Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Moin,
hier nun mein zweiter Versuch!
kann mir jemand etwas über das Alter dieser beider Sessel mitteilen.
Vielen Dank im Voraus.
Jochen
FBABCF32-1965-4531-8BDF-A3D28A7A6CC2.jpeg (130.09 KiB) 2460 mal betrachtet
A278B0E7-32E9-4D97-928A-D9D1D61AFC5C.jpeg (261.68 KiB) 2460 mal betrachtet
CC371B96-9C58-48D7-846C-32B33639B8AC.jpeg (215.47 KiB) 2460 mal betrachtet
EE8F1573-E4B3-4ECE-A157-DFF690BF95FD.jpeg (206.66 KiB) 2460 mal betrachtet
F77FBD0B-BCCB-4087-88F0-BA0257E67CDF.jpeg (310.26 KiB) 2460 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeLVerified am Montag 18. Dezember 2023, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
JoMi hat geschrieben: ↑Montag 18. Dezember 2023, 14:54
hier nun mein zweiter Versuch!
Du hast zu den Sesseln doch schon ein Thema aufgemacht, daher sollte es wenn da auch weiter gehen Chippendale Sessel, denn doppelte Beiträge sind hier nicht erlaubt - vllt könnte ein @admin die bitte zusammenführen
Es fehlt auch immer noch Antwort zu 'sind das Deine'. Und natürlich auch was zur Herkunft, wie lange wo bekannt etc. das kann abgrenzen helfen
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Montag 18. Dezember 2023, 15:30
nicht so alt
vermute ziemlich erstbeste Bilder rückwärts für Dein Bsp.? das finde ich nämlich überhaupt nicht passend... weil, schau Dir mal das Gurtzeug & die Federn, auch Schlitzschrauben untendrunter an und überlege (bis) wann & wo so gearbeitet wurde... 90er des 20. Jh. ??? :')
Die Schlitzschrauben habe ich auch gesehen.
Aber die sieht man ja auch noch in den 50ern, 60er und 70ern.
So Gurte und Federn ja auch.
Die Bezüge sehen mir auch nicht antik aus.
Das Beispiel aus den 90ern war ja eben auch nur ein Beispiel, dass so etwas auch immer mal wieder gemacht wurde.
Moin Jochen,
noch als Ergänzung/Konkretisierung: deine Sessel können als (Chippendale Style/Revival) 'Carver' bezeichnet werden, das sind die beiden Stühle mit Armlehnen, die bei einem Set Dining Chairs an den Schmalseiten des Tisches stehen. 'Cabriole Legs' - das sind die geschwungenen Beine - und 'Ball-and-Claw-Feet' wären weitere Begriffe für die Suchmaschine. (Es gibt sie aber auch häufig mit geraden Beinen) Deine Exemplare sind mit der eher schlichten Rückenlehne durchaus besonders und elegant, finde ich.
Seit den Tagen von Chippendale wurden solche Designs unzählige Male aufgegriffen, kopiert und variiert, das 19. Jahrhundert hindurch sowieso, auch im 20. und heute werden sie noch nachgebaut, v.a. in den US und GB. Habe selbst so eine Replik, ganz hübsch und gute Qualität. Deine Sessel zeigen auf jeden Fall Spuren maschineller Fertigung, etwa die gewellte Abschlussleisten der Zarge unten oder dieser gefräste Absatz unten hinten, wo die Gurte ansetzen. Ein (mittlerweile sehr) wertvolles 'Original' aus dem 18. Jahrhundert ist also ausgeschlossen, leider, aber jüngere Repliken sind sie natürlich auch nicht. -- Wann dann aber, noch 19. oder Nachkriegs-Stilmöbel? Das ist nicht so leicht. Die recht geraden Armlehnen haben m.M.n etwas wenig Schwung, der viktorianische Beispiele, glaube ich, kennzeichnet, - die sind meist raffinierter hin und her gebogen, ebenso die Stützhölzer. [Gäste sehen keine Links]
Das wirkt bei deinen etwas, na ja, stilmöbelhaft und hat gemeinsam mit dem Bezugsstoff Schmidtchen vielleicht zu der Nachkriegs-Annahme gebracht.
Da habe ich auch etwas gezweifelt - es gibt aber doch Merkmale, dass sie etwas älter sind (nicht nur die Schrauben).
- Auf der Unterseite meine ich Spuren vonn Knochenleim zu erkennen, an den dreieckigen Hölzern, die die Verbindung der Zargen verstärken.
- mindestens zwei Gurte wurden versetzt/neu angenagelt, wohl im Zuge einer Restaurierung
- die Schlitze der Schrauben zeigen denke ich Spuren in beide Drehrichtungen, d.h. die Leisten wurden mal abgenommen, weil der Stuhl neu bezogen und die Polsterung überarbeitet wurde.
Mein Fazit wäre, dass das Stühle aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert sind, die evtl. in den 50ern aufgearbeitet und neu bezogen wurden.
Das eben nur 2 Gurte neu genagelt wurden und ja diese eher Stilhölzer ähnlichen Hölzer und der Bezug eben.
Man könnte die Schlitzschrauben lösen und gucken ob der Bezug komplett neu genagelt wurde.
Dann müssten ja rundrum alte leere Nagellöcher sein.
Sollte dass so sein, dann eben in den 50ern 60ern restauriert.
Sollte das nicht so sein und es der 1. Bezug sein wäre ich bei der gesamten Fertigung eben auch zu der Zeit.
Moin,
kann mir jemand sagen, aus welcher Zeit diese beiden Sessel stammen?
