhr unbekannt

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Nvntivs hat geschrieben: Samstag 7. August 2021, 18:35 ein neues, von der Größe passendes Gehäuse
ja, sollte man annehmen, weil die zwar wenigen (online) nachweisbaren, aber immerhin Uhren des Johan(n) Jacob Heckhel oder auch eines August(in) Heckhel (möglicher Zusammenhang?) sind eher prächtig. Museal und wertig.

---

Fundstellen dazu

Ein Buch [Gäste sehen keine Links] - darin [Gäste sehen keine Links]
Ein weiteres nennt "Sammlung Sobek im Geymüller-Schlössl" [Gäste sehen keine Links] - das ist das da, heute zum MAK gehörig [Gäste sehen keine Links]

Zu August(in)
[Gäste sehen keine Links]
"Stockuhr , Wien , um 1780 , sign . „ Augustin Heckhel “" [Gäste sehen keine Links]
mehr so [Gäste sehen keine Links] oder so [Gäste sehen keine Links]
daraus
mit biographischen Daten [Gäste sehen keine Links]
mit Schriftzug [Gäste sehen keine Links]
und eine mit Fragen [Gäste sehen keine Links]

In den Ergebnissen fällt eine noch auf "das Werk sign. JOHAN HECKHEL A WARSCHAU" [Gäste sehen keine Links]

Das scheint aber ein anderer zu sein denn es gibt zudem gibt es noch Spuren zu gleichen/ähnlichen Namen, die nach Friedberg/Augsburg führen; tw. unterschiedliche Schreibweisen sind auch etwas, hm, ja - aber in folgendem PDF über Kutschenuhren gibt es auch ein Uhrmacher-Verzeichnis. Einmal S. 52 und dann 58 kann man ev. erkennen, was ich meine - da ist der Wiener so genannt, mit möglichen Lebensdaten: HECKELL, Johann Jacob Vienna (M 1787; † 1815).

Wieso denn nun auch noch ein Heckhel in London? [Gäste sehen keine Links]&

London - Friedberg :thinking: - die Uhren mit falschen Signaturen aus dem Wrack? "Signs on watches from Friedberg - 'London' or 'Paris' " - das war zwar wohl alles früher, vor 1747 aber in der Liste von Uhrmachern tauchen eben auch noch mehr Heckel/Heckhel auf? - das ist ein PDF zu dem Thema [Gäste sehen keine Links]

wobei
Nvntivs hat geschrieben: Samstag 7. August 2021, 18:35 Das Uhrwerk ist 18es Jahrhundert. Nicht später als so um 1810 herum.
Was aber auffällt, dass man sowohl in der ÖNB als auch anderweitig keine Hinweise auf weder Augustin noch den J.J. findet ? Zu Heckhel scheint einig & allein nur der Andreas auf, auch z.B. im Biographischen Lexikon. Doch andere Schreibweise? klappt auch nicht

----

denke so bei mir, da sollte man ev. im Wien-Museum oder eben dem MAK direkt Kontakt aufnehmen.

Gruß
nux
  • munich Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Freitag 6. August 2021, 07:33
  • Reputation: 24

alte Taschenuhr unbekannt

Beitrag von munich »

Servus,
als kurze Rückmeldung:
die Information aus dem WienMuseum, Abteilung Uhren:

Bei dieser Taschenuhr handelt es sich um eine einfache Taschenuhr mit Spindelhemmung und Schlüsselaufzug. Die Signatur Johann Jacob Heckhel A VIENNE hilft bei der Datierung. Heckel (Hekhel,Hekl) wurde 1759 geboren und erhielt sein Meister- und Bürgerrecht 1787. Er stammte aus einer Uhrmacherfamilie und war Sohn des Anton Jakob Heckel. Johann Jacob verstarb 1815. Die Uhr wurde also zwischen 1787 und 1815 gemacht. Da diese Spindeluhren relativ lange sehr ähnlich ausgeführt wurden, ist eine genauere Datierung schwierig.

vielen Dank für Eure Infos das hat sehr geholfen

Tom
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Alte? Damen Taschenuhr mit Rebberg Ziffernblatt
      von Jil71 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • (sehr) alte Taschenuhr, gold? STOWA?
      von Gast » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 678 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Unbekannte alte Taschenuhr
      von Gast » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 alte Taschenuhren - hier #1 Taschenuhr Silber
      von Tsigris » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tsigris
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“