Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Strund Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 16. April 2021, 17:31
  • Reputation: 3

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Beitrag von Strund »

Guten Abend alle zusammen :)

Erst mal danke, dass es euch gibt :) Habe gestern schon etwas rumgelesen und mich ein bisschen weitergebildet. Aber als völlig unbedarfter Finder brauche ich trotzdem eure Hilfe.

Ich habe gestern in einer Zu-Verschenken-Kiste am Straßenrand folgendes Schmuckstück entdeckt und daheim erst mal gereinigt.

Maße sind 35x23cm, Gewicht gut 600 Gramm.
Tablett ganz
Tablett ganz
66D499A7-D821-4F3B-BF24-1B80FD9D5FBD.jpeg (286.14 KiB) 668 mal betrachtet
Heißes Wasser und Silberputztuch wirkten Wunder, und unter einer dicken Schicht Dreck tauchen dann die unten stehenden Punzen auf. Zur besseren Erkennbarkeit hab sie auch auf den Kopf gestellt.
Punze 1
Punze 1
94272BBE-35BA-4CFC-834A-24A5F5351293.jpeg (90.73 KiB) 668 mal betrachtet
Punze 2
Punze 2
4D5C33C7-34DF-42FC-964C-EFD9932D7AB6.jpeg (91.54 KiB) 668 mal betrachtet
Weitere Marken habe ich nicht gefunden.

Ich erkenne da nur ein GCN und ein ***haler. Google sagt, das könnte für Johann Georg Christian Neuss und Johann Alois Seethaler sprechen, ich erkenne da zumindest eine Ähnlichkeit. Und somit Augsburg frühes 19. Jahrhundert. Kann das wirklich sein? Die mittlere Punze kann ich nicht wirklich erkennen. Zirbelnuss und L oder Z? Vielleicht?

Hier noch mal von unten. Weiß jemand, wie das Muster zustande kommt, sofern es wirklich echt ist?
Unterseite Muster
Unterseite Muster
B2368D00-54A6-4490-AD31-6872DBA68A9E.jpeg (308.43 KiB) 668 mal betrachtet
Und ein Detail vom Rand:
Detail Rand
Detail Rand
01472FC6-5082-48E7-BC8D-37FD4FAC1953.jpeg (376.9 KiB) 668 mal betrachtet
Insofern nun meine Fragen: Ist es echt möglich, dass das echt ist? Wenn ja, kann mir jemand sagen, aus welchem Jahr es stammt? Und was sagt mir die Punze über den Silbergehalt? Und zu guter Letzt: gibt’s eine grobe Schätzung, was mein Schätzchen wert sein könnte, sofern es echt ist? Wirklich ganz grob, ich hab den Hinweis oben gelesen.

Vielen lieben Dank schonmal!
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Beitrag von silberfreund »

Augsburg kurz nach 1800 (Augsburger Pyr mit Z). Silbergehalt 13 Lot = 812,5/1000. Habe keinen Zweifel an der Echtheit.
MfG silberfreund
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Beitrag von el tesoro »

Glückwunsch, sowas möchte ich auch finden ':)

Der Fries/Durchbrucharbeit ist handgesägt und handgraviert - eine Sauarbeit
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4451

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Beitrag von marker »

Guten Tag, ein bekannter Augsburger Händler war Seethaler, dessen Name gelegentlich auf den Stücken zu finden ist, die er durchhandelte, aber nicht selber herstellte. Gruss marker
  • Strund Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 16. April 2021, 17:31
  • Reputation: 3

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Beitrag von Strund »

Vielen Danke für eure Antworten!
silberfreund hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 18:59 Augsburg kurz nach 1800 (Augsburger Pyr mit Z). Silbergehalt 13 Lot = 812,5/1000. Habe keinen Zweifel an der Echtheit.
Uff. Na, das ist dann ja ein ordentlicher Fund. Kannst du einen groben Rahmen für den Wert nennen? Ich habe online leider bislang nichts vergleichbares gefunden. Wenn nicht, auch okay.
el tesoro hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 19:37 Der Fries/Durchbrucharbeit ist handgesägt und handgraviert - eine Sauarbeit
Das klingt in der Tat extrem aufwändig... und das Wissen macht es umso schöner.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 873
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1928

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Beitrag von Silberpunze »

Da war aber jemand sehr großzügig ... verschenkt einfach mal ein Tablett mit einem Wert von über 400 Euro.
Aber ja, zu Seethaler wurde ja schon was gesagt.

Die andere Marke [GCN] ist von Johann Georg Christoph Neuss, Silberarbeiter.
(vgl. [SELING] Nr.2665) Geboren 1774, Meister 1803, gestorben 1857.

Z ist 1814-15
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Beitrag von el tesoro »

einen monetären Wert zu bestimmen ist schwierig, da es darauf ankommt ob man von Privat an Privat im Ebay verkauft oder ein edles Antiquitätengeschäft in Top Lage einer Millionenstadt besitzt. Materialwert sind um die 280 Euro aber ich persönlich würde mindestens 1 Euro/g haben wollen.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Strund Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 16. April 2021, 17:31
  • Reputation: 3

Bestimmungshilfe (Augsburger?) Silbertablett

Beitrag von Strund »

Danke für die Infos und die schnellen Antworten. Verrückt, was die Leute so auf die Straße stellen. (Vermutlich, weil sie keine Ahnung hatten, was das ist, über den Punzen war eine dicke Schicht mit verklebten Zeitungspapier.)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1093 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Gabel Augsburger Faden Lilien Punze Frankreich?
      von Sartre99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 4557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Antiker Augsburger Becher
      von Reverso » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2844 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Unbekannte Punzen Esslöffel Augsburger Faden (Christofle?)
      von Pladdix » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“