Vielen Dank
Jochen 4F537131-4E01-47C6-B257-740DC0B3ECF8.jpeg 49B0BBAF-C604-4C14-8A8A-D30A673A9FD4.jpeg 324403F7-371A-486C-9580-40BB649AD705.jpeg 018BCEEA-D2E1-4D39-A4F4-2B694DB31B50.jpeg 4F537131-4E01-47C6-B257-740DC0B3ECF8.jpeg
Letzter Beitrag
Und die Fotos sollte man schon auch sehen können
die waren zwar da, aber wie kommentiert, da zwei gleiche eines Stuhls, 3 von einem Walkman und eines einer Bundesadler-Karikatur
Thema Chippendaletisch mit traditionellen Geflechtmuster 30er Jahre im 20ten entfernt und frei gestaltet
Es war eine Arbeit für Freunde, dabei ging es um ein modernes frei gestaltetes Flechtwerk, welches in ein originales altes Gestell eingearbeitet wurde.
Die Vorgaben waren... Spiralen, viel Rot und wenig Grün.
Der Rest ist aus eigener Grundidee und beim Schaffen entstanden.
Materialien: Flechtrohrschienen Blauband ( mit Schale), Aderendhülsen Messing verzinnt,...
Letzter Beitrag
Ich schätze deine Worte sehr und läd dazu ein mehrmals zu lesen, herzlichen Dank,
Perfekte Arbeit die man liebt auszuführen... dabei kommt doch der Gedanke auf, es gibt hier eine reas, die auf diesem Wege aktiv ist ( auch sicher andere )
Will sagen, es gibt von uns sicher wenige, mag verrückt sein. Ich bin gerne verrückt, abgerückt von 0815
Ich bin überzeugt, das die Handwerker unserer Ahnen niemals daran gedacht hatten, das es Kunst, welches sie erschufen. Für mich sind oder waren
es...
ich bitte um eine kurze Einschätzung zu unserem alten Sofa, dieses steht schon länger bei uns und wir wissen nicht ob es etwas es wert ist, oder nur Sperrmüll.
Es befinden sich keine Aufschriften darauf, bei einer Google Lens-Suche wurde mir Chippendale als Stichwort angezeigt.
Es ist nichts kaputt, aber Gebrauchsspuren sind auf dem Holz und Bezug vorhanden.
Beste Grüße aus Frankfurt a.M.,
Dennis
IMG_20230728_145818.jpg
Letzter Beitrag
Ich denke nich, daß man von diesen einen Foto irgend'ne Aussage zu Alter/Wert/Authentizität
des Möbels sagen kann. Da mußt Du bitte ein paar mehr Details zeigen: Rückseite/Unterseite/
Holzverbindunge etc......Bis dann....
Hallo liebes Forum,
ich habe über die Weihnachtsfeiertage Omas Silberbesteck-Konvolut durchstöbert und konnte dank der vielen Posts auch schon mehrere Punzen identifizieren , bei der beigefügten scheitere ich aber, und auch externe Seiten bringen mich nicht weiter.
Ich habe 10 Kaffeelöffel (Dekor vermutlich Chippendale), 800er Silber mit Halbmond und Krone, aber die Punze des Herstellers finde ich bislang nicht.
Kann mir jemand im Forum weiterhelfen? Wäre super!
LG WWW...
Letzter Beitrag
Hallo Nux und Marker,
vielen Dank für Eure Kommentare, ich hatte in der Zwischenzeit nochmals mit den Fototipps von Nux versucht, bessere Bilder hinzubekommen. :grinning:
Das man Stempel zerkratzen könnte, wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen, was wäre da der Sinn/Zweck gewesen?
Auch erscheinen mir die Stempel sehr regelmässig auf allen Löffeln.
Aber vielen Dank mit dem Hinweis auf die Hanseatischen Silberwarenfabrik, das passt auch regional zu meiner Probsteier Verwandschaft.
LG und einen...
Mit meinen Geschwistern habe ich einige Silberbestecke geerbt. Leider haben wir keine Informationen dazu mehr bekommen :'( . Um die Geschichte zu ergründen, wollen wir möglichst viel zu den Bestecken erfahren.
Hier ist ein dreiteiliges Besteckset - mit neuer Kamera konnte ich diesmal bessere Bilder aufnehmen ;) :
20o.jpg
20u.jpg
20P.jpg
20MesserP.jpg
Aus der Fackelpunze kann ich dank dieses genialen Forums inzwischen lesen, dass das Besteck von der Bremer Silberwarenfabrik stammt. Auf...
Letzter Beitrag
Guten Tag, dann vermutlich die Originalklinge der Kaufzeit (1930er ?). Ätzen kam in der Regel später. Gruss marker
Im Auftrag meiner Mutter soll ich einiges an Rosenthal Porzellan veräußern und Versuche nun zu lernen welche Serien es so sind und bestenfalls auch zu verstehen wie viel man für das ein oder andere nehmen kann.
Bei der Recherche für diese Objekte bin ich allerdings kein Stück schlauer geworden. Es gibt kein Vergleichbares Bild, sodass ich nicht mal sicher bin ob es echt ist?
Rosenthal Bahnhof Selb Chippendale. PXL_20240519_132825171.jpg PXL_20240519_133420425.jpg...
Letzter Beitrag
Möchte sie gerne veräußern aber muss erstmal herausfinden was sie wert sind
na mit unseren Informationen , kannst du dir ja jetzt sleber ein Bild machen denke ich.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.