Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sammeltasse Weimar

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • sternenhimmel66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 07:52
  • Reputation: 3

Sammeltasse Weimar

Beitrag von sternenhimmel66 »

Eine Sammeltasse gestempelt mit Weimar, wie alt könnte sie sein?, wie wird solches eigentlich gehandelt, weiß jemand was darüber?
Danke!
20210419_075753.jpg
20210419_075753.jpg (36.2 KiB) 1572 mal betrachtet
20210419_075732.jpg
20210419_075732.jpg (38.13 KiB) 1572 mal betrachtet
2021-04-19 07.56.19.jpg
2021-04-19 07.56.19.jpg (26.21 KiB) 1572 mal betrachtet
20210419_091439.jpg
20210419_091439.jpg (106.24 KiB) 1572 mal betrachtet
20210419_091453.jpg
20210419_091453.jpg (142.69 KiB) 1572 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16735
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27962

Sammeltasse Weimar

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

auch das Thüringer Porzellan, diesmal aus Blankenhain - das Markenzeichen ist 'nur' der Schild der Weimarer Herzöge und hat mit der Stadt so nichts zu tun. Aber 'Weimarer Porzellan' hat sich trotzdem dafür eingebürgert.

Das sind zwar zwei verschiedene, zeitlich unterschiedlich verwendete Bodenstempel, aber es steht zu vermuten, dass man sich dann da genau an einem Grenzbereich von beiden bewegen dürfte. Nur der Schild mit Weimar drin, den gab es ab 1905 etwa und dann mit Krone und Lorbeerkranz (ohne was mehr) ab 1924. Denke, das Gedeck fällt damit in die Periode der Firmierung als Blankenhainer Porzellanfabrik C.&E. Carstens (1918-1948) - alles & mehr kannst Du da z.B. nachlesen [Gäste sehen keine Links]

Auch stilistisch sowohl von der Form, als auch vom Dekor her kann man das da gut ansiedeln. Ob die 3037 bei der einen Marke ev. die Dekornummer sein könnte, weiß ich nicht, da sollte man sich wenn mit mehr Sachen zwecks Vergleich befassen.

Für fast alle seriell hergestellten, definierten Sachen kannst Du Dir meist schnell eine Idee in der eBucht holen. Über Angebote (immer dran denken - Wunschpreise), ganz allgemein nur so gezeigt, weiter filtern könntest Du selber versuchen) [Gäste sehen keine Links] - aber mehr natürlich noch über erfolgte Verkäufe [Gäste sehen keine Links]

Gerade bei Sammeltassen/-gedecken muss aber auch nicht immer die Marke oder das Alter das was sein - die Dingelchen werden nach Optik gekauft, nach Gefallen - und das kann man frei halt nicht einschätzen, was, wem, wieso usw. passt und damit Käufer zu zahlen bereit sind.

Gruß
nux
  • sternenhimmel66 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 07:52
  • Reputation: 3

Sammeltasse Weimar

Beitrag von sternenhimmel66 »

Lieben Dank
  • Mariap Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Freitag 17. September 2021, 23:41
  • Reputation: 0

Sammeltasse Weimar

Beitrag von Mariap »

Es könnte Weimar Porzellan sein, 1848-1933 er

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Echt Weimar Kobalt
      von Deca » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Deca
    • Bestimmung Porzellangeschirr Weimar mit Blumen
      von Jonte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Espresso Set Weimar, Blankenhainer Porzellanfabrik
      von Lusja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lusja
    • Weimar PMS Porzellan Kaffeekanne
      von JeanPaul1763 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 21 Antworten
    • 4560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleine Kacheln von Lucia Wünsche, Weimar, handbemalt
      von cornetto » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 1423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Alter einer kleinen Mokkatasse mit Weimar Stempel?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“