Hallo :slightly_smiling_face:
Nvntivs hat geschrieben: ↑Samstag 7. August 2021, 18:35
ein neues, von der Größe passendes Gehäuse
ja, sollte man annehmen, weil die zwar wenigen (online) nachweisbaren, aber immerhin Uhren des Johan(n) Jacob Heckhel oder auch eines August(in) Heckhel (möglicher Zusammenhang?) sind eher prächtig. Museal und wertig.
---
Fundstellen dazu
Ein Buch
[Gäste sehen keine Links] - darin
[Gäste sehen keine Links]
Ein weiteres nennt "Sammlung Sobek im Geymüller-Schlössl"
[Gäste sehen keine Links] - das ist das da, heute zum MAK gehörig
[Gäste sehen keine Links]
Zu August(in)
[Gäste sehen keine Links]
"Stockuhr , Wien , um 1780 , sign . „ Augustin Heckhel “"
[Gäste sehen keine Links]
mehr so
[Gäste sehen keine Links] oder so
[Gäste sehen keine Links]
daraus
mit biographischen Daten
[Gäste sehen keine Links]
mit Schriftzug
[Gäste sehen keine Links]
und eine mit Fragen
[Gäste sehen keine Links]
In den Ergebnissen fällt eine noch auf "das Werk sign. JOHAN HECKHEL A WARSCHAU"
[Gäste sehen keine Links]
Das scheint aber ein anderer zu sein denn es gibt zudem gibt es noch Spuren zu gleichen/ähnlichen Namen, die nach Friedberg/Augsburg führen; tw. unterschiedliche Schreibweisen sind auch etwas, hm, ja - aber in folgendem PDF über Kutschenuhren gibt es auch ein Uhrmacher-Verzeichnis. Einmal S. 52 und dann 58 kann man ev. erkennen, was ich meine - da ist der Wiener so genannt, mit möglichen Lebensdaten: HECKELL, Johann Jacob Vienna (M 1787; † 1815).
Wieso denn nun auch noch ein Heckhel in London?
[Gäste sehen keine Links]&
London - Friedberg :thinking: - die Uhren mit falschen Signaturen aus dem Wrack? "Signs on watches from Friedberg - 'London' or 'Paris' " - das war zwar wohl alles früher, vor 1747 aber in der Liste von Uhrmachern tauchen eben auch noch mehr Heckel/Heckhel auf? - das ist ein PDF zu dem Thema
[Gäste sehen keine Links]
wobei
Nvntivs hat geschrieben: ↑Samstag 7. August 2021, 18:35
Das Uhrwerk ist 18es Jahrhundert. Nicht später als so um 1810 herum.
Was aber auffällt, dass man sowohl in der ÖNB als auch anderweitig keine Hinweise auf weder Augustin noch den J.J. findet ? Zu Heckhel scheint einig & allein nur der Andreas auf, auch z.B. im Biographischen Lexikon. Doch andere Schreibweise? klappt auch nicht
----
denke so bei mir, da sollte man ev. im Wien-Museum oder eben dem MAK direkt Kontakt aufnehmen.
Gruß
nux