Großer Bierkrug mit Zinndeckel
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Katja1 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 25. November 2020, 20:55
- Reputation: 1
Großer Bierkrug mit Zinndeckel
Hallo,
Bin auf der Suche nach Infos über meinen Bierkrug mit einer Liebesszene in Relief und zwei verschiedenen Sprüchen, über dieses tolle Forum "gestolpert" und hoffe nun hier Hilfe zu bekommen.
Kann mir jemand etwas zu der "E" Marke am Boden sagen und vielleicht auch wie alt der Krug sein könnte und ob er einen mehr als symbolischen Wert hat.
Ich habe leider keine Geschichte zu dem Krug, da es ein Geschenk war.
Über ein paar Infos würde ich mich wirklich sehr freuen.
Viele liebe Grüße
Katja
Bin auf der Suche nach Infos über meinen Bierkrug mit einer Liebesszene in Relief und zwei verschiedenen Sprüchen, über dieses tolle Forum "gestolpert" und hoffe nun hier Hilfe zu bekommen.
Kann mir jemand etwas zu der "E" Marke am Boden sagen und vielleicht auch wie alt der Krug sein könnte und ob er einen mehr als symbolischen Wert hat.
Ich habe leider keine Geschichte zu dem Krug, da es ein Geschenk war.
Über ein paar Infos würde ich mich wirklich sehr freuen.
Viele liebe Grüße
Katja
- Katja1 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 25. November 2020, 20:55
- Reputation: 1
Großer Bierkrug mit Zinndeckel
Hier noch zwei weitere Bilder
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5997
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19246
Großer Bierkrug mit Zinndeckel
Willkommen Katja. :slightly_smiling_face:
Hier ist Dein Krug im 2 Liter Format, aber mit gleichem Aufbau
[Gäste sehen keine Links]
Zu Adolf Diesinger hier
[Gäste sehen keine Links]
In der Mitte ist ein auf dem Kopf stehendes "F".
Das gilt als unbekannt von der Funktion, wird aber Diesinger zugeordnet. Vielleicht ist das mit Deinem "E" ähnlich.
So, vielleicht findet man im Netz noch ein Vergleichsstück.
Erst Mal
Gruß
Lins
Hier ist Dein Krug im 2 Liter Format, aber mit gleichem Aufbau
[Gäste sehen keine Links]
Zu Adolf Diesinger hier
[Gäste sehen keine Links]
In der Mitte ist ein auf dem Kopf stehendes "F".
Das gilt als unbekannt von der Funktion, wird aber Diesinger zugeordnet. Vielleicht ist das mit Deinem "E" ähnlich.
So, vielleicht findet man im Netz noch ein Vergleichsstück.
Erst Mal
Gruß
Lins
- Katja1 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 25. November 2020, 20:55
- Reputation: 1
Großer Bierkrug mit Zinndeckel
Das war ein Volltreffer, vielen Dank :heart_eyes:
- Katja1 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 25. November 2020, 20:55
- Reputation: 1
Großer Bierkrug mit Zinndeckel
Vielleicht hat auch noch jemand eine Idee zum Alter?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26889
Großer Bierkrug mit Zinndeckel
Hallo :slightly_smiling_face:
wenn Du im zweiten Link oben hinsichtlich der Geschichte des Unternehmens liest "... Adolf (geb. 1848 - 1906) als auch Karl (geb. 1853 - 1928) Diesinger, ..., lebten jeweils in benachbarten Kleinstädten ... Aktuelle Aufzeichnungen besagen, dass Adolf Diesinger das ursprüngliche Unternehmen 1860 gründete. Angesichts seines Alters im Jahr 1860 ist es jedoch wahrscheinlicher, dass das Gründungsdatum näher bei 1880 lag. ... Das Unternehmen wurde 1906 nach Adolfs Tod geschlossen.
Karl Diesinger gründete 1906/07 seine eigene Firma in der Schützenstraße 13. Ab 1910 hatte diese Adresse ein Tischler inne. Es ist nicht bekannt, ob Karl ein neu gestaltetes Sortiment einführte oder weiterhin Adolfs Formen verwendete."
Damit hast Du einen Zeitrahmen von max. (unwahrscheinlichen) 1860-1910; und mit den Anmerkungen min. ca. 1880-1906 für Adolf Diesinger oder eben dann 1909/10 möglicherweise in der Nachfolge. Da der Krug keine Marken hat (hast Du den Zinndeckel nochmal abgesucht?) könnte man auch was zu dem vor Genannten vermuten. Nämlich, dass Karl eben tatsächlich aus den ehemaligen AD-Formen produziert, aber eben die Marke nicht mehr verwendet hat oder sogar verwenden durfte. Dann wäre das eben ca. 1906/07-1909/10. Das ist aber ohne genauere Kenntnisse / Fakten der tatsächlichen Situation nur rein theoretisch - und daher kommt man da m.E. wahrscheinlich nicht viel näher ran.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 1 Antworten
- 307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans
-
-
-
- 3 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zauberfloete
-
-
-
- 6 Antworten
- 924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-