Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • hdderror Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 3. Mai 2021, 12:41
  • Reputation: 1

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Beitrag von hdderror »

Hallo aus Köln,
ich habe vor einiger Zeit für kleines Geld auf einem Flohmarkt (ja so etwas gab es vor Corona) eine einzelne Tasse günstig erworben.
Mir hatte das Dekor gefallen und da das Einzelstück nur einen Euro gekostet hat habe ich es quasi als Gedankenstütze mitgenommen.
Alledings konnte ich bis heute kein weiteres Stück erwerden können oder auch nur herausbekommen wie sich das Dekor nennt.
Auch auf den entsprechenden Verkaufsportalen konnte ich davon nichts entdecken.
Nur ein einziges Mal hebe ich bisher im Internet etwas mit dem gleichen Dekor gefunden.
Hierbei handelt es sich um eine Kaffetasse mit Untertasse ([Gäste sehen keine Links]) aus einer privaten Sammlung.
Ich habe von meinem Stück ein paar Bilder angehängt und hoffe nun, das jemand das erkennt und mir dazu etwas sagen kann.
Vielen Dank für Eure Mühe.

LG Werner
20210503_124818.jpg
20210503_124818.jpg (79.29 KiB) 1005 mal betrachtet
20210503_124804.jpg
20210503_124804.jpg (111.66 KiB) 1005 mal betrachtet
20210503_124834.jpg
20210503_124834.jpg (117.82 KiB) 1005 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3662
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hab jetzt lange gesucht, aber nicht wirklich gefunden. Die Marke deutet auf den Zeitraum 1914 bis 1934 hin. Hier mal was zur Geschichte von Hutschenreuther Hohenberg:
[Gäste sehen keine Links]
Da wird auch mal wieder deutlich dass eigentlich die Form das relevante ist. Die Formen haben Namen wie z.B. "München, Neuzeit usw.". Deine Tasse hat eigentlich eine sehr prägnante Henkelform. Aber auch die hab ich leider nicht gefunden. Kann dir also leider nicht wirklich helfen. Aber schön ist sie die Tasse :grinning: :grinning:
Lieben gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

war gestern auch schon gucken, aber weiß immer noch nicht genau, wohin zeitlich (oder örtlich?) der (meist rote) Bodenstempel mit Bayern statt Bavaria innerhalb der vor schon genannten Periode genau gehört. Irgendwie nirgendwo dokumentiert? jedenfalls nicht in den mir zur Verfügung stehenden Infos.
Sartre99 hat geschrieben: Dienstag 4. Mai 2021, 09:10 sehr prägnante Henkelform ... nicht gefunden
yup, dazu das godroniert wirkende Rippenmuster-Relief - kann man schon, hätte aber gedacht, dass das wie bei einer vergleichbaren Schaller-Form später wäre.

dort also mit einem recht eng verwandten, ebenfalls blauen Dekor (Nummer 168197 - hier 16897 oder 4; Namen gab es damals oftmals noch nicht, gelegentlich in Prospekten), [Gäste sehen keine Links]

mit verschlungenen grünen Blätter-Bändern [Gäste sehen keine Links] - und daher Knauf-/Griffformen könnten wie da gezeigt sein [Gäste sehen keine Links]

das dürfte auch aus der Richtung sein - dort eben in grün [Gäste sehen keine Links] - leider ist das Foto zu mickrig, als dass man die Beschriftung lesen könnte; da scheint sogar ein Datum drauf zu sein? mit '33 ? oder gar '39?

aber - wie ist es damit denn ;) - [Gäste sehen keine Links] - für ein Frühstück für zwei würde es dann schon reichen. Milch fehlt noch

aber da sieht man mal wieder, dass weder Dekornummern (da steht noch was anderes drauf, nämlich 17197) noch Namen einem beim Suchen immer helfen können. Nicht zuletzt, weil viele Anbieter halt auch nichts wissen. Zu dem Geschirr dann zu versuchen, aus Interesse Näheres dann herauszubekommen, ist noch wieder eine andere Geschichte

Gruß
nux
  • hdderror Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 3. Mai 2021, 12:41
  • Reputation: 1

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Beitrag von hdderror »

Hallo aus Köln,

ich hatte tatsächlich auch die eine grüne Tasse mit den verschlungenen Bändern gesehen gehabt.
Leider hatte der Verkäufer damals auch keine Ahnung was das für eine Form ist.
[Gäste sehen keine Links] ... Swdo5frXAq ist ein Volltreffer!
Das ist genau das in Dekor und Form.
Allerdings sind 70 EUR für die Teile schon relativ viel - zumal da keine Kanne dabei ist.
Wenn man rausbekommen würde wie das Dekor heißt könnte man sich auf die Suche machen.
Trotzdem vielen Dank an die Comunity - ich hätte das übersehen.

