Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • felice_hb Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 19. Februar 2021, 10:42
  • Reputation: 1

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Beitrag von felice_hb »

Hallo miteinander, ich bin felice aus Bremen und freue mich das Forum entdeckt zu haben! :slightly_smiling_face:

Es wäre ganz toll, wenn mir hier jemand mit meinem Kerzenleuchter weiterhelfen könnte, da ich von der Materie wirklich keine Ahnung habe.
Die Punze ist vorhanden, aber für mich schwer zu entziffern:

Ich vermute: Halbmond & Krone & 800 & ???, was nach meiner laienhaften Recherche ja zumindest schon mal einen Hinweis auf das Alter geben würde...?
Das Zeichen dahinter kann ich gar nicht einschätzen und unter der Punze scheint noch ein Monogramm zu sein?
IMG_8252.JPG
IMG_8252.JPG (374.14 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_8247.JPG
IMG_8247.JPG (206.76 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_8246.JPG
IMG_8246.JPG (228.21 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_8245.JPG
IMG_8245.JPG (329.1 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_8243.JPG
IMG_8243.JPG (326.37 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_8243.JPG
IMG_8243.JPG (326.37 KiB) 489 mal betrachtet
Neben der Identifikation geht es für mich tatsächlich auch um die Frage, ob es bei dem nur mittelmäßig erhaltenen Zustand überhaupt einen großen Unterschied im Verkaufswert
gibt, also quasi Antiquität versus Silbertagespreis, weil ich den Leuchter verkaufen möchte.
Das Stück ist ca. 34cm groß und wiegt immerhin ca. 300g.

Schon mal vielen Dank, ich hoffe, daß die Bilder "lesbar" sind und jemand von euch eine Idee hat und die Zeit findet...
Liebe Grüße aus Bremen
felice
  • felice_hb Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 19. Februar 2021, 10:42
  • Reputation: 1

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Beitrag von felice_hb »

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter Teil2

...hier noch ein Bild für den Gesamteindruck:
IMG_8257.JPG
IMG_8257.JPG (267.42 KiB) 486 mal betrachtet
IMG_8255.JPG
IMG_8255.JPG (119.79 KiB) 486 mal betrachtet
IMG_8254.JPG
IMG_8254.JPG (211.63 KiB) 486 mal betrachtet
  • Marc333 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Sonntag 11. April 2021, 09:01
  • Reputation: 1

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Beitrag von Marc333 »

Die letzte Punze ist der Hersteller. Leider sehr undeutlich. Auf den ersten Blick so verschwommen viel mir der Pokal von Koch & Bergfeld ein....
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4451

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Beitrag von marker »

Guten Tag, da wird man wohl doch erst die Punze reinigen und neu fotografieren müssen ... Das könnte auch der Bruckmann-Adler sein. Koch und B. eher nicht, die haben recht regelmässig ihren Kelch VOR die anderen Marken gesetzt. Gruss marker
  • felice_hb Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 19. Februar 2021, 10:42
  • Reputation: 1

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Beitrag von felice_hb »

Hallo,
ganz vielen Dank für eure Antworten, auf Bruckmann-Adler war ich bei meiner Suche auch schon mal gestoßen, ich werde jetzt versuchen, die Punze zu reinigen und dann noch mal neu Bilder zu machen, das letzte Symbol (also ganz rechts) scheint mir undeutbar...
Danke und grüße
felice
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1294
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 765

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Beitrag von Heinrich Butschal »

Den Leuchter zu putzen könnte mehr am Wiederverkaufswert bringen als die Stempelanayse. Beim Silberwert muss man noch die Füllungen der hohlen Füße und die Eisenstange im Kern vom Gesamtgewicht abziehen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • felice_hb Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 19. Februar 2021, 10:42
  • Reputation: 1

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Beitrag von felice_hb »

Vielen Dank für die Hinweise,
allerdings ist das Material, soweit ich das durchschaue, durchgehend, d.h. weder Füllungen noch Eisenstange...
Mir wäre es auch lieber, das Teil nicht einfach zum einschmelzen zu verkaufen, was auch einer der Gründe meiner Anfrage war (und ich habe auch verstanden, das es hier nicht sonderlich beliebt ist, das irgendwelche Laien nach "Verkaufspreisen" fragen).
Aus einer Notwendigkeit möchte ich den Leuchter verkaufen und für mich war oder ist natürlich auch eine Frage, ob und wie das geht und ob der Wert der künstlerischen oder handwerklichen Arbeit dabei möglicherweise eine Rolle spielt...
Ich putze das Teil auch gerne, aber spielt dann die Stempelanalyse wirklich so eine geringe Rolle?
Sorry, dass ich jetzt vlt. etwas dusselig frage und vielen Dank!
grüße felice
& im anhang noch bilder wg. Eisenstange/Füllung
IMG_8613.JPG
IMG_8613.JPG (285.06 KiB) 388 mal betrachtet
IMG_8612.JPG
IMG_8612.JPG (167.3 KiB) 388 mal betrachtet
IMG_8611.JPG
IMG_8611.JPG (158.34 KiB) 388 mal betrachtet
IMG_8610.JPG
IMG_8610.JPG (257.05 KiB) 388 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15947
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26954

Hallo zusammen & Bitte um Hilfe wg. antikem einarmigen Kerzenleuchter

Beitrag von nux »

felice_hb hat geschrieben: Montag 12. April 2021, 09:16 auf Bruckmann-Adler war ich bei meiner Suche auch schon mal gestoßen,..., das letzte Symbol (also ganz rechts) scheint mir undeutbar...
Hallo :slightly_smiling_face:

aber genau darum würde es gehen, ob das Symbol rechts das Meisterzeichen von Bruckmann, Heilbronn- also der Adler - oder aber eben das eines anderen Herstellers ist und wenn, wessen.

Grundsätzlich sollte der Silberpreis (800er umrechnen nicht vergessen) die Basis jeglichen Verkaufs sein, ja. Darüber hinaus spielen vor allem eine Rolle: der Zustand, die Machart, das Alter, der Stil - hier eine Art (Neo- oder Neu-)Barock-Anlehnung - auch die Güte der Arbeit selbst. Das kann darüber hinaus aufwerten. Und wenn ein guter Name dabei ist (abgesehen noch mal von Designer-Sachen), der eben auch für Qualität etc. steht, kann das nochmal wieder mehr bringen, als no-name.

Putzen/Reinigen ist m.E. aufjeden Fall angesagt - bis zu welchem Grad, wäre wohl noch zu überlegen; ein altes Stück darf durchaus auch etwas Patina zeigen. Im Muster, in den Ritzen dunkler sein - der Kontrast kann auch reizvoll aussehen. Sollte der nächste Besitzer dann neublank wollen - soll er selber entscheiden/machen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einschätzung zu antikem Stuhl
      von Isabelle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Suche nach Hersteller & Serie von antikem Weinglas
      von spectatore » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von spectatore
    • Ratgeber: Bestimmung von Silberstempeln & Silberpunzen auf antikem Silber
      von rup Verified » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Suche nach Hersteller & Serie von antikem Weinglas
      von Edith » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 66 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
    • Kerzenleuchter Silber ? Bitte um Beurteilung
      von hermann.h » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 1125 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Zinnmarke auf Kerzenleuchter
      von Maddie » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“