Sartre99 hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Mai 2021, 20:34
nu wissen wir mehr
ok, goodie. Lasse 'mer erstmal so stehen. Hab versucht, das richtige Markendatenblatt mit der kpl. Abb. der Marke bei dpma rauszukramen (sollte irgendwo in 1956 sein), hatte aber vorhin Ladeprobleme bei den pdf's
[Gäste sehen keine Links]
Und packen doch nochmal die andere Seite an - zur Info das noch: das Ende & der Neuanfang von Ackermann & Fritze und weiter zu Sgrafo und ASA
[Gäste sehen keine Links]
und dann hab ich in dem Zusammenhang (endlich) auch das juristische Dingen mit dem F und Fürstenberg wiedergefunden :v:
" Titel - Klage gegen Klaus & Peter Müller, Höhr-Grenzhausen, wegen Gebrauchs eines "F" mit Krone
Enthält: Belege für Verwendung eines "F" mit Krone durch Mitbewerber Klaus & Peter Müller, Höhr-Grenzhausen, u. a. Briefkopf, Katalog, Preisliste; Postkarte mit unterschiedlichen Formen der Fabrikmarke "F" (und Fürstenberger Pferd) seit 1753, umseitig aufgeklebt Abbildung einer
Porzellanfigur (Ballerina) von Klaus & Peter Müller mit Firmenzeichen "F" mit Krone und Schriftzug "Dresden"; tabellarische Übersicht nach Orten, Kundengruppen und Verbänden zur Einschätzung der Fabrikmarke "F"; tabellarische Auswertung einer Umfrage zur Verwechslungsgefahr des Fürstenberger "F" mit den Firmenzeichen von Ackermann & Fritze, Volkstedt, resp. Klaus & Peter Müller; Abbildungen von Markenzeichen der Fabrik Ackermann & Fritze, Volkstedt, und einiger anderer Manufakturen; Fotografien (Fotokopien, Negativausdrucke?) eines Messestandes (?) von Klaus & Peter Müller sowie eines Schildes (?) und eines Plakats (?) von Ackermann & Fritze, Rudolstadt-Volkstedt // Laufzeit 1955-1956 Index-Gruppe
[Gäste sehen keine Links]
Ob & wie nun außerdem eine Relation zu Wittwer bestand oder das noch wieder eine andere Kiste ist - ??
Folgende zwei ältere Beiträge hier noch so dazu
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 4&p=115969 und
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... =24&t=7272