LG Werner
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Beitrag von nux »

hdderror hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 12:51 Wenn man rausbekommen würde wie das Dekor heißt könnte man sich auf die Suche machen.
dachte, da hatte ich mich schon in der Richtung entsprechend klar ausgedrückt? das nutzt praktisch in dem Fall wohl nichts. Von C.M. Hutschenreuther Hohenberg sind die wenigsten (alten) Form-Namen oder Nummern noch oder bisher wieder bekannt. Von Namen für Dekore ganz zu schweigen - das war um die frühe Zeit schlicht nicht verbreitet üblich. Suchen, also über Worte kann man aber nur etwas, was andere auch geschrieben haben. Schreiben können sie nur, was sie wissen. Kaum einer weiß eh was, also :upside_down_face:

wie Du gesehen hast, kann man so Teile aber trotzdem 'auftreiben', halt anders - über die 'sonstigen' Beschreibungen. Entweder mit Zeit (hatte die Periode 'Art Deco' ausgewählt und durchgesehen, die Angaben in der Marke werden meist genannt - also mit 1914 geht schon was; oder der Farbe (blau), oder dem besonderen 'Bayern', dem Rippenmuster
nicht vergessen, 'Beschreibung einschließen' anzuhaken - manchmal stehen solche Sachen bei ebey o.a. auch nicht im Titel, sondern im Text

noch viel schneller, im Überblick, kannst Du ja auch über guugl mit site: gehen? und dann eben die Bucht oder Kleinanzeigen o.a. vorgeben. Wenn man nach Hutschenreuther schaut, dabei aber Hohenberg möchte, den Lorenz ausschließen, sonst ward dat nix bzw. viel zu viel.
so z.B. hab ich das Konvolut entdeckt [Gäste sehen keine Links]
hdderror hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 12:51 schon relativ viel
was ist mit der Option Preisvorschlag? dafür ist die ja da, wenn jemand nicht so ganz sicher über den Wert ist und ev. auch eine andere Schmerzgrenze haben könnte?
wenn man überhaupt etwas haben möchte, sind viele Verkäufer vllt. froh, das, was sie abgeben möchten, tatsächlich auch loszuwerden ('in gute Hände', statt entsorgen) und oft zu Zugeständnissen bereit. Einzelne Kannen (o.a. andere Teile) sind oft dann noch einfacher zu ergattern, als solch eine Basis, weil sie häufig nicht oder weniger benutzt wurden, sich besser/öfter erhalten haben, als viel verwendetes Geschirr selbst. Oder tauchen jetzt aus Kaffeekannen-Sammlungen des ausgehenden 20. Jh. in dritter, vierter Generation wieder auf :) - wenn Du bedenkst, wie wenig bis selten nach ca. 100 J. davon Teile noch da sind, musst Du halt überlegen, was Du tun möchtest.
  • hdderror Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 3. Mai 2021, 12:41
  • Reputation: 1

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Beitrag von hdderror »

Hallo nochmal,
ich hab's dann doch gekauft.
Immerhin hatte ich sonst noch gar nichts dazu gefunden.
Es scheint aber einen (zumindest andersfarbigen) Stempel zu haben.
Ich stell es rein wenn ich Bilder machen kann.
Jetzt wär halt noch eine passende Kanne oder Kaffeeservice klasse.
Ich versuch das mal im Auge zu behalten.
Wer weiß schon was morgen in der Bucht auftaucht...
Wenn jemand was sieht - gerne Bescheid geben!
Danke nochmal an nux und Sartre99 für die Hinweise.

LG Werner
  • hdderror Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 3. Mai 2021, 12:41
  • Reputation: 1

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Beitrag von hdderror »

Hallo nochmal,
die Sachen sind endlich angekommen.
Allerdings ist die Tasse dann doch angeschlagen - ohne dass es erwähnt wurde - da hab ich mich schon geärgert.
Ich habe aber eben noch weitere Teile über die Kleinanzeigen bekommen.
Eine Butterdose, ein Milchkännchen und immerhin 4 weitere Tassen.
Die Sachen haben den gleichen Stempel aber in einer anderen Farbe.
Hat die Stempelfarbe eigentlich etwas zu bedeuten? Also ob orange oder grün?
LG Werner
20210515_171146.jpg
20210515_171146.jpg (143.59 KiB) 824 mal betrachtet
20210515_171126.jpg
20210515_171126.jpg (493.31 KiB) 824 mal betrachtet
20210515_131907.jpg
20210515_131907.jpg (29.84 KiB) 824 mal betrachtet
20210515_131831.jpg
20210515_131831.jpg (236.9 KiB) 824 mal betrachtet
20210515_131810.jpg
20210515_131810.jpg (175.29 KiB) 824 mal betrachtet
  • hdderror Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 3. Mai 2021, 12:41
  • Reputation: 1

Unbekanntes Hutschenreuther Hohenberg Stück - weiß jemand welches Dekor das ist?

Beitrag von hdderror »

Hier noch die Zuckerdose...
20210515_131939.jpg
20210515_131939.jpg (221.99 KiB) 824 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Hohenberg
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 564 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Hohenberg 1048 / k102 78
      von Sandra 2025 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sandra 2025
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie
      von CWH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 2534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Krautheim und Adelsberg unbekanntes Dekor, Marke
      von CundB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekanntes Rosenthal Pucci Dekor auf Berlin Serie
      von strada » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“