Ölgemälde und weitere "Kleinigkeiten".
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Wurstpower Offline
- Reputation: 0
Ölgemälde und weitere "Kleinigkeiten".
Hallo zusammen,
ich hoffe dass mir jemand helfen kann. Ich habe hier einige Gemälde, welche ich allerdings gar nicht einschätzen kann.
Zum einen handelt es sich um ein Ölgemälde von W.Rudek - 1952.
zum anderen habe ich hier noch ca. 10 weitere Gemälde, welche meiner Meinung nach nicht mit Öl gemalt wurden, sondern irgendwie nachgemacht,
Auf vielen stehen hinten diverse Informationen zu Größe und Preis. Anfangs
war ich noch erfreut, da durchschnittlich ein Preis von um die 1200-1800.- angegeben war. Doch später ist mir aufgefallen dass es sich um Belgische "Arbeiten" handelt und es somit bestimmt Belgische Franc waren.
Vielen Dank schonmal für Eure Mühen...
Anbei ein paar Auszüge...
ich hoffe dass mir jemand helfen kann. Ich habe hier einige Gemälde, welche ich allerdings gar nicht einschätzen kann.
Zum einen handelt es sich um ein Ölgemälde von W.Rudek - 1952.
zum anderen habe ich hier noch ca. 10 weitere Gemälde, welche meiner Meinung nach nicht mit Öl gemalt wurden, sondern irgendwie nachgemacht,
Auf vielen stehen hinten diverse Informationen zu Größe und Preis. Anfangs
war ich noch erfreut, da durchschnittlich ein Preis von um die 1200-1800.- angegeben war. Doch später ist mir aufgefallen dass es sich um Belgische "Arbeiten" handelt und es somit bestimmt Belgische Franc waren.
Vielen Dank schonmal für Eure Mühen...
Anbei ein paar Auszüge...
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo und ein fröhliches grüß Gott Wurstpower,
vorab möchte ich darauf hinweisen, dass es immer sinnvoll ist, Gemälde mit Größenangabe, sowie der Rückansicht, und einigen Makroaufnahmen der Malerei, zu beschreiben.
Ist aber in Deinem, diesem Fall nicht so tragisch, dass Details weggelassen worden sind.
Bei dem ersten Bild handelt es sich um ein schön gemaltes Sonnenblumen-Stillleben, Öl wohl auf Leinwand (das eben kann man ohne Rückansicht nicht erkennen), aus dem Jahr 1952, u. r. signiert W. Rudek. Ein qualitativ ansprechendes, gekonnt gemaltes Blumengemälde, dessen Maler leider nirgends verzeichnet ist, weder im Thieme Becker, Vollmer, AKL, auch nicht in den Online-Datenbanken der Auktionshäuser, wie z. B. artprice, etc.
Es könnte sich aber durchaus um einen regional bekannten Maler handeln, da das Bild, eine recht ordentliche Handschrift trägt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Maße so bei ca. 40 x 50 cm o. Rahmen liegen. Der Wert dürfte sich im Größenbereich von ca. 120,- bis 150,- Euro bewegen. Bei einem Verkauf auf eBay entsprechend weniger. (Sonnenblumen-Gemälde lassen sich immer gut verkaufen!)
Und nun kämen alles Granaten, wenn es denn Ölgemälde wären, die High Society der gesuchten Maler! Marie Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, Frankreich, würde gehandelt mit nicht unter ca. 85000,- bis 200000,- US Dollar.
Lucas Van Uden, Holland, nicht unter ca. 20000,- bis 40000,- USD.
Isaac van Ostade, Holland, da gehen die Preise bis 2,8 Millionen Dollar.........
David Teniers d. Ältere, Flämisch, wenn überhaupt zu bekommen, bis 90000,- USD
Jan Brueghel der Ältere, nochen Flame, noch schwerer zu bekommen, bis 6,5 Millionen USD.
(wenn Du möchtest, mach ich mir die Mühe und schaue nach, in welchem Museum Deine "Gemälde" original vertreten sind. Ist aber, so hoffe ich, überflüssig
)
Nun sind Deine "Bilder" m. E. leider keine Gemälde, sonder es sind Kunstdrucke, respektive Öl-Kunstdrucke, wenn sie eine, dem Duktus ähnlich sehende, Oberflächenstruktur haben. Drucke wären ganz glatt.
Preislich, Alle im mittleren zweistelligen Euro Bereich anzusiedeln......auch wenn sie nett anzuschauen sind.
Beste Grüße aus Oberschwaben,
Zwiebel
(alles unter Vorbehalt, da Details fehlten. Dennoch gehe ich davon aus, dass meine Ausführung stimmt
)
vorab möchte ich darauf hinweisen, dass es immer sinnvoll ist, Gemälde mit Größenangabe, sowie der Rückansicht, und einigen Makroaufnahmen der Malerei, zu beschreiben.
Ist aber in Deinem, diesem Fall nicht so tragisch, dass Details weggelassen worden sind.
Bei dem ersten Bild handelt es sich um ein schön gemaltes Sonnenblumen-Stillleben, Öl wohl auf Leinwand (das eben kann man ohne Rückansicht nicht erkennen), aus dem Jahr 1952, u. r. signiert W. Rudek. Ein qualitativ ansprechendes, gekonnt gemaltes Blumengemälde, dessen Maler leider nirgends verzeichnet ist, weder im Thieme Becker, Vollmer, AKL, auch nicht in den Online-Datenbanken der Auktionshäuser, wie z. B. artprice, etc.
Es könnte sich aber durchaus um einen regional bekannten Maler handeln, da das Bild, eine recht ordentliche Handschrift trägt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Maße so bei ca. 40 x 50 cm o. Rahmen liegen. Der Wert dürfte sich im Größenbereich von ca. 120,- bis 150,- Euro bewegen. Bei einem Verkauf auf eBay entsprechend weniger. (Sonnenblumen-Gemälde lassen sich immer gut verkaufen!)
Und nun kämen alles Granaten, wenn es denn Ölgemälde wären, die High Society der gesuchten Maler! Marie Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, Frankreich, würde gehandelt mit nicht unter ca. 85000,- bis 200000,- US Dollar.
Lucas Van Uden, Holland, nicht unter ca. 20000,- bis 40000,- USD.
Isaac van Ostade, Holland, da gehen die Preise bis 2,8 Millionen Dollar.........
David Teniers d. Ältere, Flämisch, wenn überhaupt zu bekommen, bis 90000,- USD
Jan Brueghel der Ältere, nochen Flame, noch schwerer zu bekommen, bis 6,5 Millionen USD.
(wenn Du möchtest, mach ich mir die Mühe und schaue nach, in welchem Museum Deine "Gemälde" original vertreten sind. Ist aber, so hoffe ich, überflüssig

