hast Du mal auf die Größe geachtet?

Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
hast Du mal auf die Größe geachtet?
Hallo Nux,
Hallo Ali,allina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juli 2021, 10:41 Zolotniki 84 und 88 ist ja nicht nur ein Silbermass, sondern steht für eine Qualität von Arbeiten bis 1917.
Hallo Ali,allina20032 hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juli 2021, 13:52 Es ist die Qualität der Arbeit, die weit über die bereits überragende Qualität der weniger bekannten Meister hinausgeht.
nochmal - das Dingen wurde wegen seiner Ausmaße sogar als Obstschale angesprochen, die Größe mit 43 cm Länge angegeben. Da passt eher 1/2 Flasche rein.
Nun - eine solche Punzierung zu interpretieren ist ja eigentlich kein Kunststück nicht; ob sie samt dem Objekt auch originär aus der Zeit und von dem Hersteller sind oder nicht sein können, eine ganz andere Sache. Hier also schonmal auffällig als erstes - 1862 und eine Moskauer Beschau? Chlebnikov hat bis 1867 in St. Petersburg gearbeitet? und dabei u.U. auch etwas anders gestempelt? 1869 hatte er dann zwei Läden in Moskau, aber erst 1870 o. 1871 dort auch eine Werkstatt. Und überhaupt - in welche Richtung ist der St. Georg 1862 orientiert? schaut der Reiter nach rechts oder links? m.W. nach rechts, ein Bsp. [Gäste sehen keine Links]H.Landmann hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juli 2021, 23:49 Hier sehen die Marken von Chlebnikov sehr gut aus. Chlebnikov war Hofjuwelier der Zaren. Die Stadtmarke ist Moskau mit der 84 für 84 Zolotniki Silber. Bei der Jahreszahl 1862 auch das Kürzel B.C. für den Beschaumeister. Ich denke das es ein Original ist.