Dreifach gepunzt – Herkunft?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Dreifach gepunzt – Herkunft?
Habe eine hübsche Zuckerdose erstanden. Der Verkäufer kannte die Herkunft nicht.
Entstehungszeit wohl Anfang 20. Jh.
Zu den Punzen konnte ich nichts finden. Löwen und sonstige bekrönte Vicher gibt es
ja ganz viele. Das ganz links kann ich überhaupt nicht erkennen...
Wissen die Cracks hier drin, was das für Markierungen sind? Es soll sich um 925er-Silber
handeln. Aber als solches ist es nicht gekennzeichnet, sondern nur mit den drei
Punzen. Verweist eine davon auf den Gehalt?
Was mich etwas irritiert: Das Teil hat einen Eigengeruch, irgendwie metallisch. Ganz
besonders beim Anfassen. Es war hier schon die Rede davon, dass Silber zwar riecht.
Aber metallisch? Ich kenn mich mit Silber nicht gut aus.
LG
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Dreifach gepunzt – Herkunft?
Hanau.
Genauer - vermutlich Gebrüder Dingeldein, vgl. dort [Gäste sehen keine Links]
Zu dort verwendeten Feingehalten wissen vllt. die Silberspezis hier mehr.
Gruß
nux
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2141
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4562
Dreifach gepunzt – Herkunft?
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Dreifach gepunzt – Herkunft?
Tatsächlich. Danke!! O:-) So lässt sich das dann auch zeitlich etwas einordnen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Lampenfuß mehrfach gepunzt und ich komme nicht weiter
von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 5 Antworten
- 1269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von viertelvor
-
-
-
- 2 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
- 6 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TobiPDM
-
-
-
- 9 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-