Hallo :slightly_smiling_face:
nun also ich auch noch dazu, weil da sind gewisse Zweifel an verschiedenen Ecken wohl berechtigt :grimacing:

- zwar nicht an dem Hersteller oder Material, jedoch
1.) das ist wohl keine Teekanne nicht, sondern ein Cocktail-Shaker - Deiner hat 1 1/2 pt. und der Verschluss mit der Kette könnte fehlen. Da Du auch nur das eine Bild gesamt zeigst, keine Details von oben oder dem Griff, daher was zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ein großer mit 2 1/2 pt.
[Gäste sehen keine Links] - mehr kannst Du selbst leicht guucklen.
2.) Zur Altersfrage: SAS wurde doch erst 1946 gegründet?
[Gäste sehen keine Links]
und ja, die Gesellschaft flog dann auch Ju52, aber 3.) nicht in/nach Schweden? - Kurzversion einer Geschichte unter 'der Hamburger' Tante Ju
[Gäste sehen keine Links]
" September 1945 – Januar 1948 Wieder bei der DNL in Norwegen. Kennzeichen LN-KAF Askeladden. Aus dieser und einer weiteren Ju 52, Baujahr 1943, entsteht eine neue Ju 52.
14.02.1948 – Oktober 1956 Bei der SAS mit gleichem Kennzeichen LN-KAF Askeladden. Fliegt auf allen norwegischen Küstenrouten."
Ausführlich in jenem PDF S.9-11
[Gäste sehen keine Links] - daraus auch "Während auf den übrigen Routen der SAS damals hochmoderne Flugzeugmuster beschafft wurden ..." - die norwegische DNL hatte mehrere Ju52 und flog sie - später eben unter SAS - bis 1956.
Das heißt aber ja nicht, dass der Shaker nicht entweder älter sein könnte - oder zumindest die Form. Da englisches Echtsilber über einen Jahresbuchstaben datierbar ist, hab ich mal einen davon herausgepickt, da steht 1933 dabei (links im Bild)
[Gäste sehen keine Links]
Ergo, wenn, dann ist Dein Opi auf jeden Fall wannanders, wenn mit einer Ju52 woanders rum- oder wenn SAS woanders mit einem anderen Fliegzeug geflogen und hat vllt eben auch nicht nur Tee getrunken :upside_down_face: - ob das Pötteken selbst aus der genannten Herkunft stammt könnte ja trotzdem sein (und wie kam er dann dran?); ist aber ohne weitere, reichlich tiefer gehende Recherchen wohl kaum zu belegen. Interessantes Teil trotzdem.
Gruß
nux