Update: 
Der Effekt von Renuwell war "geht so". Müsste wohl gebeizt werden.
Hab mich (damals) entschlossen, die neu zu beziehen und das selbst zu machen. Das hat sich über die letzten Monate hingezogen (Dreifach-Transport-Nähmaschine kaufen, Stoff-Auswahl, nähen lernen usw.).
So sehen die jetzt mit einem modernen Stoff aus:
			
		
				
			 
- 20211220_150632-02.jpeg (513.39 KiB) 457 mal betrachtet
 
Hab noch mit Kordeln herumexperimentiert, aber passte nicht zum neuen Stoff, fand ich. Jetzt mit Reissverschlüssen, damit man die auch mal reinigen kann, oder leichter neu aufpolstern:
			
		
				
			 
- 20211214_104947.jpg (975.49 KiB) 457 mal betrachtet
 
Hätte versuchen sollen, die Nahtzugabe auseinanderzubügeln, aber hab die Theorie, dass die Nutzung die Nähte noch weiter nach aussen drückt. 
Schwarzer Abspannstoff, statt der im Original verwendeten Nessel (?). Passt besser zum Stoff. Die Naht ist gerade, die Welle kommt durch den Federkorb  :slightly_smiling_face: :
			
		
				
			 
- 20211220_150323.jpg (475.43 KiB) 457 mal betrachtet
 
Hab lange überlegt, ob es moralisch vertretbar ist, die so zu modernisieren und den Originalstoff zu entfernen. Der war aber teilweise kaputt und sehr schlecht zu reparieren. Die Nahtzugabe war äusserst knapp und nicht gekettelt, dadurch wurden die Fäden runtergezogen, was schon zu einem grösseren Loch geführt hatte. Da wurde damals an der falschen Stelle gespart. Wie auch immer, nachdem ich die ca. 100 Polsternägel aus dem Federrahmen entfernt und die Nähte aufgetrennt hatte, fand ich darunter das hier:
			
		
				
			 
- 20211219_200840.jpg (167.92 KiB) 457 mal betrachtet
 
Als die neu waren, war das Holz viel dunkler und der Bezugsstoff war weiss/creme mit etwas Glanz in diesem Art-Deco-typischen Fächermuster. Das muss sehr, sehr luxuriös ausgesehen haben.
Hab auch noch ein altes Foto mit meinem Grossvater gefunden, auf dem er auf einem 3-Sitzer-Sofa aus dieser Serie sitzt. Das gibt es aber nicht mehr.
Etwas offtopic hier, hoffe, das war trotzdem von Interesse.