Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Italienisches Ölgemälde, Herkunft und Alter unbekannt, was könnt ihr mir dazu sagen?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • tine1234 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 10. Januar 2021, 22:31
  • Reputation: 0

Italienisches Ölgemälde, Herkunft und Alter unbekannt, was könnt ihr mir dazu sagen?

Beitrag von tine1234 »

Hallo liebe Community,

ich wüsste gerne mehr über dieses Ölgemälde.
Ich habe schon versucht über Google einiges herauszufinden. Das ist mir aber leider nicht gelungen.
Ich bin deshalb an allem interessiert, was ihr mir zu diesem Bild sagen könnt. Vielleicht ist ja auch eine Wertschätzung möglich.
Das Bild ist wahrscheinlich über eine Verbindung nach Luxemburg in unsere Familie gekommen. Das erklärt vielleicht auch den Hinweis auf der Rückseite zu Luxemburg.

Danke und liebe Grüße
Tine
JPEG-Bild1.jpeg
JPEG-Bild1.jpeg (250.28 KiB) 245 mal betrachtet
E76B53D2-CC7E-41CA-8A25-B57750787E1B.jpeg
E76B53D2-CC7E-41CA-8A25-B57750787E1B.jpeg (72.84 KiB) 245 mal betrachtet
9938CA9A-5422-4CB1-BF38-D559AA1F63E6.jpeg
9938CA9A-5422-4CB1-BF38-D559AA1F63E6.jpeg (81.74 KiB) 245 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Italienisches Ölgemälde, Herkunft und Alter unbekannt, was könnt ihr mir dazu sagen?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

könntest Du das letzte Bild nochmal größer/höhere Auflösung einstellen? weil wenn man es sich so vergrößern muss wird das ziemlich undeutlich und der Nachname der ersten Dame - hm
Ein Foto der ganzen Rückseite wäre natürlich auch noch von Vorteil; gib aber bitte jedenfalls die Maße des Gemäldes an

erster Versuch:
Concettina Cappa (??) copia
Sibilla di Romanelli (Museo di Napoli)

C. C. Kopie Sibilla von Romanelli (Museum von Neapel)

Nun - die Dame ist eigentlich recht bekannt, von Giovanni Francesco Romanelli (1610–1662) und das (und andere seiner) Gemälde hatte auch zahlreiche 'Nach'ahmer. Zu diesem Künstler [Gäste sehen keine Links]

Das ist eine fotografische sw-Reproduktion des Originals [Gäste sehen keine Links]
und unter dem gleichen Titel ebenso ein weiteres Gemälde des Malers [Gäste sehen keine Links]

allgemein Bilder der Gemälde mit der Sibilla [Gäste sehen keine Links]

Hintergrund: eine Sibilla mit einem Buch? wird eben (öfter) als Sibylle von Cumae interpretiert [Gäste sehen keine Links]
wie von anderen Künstlern halt umgesetzt, z.B. Michelangelo [Gäste sehen keine Links]

dazu aber folgende Anmerkung (bezieht sich auf die Untertitelung der Fotografie) "Giovanni Francesco Romanelli (1610-1661; 34x95 cm) zugeschrieben, aber fälschlicherweise 'Sibilla' genannt. Der genaue Hinweis auf die Kartusche 'ut non confundar', die die Heilige in ihren Händen hält, bezieht sich auf die Ereignisse von Cecilia, die während der Nacht mit Valerian weiterhin den Ausdruck 'Fiat cor meum immaculatum, non confundar' in ihrem Herzen intonierte (Möge mein Herz rein sein, damit ich nicht verwirrt werde)', begleitet von der Orgel. [Gäste sehen keine Links]

also diese Heilige [Gäste sehen keine Links] - bzw. auf Deutsch, aber ohne das in etwa entsprechende Bild wie vor [Gäste sehen keine Links]
"Verbindung zur Kirchenmusik - Die Verbindung der hl. Cäcilia zur Kirchenmusik, insbesondere zum Orgelspiel, ..., hat ihren Ursprung in einem Satz aus der passio sanctae Caeciliae aus dem 5. Jahrhundert:
Venit dies in quo thalamus collocatus est et cantantibus organis illa in corde suo soli Domino decantabat dicens: Fiat cor meum et corpus meum immaculatum, ut non confundar.[47]
„Es kam der Tag, auf den die Hochzeit festgesetzt war, und während die Instrumente spielten, sang sie in ihrem Herzen dem Herrn allein mit den Worten: Mögen mein Herz und mein Leib unbefleckt sein, damit ich nicht verderbe.“


Herkunft (wohl Italien) & Alter dieser Kopie könnte man am ehesten eingrenzen, wenn man etwas zu dem Namen des Malers bzw. besser wohl der Malerin hin bekäme.

Aber ob das online ginge und sowieso alles andere (Qualität, Zustand, Wert welcher Art auch immer, etc) - da brauchst Du m.E. einen Fachmenschen in real, der auch in die Hand nehmen kann. Weil hier so von dem einen schrägen dunklen Foto? ;) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • tine1234 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 10. Januar 2021, 22:31
  • Reputation: 0

Italienisches Ölgemälde, Herkunft und Alter unbekannt, was könnt ihr mir dazu sagen?

Beitrag von tine1234 »

Hallo nux,

beim Lesen deiner Antwort heute Morgen war ich total begeistert.
Vielen vielen Dank für diesen spannenden Einblick in die Kunstgeschichte! Das hilft mir sehr weiter.
Wir haben schon einen Termin mit einem Antiquitätenhändler ausgemacht, der das Bild begutachtet, wollten nur nicht komplett unwissend vor ihm stehen.

Danke für die ganzen Infos!
LG tine1234
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Italienisches Ölgemälde, Herkunft und Alter unbekannt, was könnt ihr mir dazu sagen?

Beitrag von nux »

tine1234 hat geschrieben: Montag 11. Januar 2021, 11:18 Dank für diesen spannenden Einblick in die Kunstgeschichte
bitteschön.

Hätte ja sein können, dass zur Abwechslung mal ein solches Gemälde auch als solches selbst von Interesse gewesen wäre und nicht nur ein - Verkaufsobjekt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Italienisches Silbertablett
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 702 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Wer kennt diese Gläser? Italienisches Vintage Set mit Gravur, Silberrand
      von Lars.M » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Antikes Ölgemälde ~ Maler|Szene|Alter unbekannt
      von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Alter, Herkunft und Punze der Silberbrosche unbekannt
      von arsvitalis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 793 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von arsvitalis
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Herkunft und Alter?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 2182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Alter, Herkunft, Hersteller?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