Sauciere und Suppenterrine M Z Austria
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- minimonster Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 19. Februar 2021, 19:12
- Reputation: 5
Sauciere und Suppenterrine M Z Austria
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27550
Sauciere und Suppenterrine M Z Austria
nun, viel Genaueres wird das kaum geben - aber was man dazu sagen kann, ist der Hersteller: MZ steht für Moritz Zdekauer, Altrohlau/Stará Role
etwas Geschichte und die (älteren) Bodenstempel sind dort zu sehen, dabei die Marken mit Austria datiert 1884 - 1909 [Gäste sehen keine Links]
Dort auch kurz auf Deutsch [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - und auf den Bildern sind von der Form her ähnliches Geschirr-Teile zu sehen, nur, dass die Sauciere noch Griffe hat. Das ist die Zeit des Jugendstils, auch der Wiener Secession - da können Dekore auch so geometrisch ausfallen. Es gab auch andere Strömungen zu der Zeit, bspw. den sog. Reformstil, wo es nach den tw. üppigen floralen Stilelementen wieder sachlicher, reduzierter wurde und ja, eben auch solche graphischen Dekore vorkamen. Da genauer was zu differenzieren ist oft nur dann möglich, wenn man einen Entwerfer dahinter hat/kennt. Ob das Dekor gemalt oder gedruckt ist, kann man von den Fotos auch nicht sagen. Du zeigst auch die Böden nicht im Ganzen - sind da irgendwiewo noch Nummern eingepresst oder geschrieben o.ä.?
Es gibt noch eine Besonderheit bei den Marken, möglicherweise für den Export - unter Hutschenreuther Altrohlau zu finden 'Habsburg Porcelain' - bei der Gelgenheit mal für alle zum Zeigen dort ein Service damit (und die Terrine die gleiche oder noch eine ganz ähnliche Form?) [Gäste sehen keine Links]
Einfach mit dem Begriff MZ Austria kann man sich einen ersten bildlichen Eindruck verschaffen, was in der Manufaktur vor, um die und kurz nach der Jahrhundertwende so produziert wurde. Was angesagt war im Historismus, der Gründerzeit & Belle Epoque und dann eben Jugendstil-Sachen. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- minimonster Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 19. Februar 2021, 19:12
- Reputation: 5
Sauciere und Suppenterrine M Z Austria
also ohne weiteres sein, dass das Geschirr dort hergestellt wurde. LG :upside_down_face:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 2421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 5 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sarah123
-
-
-
- 4 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Formenliebe
-
-
-
Bestimmungsanfrage "Suppenterrine" Zeh Scherzer
von frster.julia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 72 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frster.julia
-
-
-
- 2 Antworten
- 1585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-