Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Dreifach gepunzt – Herkunft?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Dreifach gepunzt – Herkunft?

Beitrag von Hobbysammler »

Liebe Leute

Habe eine hübsche Zuckerdose erstanden. Der Verkäufer kannte die Herkunft nicht.
Entstehungszeit wohl Anfang 20. Jh.
Zu den Punzen konnte ich nichts finden. Löwen und sonstige bekrönte Vicher gibt es
ja ganz viele. Das ganz links kann ich überhaupt nicht erkennen...

Wissen die Cracks hier drin, was das für Markierungen sind? Es soll sich um 925er-Silber
handeln. Aber als solches ist es nicht gekennzeichnet, sondern nur mit den drei
Punzen. Verweist eine davon auf den Gehalt?

Was mich etwas irritiert: Das Teil hat einen Eigengeruch, irgendwie metallisch. Ganz
besonders beim Anfassen. Es war hier schon die Rede davon, dass Silber zwar riecht.
Aber metallisch? Ich kenn mich mit Silber nicht gut aus.

LG
1617116809032.jpg
1617116809032.jpg (151.04 KiB) 305 mal betrachtet
1617117921923.jpg
1617117921923.jpg (304.04 KiB) 305 mal betrachtet
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Dreifach gepunzt – Herkunft?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Hanau.

Genauer - vermutlich Gebrüder Dingeldein, vgl. dort [Gäste sehen keine Links]

Zu dort verwendeten Feingehalten wissen vllt. die Silberspezis hier mehr.

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Dreifach gepunzt – Herkunft?

Beitrag von marker »

Guten Tag, das dürfte 800er oder 835er sein. Sterling eher nicht, das wäre Verschwendung, wenn man 'eh keine gültigen Feingehaltsmarken stempeln will. Gruss marker
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Dreifach gepunzt – Herkunft?

Beitrag von Hobbysammler »

nux hat geschrieben: Dienstag 30. März 2021, 17:52 vermutlich Gebrüder Dingeldein
Tatsächlich. Danke!! O:-) So lässt sich das dann auch zeitlich etwas einordnen.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lampenfuß mehrfach gepunzt und ich komme nicht weiter
      von timeless » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Silbernes Lesezeichen graviert und gepunzt
      von viertelvor » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von viertelvor
    • Alte silberne Schere, länglich, "AES" gepunzt (?)
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Kerzenhalter - gepunzt und signiert
      von TobiPDM » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TobiPDM
    • Herkunft der Silberbrosche
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Herkunft und Alter der Brosche ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“