Alter Bierkrug Junghirsch mit Zinndeckel
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Leandereth Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert:Montag 4. Mai 2020, 13:54
- Reputation: 59
Alter Bierkrug Junghirsch mit Zinndeckel
Hallo in die Runde,
ich habe einen alten Bierkrug von meinem Opa, der aus Steingut ist und einen Klapp-Zinndeckel hat. Leider kenne ich die Geschichte zu dem Bierkrug nicht. Die Signatur am Boden zeigt folgende Buchstaben: "M & W" und "G" darunter sowie zwei "N" neben dem Siegel. Zudem gibt es bei der Zeichnung ein Künstlerkürzel "HF"?? Der Klappmechanismus oben zum zurückklappen des Zinndeckels hat eine Eichel-Form oben.
Höhe: 18 cm
Durchmesser: 10 cm
Fassungsvolumen: 1 Liter
Wer hat eine Idee, wie alt dieser Krug sein könnte?
Ich konnte leider nur einen Link zu solch einer Signatur im Netz finden:
[Gäste sehen keine Links] Ich freue mich über Eure Hinweise.
viele Grüße
Lea
ich habe einen alten Bierkrug von meinem Opa, der aus Steingut ist und einen Klapp-Zinndeckel hat. Leider kenne ich die Geschichte zu dem Bierkrug nicht. Die Signatur am Boden zeigt folgende Buchstaben: "M & W" und "G" darunter sowie zwei "N" neben dem Siegel. Zudem gibt es bei der Zeichnung ein Künstlerkürzel "HF"?? Der Klappmechanismus oben zum zurückklappen des Zinndeckels hat eine Eichel-Form oben.
Höhe: 18 cm
Durchmesser: 10 cm
Fassungsvolumen: 1 Liter
Wer hat eine Idee, wie alt dieser Krug sein könnte?
Ich konnte leider nur einen Link zu solch einer Signatur im Netz finden:
[Gäste sehen keine Links] Ich freue mich über Eure Hinweise.
viele Grüße
Lea
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15855
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26793
Alter Bierkrug Junghirsch mit Zinndeckel
Hallo :slightly_smiling_face:
"M&W Gr" steht für Merkelbach & Wick, Grenzhausen - da z.B. zu einigen derer Marken [Gäste sehen keine Links] - Verwendung der von Dir gezeigten dabei dort mit ca.1879-1921 angegeben. Zur Geschichte dort auch auf Deutsch [Gäste sehen keine Links]
Ob nun die N's Form- oder Former-Angabe sein könnten oder noch was anderes - ?? jedenfalls, wenn Du dort unten guckst - es gibt wohl eine ganze Reihe von Krügen ohne Form-Nummern [Gäste sehen keine Links]
Oder - da Du nicht den ganzen Boden zeigst - sind da noch Zahlen?
Ungewiss ist natürlich auch, ob die Malerei dort oder in einer anderen Porzellanmalerei bzw. ev. auch privat gemacht wurde. Da kann man sich nun mit dem Herstellernamen vllt. noch nach ähnlichen Stücken etwas weiter umsehen.
ach so ja - glaub, das dürfte eher einen Rehbock darstellen
Gruß
nux
"M&W Gr" steht für Merkelbach & Wick, Grenzhausen - da z.B. zu einigen derer Marken [Gäste sehen keine Links] - Verwendung der von Dir gezeigten dabei dort mit ca.1879-1921 angegeben. Zur Geschichte dort auch auf Deutsch [Gäste sehen keine Links]
Ob nun die N's Form- oder Former-Angabe sein könnten oder noch was anderes - ?? jedenfalls, wenn Du dort unten guckst - es gibt wohl eine ganze Reihe von Krügen ohne Form-Nummern [Gäste sehen keine Links]
Oder - da Du nicht den ganzen Boden zeigst - sind da noch Zahlen?
Ungewiss ist natürlich auch, ob die Malerei dort oder in einer anderen Porzellanmalerei bzw. ev. auch privat gemacht wurde. Da kann man sich nun mit dem Herstellernamen vllt. noch nach ähnlichen Stücken etwas weiter umsehen.
ach so ja - glaub, das dürfte eher einen Rehbock darstellen
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans
-
-
-
- 3 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zauberfloete
-
-
-
- 1 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altes mag
-
-
-
- 6 Antworten
- 922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-