Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleeblatt Silberbesteck 925 Frage zum Alter Epoche

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Bestecksucher hat geschrieben:Hallo!

Hier eine Kleeblatt/Seibel-Punze.

Aber kein Quadrat und - wie in Dt. üblich - 800er Silber.

[Gäste sehen keine Links]

LG

Bestecksucher
Hallo Bestecksucher,

bei Deinem Link sieht man m. E. eine Österreichische Silberpunze, wenn Du genau schaust, sieht man deutlich im "Hexagon" den Tucan und eine Vier.

Es passiert leider des Öfteren im Netz, nicht nur bei epay, dass eine Beschreibung, ob richtig oder falsch, einfach übernommen wird, ohne genau zu recherchieren.

Grüsse,
Kingcup
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hab mal eben mit Koch & Bergfeld telefoniert und erhielt eine für mich sehr überraschende Auskunft, Zitat:" Selbstverständlich verwenden wir auch heute noch die Reichssilber-Punzierung, Halbmond und Krone, genau wie andere Hersteller, z. B. Wilkens etc." Zitat Ende. Ich weiß nicht mit wem ich sprach, jedoch war er sehr höflich und bezüglich der Punzen sicher!!

Und nun bin ich richtig verblüfft, denn wie soll man jetzt in der Lage sein, Bestecke zeitlich authentisch vor, oder nach 45, zuzuordnen.

Was BITTE hat die BRD mit einem Reichsgesetz aus dem Jahr 1884, eingeführt 1888, zu schaffen, auch wenn die Halbmond Krone Punzierung heutzutage überwiegend nur noch für Bestecke, Teller oder andere Gebrauchsgegenstände aus Silber verwendet wird??

Könnte das nicht eventuell Verbrauchertäuschung sein? Sollte man prüfen lassen.

Mach ich mir wieder mal die Mühe und schreibe das Bundesministerium für Finanzen an, am besten gleich den kompetentesten Sachverständigen, Herrn Dr. Wolfgang Schäuble, mit der Bitte um Erklärung, wie sich das vereinbaren lässt..............als ehemaliges CDU Mitglied werde ich wohl Auskunft bekommen........oder auch nix :lol: :lol: :lol:

Ich wünsche mir viel Glück............DANKE!! :P :P

Schalom,
Zwiebel
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo Kingcup!

Vielen Dank für dein Adlerauge.

Ich hatte einfach auf die Schnelle im Netz gesucht, ob es überhaupt massive Silberbestecke von Seibel gibt. Der einzige Treffer war in einem e*b**-Shop, der meines Wissens von einem gelernten Goldschmied betrieben wird. ..Dann wird er sich wohl geirrt haben. ..Nocheinmal: DANKE

Dann bleibe ich wie Zwiebel der Ansicht, dass "Seibel/Kleeblatt" im Bereich
Auflage anzusiedeln ist.

LG

Bestecksucher
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich möchte die Diskussion hier eben abschliessen, obwohl der Themenersteller leider noch keine besseren Bilder der Punzen zeigen konnte.

Nach einer Anfrage bei der Firma Seibel Designpartner (Mono/Pott) erhielt ich folgende Antwort:

"Das Besteckmodell Kleeblatt Royal aus massiven Sterlingsilber wurde von der Firma W. Seibel Kleeblatt Bestecke in Mettmann hergestellt. Es wurde 1963 auf den Markt gebracht.

Allerdings besteht die Firma W. Seibel Kleeblatt Bestecke schon seit ca. 40 Jahren nicht mehr.

Wir glauben nicht, daß Sie noch irgendwelche Ergänzungen erhalten können."
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • kokoschnik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kokoschnik »

Hallo zusammen,

sorry, ich war einige Tage abwesend. Komischerweise hatte ich keine Benachrichtigungen über Beiträge auf email erhalten, sonst hätte ich schneller reagiert.

So das Kleeblatt ist nicht im Rechteck sondern die ganze Punzierung.
Fotos kommen sofort....
  • kokoschnik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kokoschnik »

das Besteck ist für 12 P insgesamt 162 Teile.

[Gäste sehen keine Links]

alles zurecht gelegt auf die schnelle, damit Ihr Überblick habt.
einen kleinen Teelöffel oben links habe ich vergessen.
Daze kommen natürlich noch Soßenlöffel, Tortenheber usw.

[Gäste sehen keine Links]

Das ist die Klinge vom Messer.


[Gäste sehen keine Links]

Griff

[Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hi kokoschnik :) ,

Danke für das scharfe Bilde der Kleeblatt Punze, kommt direkt in meine Datenbank. :)

Alles relevante steht einen Post darüber:

Besteckmodell Kleeblatt Royal aus massiven Sterlingsilber.
Firma W. Seibel Kleeblatt Bestecke aus Mettmann.
Es wurde 1963 auf den Markt gebracht.

Scheint recht selten zu sein, da Kleeblatt fast ausschliesslich versilbert hat.
Siehe Kleeblatt-Rose.

Ob das auf den Wert eine Auswirkung hat vermag ich nicht zu beurteilen. :oops:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • kokoschnik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kokoschnik »

Vielen Dank an alle. Ich habe alles verstanden und natürlich dank euch - dazugelernt.
Als ich die Webseite der österreichschen
Silbermanufaktur sah, dachte ich - das ist es. Kleeblatt usw alles passt.
Anscheinend ist es nicht so einfach und logisch. Manchmal muss man schon richtig ins Detail gehen, vor allen Dingen wenns um Punzierungen geht.

Aber letztendlich ist es für jeden von Interesse mal was anderes, seltenes oder unbekanntes zu analysieren. Toll das es diesen Forum gibt um darüber diskutieren zu können/dürfen.

P.S: Falls Interesse besteht, dieses Silberbesteck ist in "gute Sammler bzw Liebhaberhände" zu verkaufen!

Gruß
kokoschnik
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt Kleeblatt und Tukan?
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 858 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Alter, Stil, Epoche bestimmen
      von TKSB » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
      von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1319 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kleines Kristallglas mit Rand Sterling 925 und 3 Punzen
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