Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleeblatt Silberbesteck 925 Frage zum Alter Epoche

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • kokoschnik Offline
  • Reputation: 0

Kleeblatt Silberbesteck 925 Frage zum Alter Epoche

Beitrag von kokoschnik »

Hallo zusammen,

bin wieder da mit wiederum einer Frage zum Alter bzw. Produktionszeit dieses Bestecks der österreichschen Silbermanufaktur "Kleeblatt"

Vor 2. Weltkrieg evtl. nach Weltkriegszeit(bis 50er) oder eher 50-60er Jahre?


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Punze von links nach rechts: Kleeblatt, Halbmond, Krone, 925, STERLING
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Laut Verkäufer bei eway 60er Jahre. :)

Angebot: 221046594445

Ich gehe davon aus das das Deine Stempelung ist, ist zumindest genauso verschwommen. :lol: :roll:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • kokoschnik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kokoschnik »

der Verkäufer weiss es selbst nicht, er hat geschätzt. Hab Ihn kontaktiert.

Ich habe zwar die Webseite des Herstells gefunden, vielleicht lohnt sich da mal direkt anzufragen...
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Aus dem Bauch raus und anhand des Designs und der Verpackung bei der eway Auktion würd ich es gnadenlos in die 50/60 Jahre stecken.

Aber Nachfragen beim Hersteller kost ja nix, die haben ja die alten Originalentwürfe archiviert wie sie schreiben. Bin mal gespannt was Du noch rausfindest. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Zusammen,
Halbmond Krone wurde als Reichs-Siberpunze in Zusammenhang mit dem Feingehaltsstempel nur bis 1945 verwendet!! Ergo hat dann der Verkäufer wohl eher keinen Durchblick. Und nun werde ich noch ein wenig genauer: Da es sich um einen Österreichischen Silberhersteller handelt, der aber den Deutschen Reichssilberstempel verwendet hat, würde ich das Besteck in die Zeit, zwischen 1938 und 1942 datieren.

Warum kann jeder, der es möchte, in den Geschichtsbüchern nachlesen.... :lol: :lol: 8)

Beste Grüße aus Augsburg,
Schalom,
Zwiebel

Vielleicht schaut ja Bestecksucher nochmal vorbei, denn dieses Kleeblatt erscheint mir etwas fremd!
  • kokoschnik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kokoschnik »

bitte Thema in die Abteilung "Silberbestecke" verschieben..
Sorry mir ist eben aufgefallen, dass es ein Forumabschnitt speziell für Besteck gibt.
Gruß
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich möchte nochmal hier nachfragen ob es möglich ist ein besseres Bild der Punze zu bekommen und woher der Themenersteller weiss das das Besteck aus aus Österreich stammt?

Wenn dem so ist sind Zwiebels Ausführungen natürlich korrekt, aber ich möchte das hier nochmal aufgreifen und auf die Möglichkeit W. Seibel (Kleeblatt-Bestecke) Besteckhersteller aus Mettmann hinweisen, deren Markenzeichen und Punze ein Kleeblatt in einem Quadrat war. [Gäste sehen keine Links].

Dann müsste man über das Alter nochmal neu nachdenken. :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Es ist die Punze der Wiener Werkstätte.

Zitat von deren homepage:

..."Für den Feingehalt garantieren wir mit einer zweiten Punzierung: dem vierblättrigen Kleeblatt, dem Gütesiegel unseres Unternehmens.

Eingeführt wurde es 1882 von der Silbermanufaktur Alexander Sturm, in der wir unsere Wurzeln haben. (Nur Produkte im Auftrag der Wiener Werkstätte wurden von Alexander Sturm mit seinen Initialen „A.St.“ gekennzeichnet.) Die heutige Kleeblatt-Punze weicht nur wenig von ihrem historischen Vorgänger ab." ...


LG

Bestecksucher
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
      von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 906 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Wer kennt Kleeblatt und Tukan?
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4058 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Alter, Stil, Epoche bestimmen
      von TKSB » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Silber Brosche 925
      von thiel202 » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sarawedel
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“