Nun sind Deine "Bilder" m. E. leider keine Gemälde, sonder es sind Kunstdrucke, respektive Öl-Kunstdrucke, wenn sie eine, dem Duktus ähnlich sehende, Oberflächenstruktur haben. Drucke wären ganz glatt.
Preislich, Alle im mittleren zweistelligen Euro Bereich anzusiedeln......auch wenn sie nett anzuschauen sind.
Beste Grüße aus Oberschwaben,
Zwiebel
(alles unter Vorbehalt, da Details fehlten. Dennoch gehe ich davon aus, dass meine Ausführung stimmt

- Wurstpower Offline
- Reputation: 0
hey Zwiebel,
vielen vielen Dank für die Recherche und ausführliche Antwort. Das Sonnenblumenbild ist leider nicht auf Leinwand, sondern auf Holz gemalt. Deswegen ist die Rückseite recht unspektakulär. Die Größe kann ich nicht genau erkennen, da das Bild hinter dem Rahmen verschwindet. Das sichtbare Bild hat aber eine Größe von 60x43,5cm.
Die anderen Bilder, welche leider nicht Original sind
, sind alle auf Leinwand "gedruckt". Ich vermute aber dass es ein Öldruck ist, da eine leichte Struktur zu erkennen ist und viele leichte Risse haben. Ähnlich einem ausgetrocknetem Wüstenboden. (siehe Bild)
Wie gehe ich denn jetzt am besten vor? Ebay möchte ich recht ungerne ins Auge fassen, daher fallen mir jetzt nur noch Antiquitätenhändler oder Auktionshaus ein, die mich aber mit diesen "wertlosen" Bildern bestimmt auslachen...
Vielen Dank nochmal und einen schönen Sonntagabend!!
vielen vielen Dank für die Recherche und ausführliche Antwort. Das Sonnenblumenbild ist leider nicht auf Leinwand, sondern auf Holz gemalt. Deswegen ist die Rückseite recht unspektakulär. Die Größe kann ich nicht genau erkennen, da das Bild hinter dem Rahmen verschwindet. Das sichtbare Bild hat aber eine Größe von 60x43,5cm.
Die anderen Bilder, welche leider nicht Original sind

Wie gehe ich denn jetzt am besten vor? Ebay möchte ich recht ungerne ins Auge fassen, daher fallen mir jetzt nur noch Antiquitätenhändler oder Auktionshaus ein, die mich aber mit diesen "wertlosen" Bildern bestimmt auslachen...
Vielen Dank nochmal und einen schönen Sonntagabend!!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nicole P.
-
-
-
- 4 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Akire
-
-
-
- 5 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-