Aquarell - Karl Hänsel
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sabama Offline
- Reputation: 0
Aquarell - Karl Hänsel
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag, ich wusste nicht wo ich anfragen soll, mir wurde dieses Forum empfohlen und bin tatsächlich angetan, was man hier für Informationen bekommt. Das finde ich wirklich toll!
Zu meinem Aquarell, zu welchem ich Fragen habe. Ich habe vor kurzem einige alte Bilder(rahmen) vor dem Müll gerettet, leider schon sehr viele durch Regen geschädigt, aber die bekomme ich repariert. Ich liebe alte Bilder und freue mich immer tolle Bilder an die Wand zu hängen, auch gerne von unbekannten Künstlern.
In einem modernen Rahmen aus den 60ern ca. fand sich ein tolles Aquarell-Gemälde (Maße ca. 20x25cm) welches ich erstmal auf die Seite legte da es nicht beschädigt ist. Ich habe mir nunmal das Bild genauer angesehen und auch den Maler oder Künstler dazu gegoogelt. Tatsächlich fand ich Ihn und zwar handelt es sich um Karl Hänsel, 1868-1947 der auch in den 1910-20ern bei großen Bildausstellungen ausstellen durfte. Für ein Aquarell von diesem Künstler wohl recht selten, da er wohl hauptsächlich Radierungen fertigte.
Ein Titel hat das Bild auch, doch trotz meiner guten Kurrentschrift Kenntnisse kann ich es nicht lesen, da es nur noch schwach zu erkennen ist. Die Signatur scheint jedoch passend zu diesem Künstler. Das Papier ist eine Art Kraftpapier welches auf einer Kartonunterlage verklebt wurde, sieht aus wie die Unterlage zum malen.
Nun stellte sich mir natürlich die Frage, woher bekomme ich dazu weitere Informationen? War es schonmal ausgestellt? Aus welchem Zeitraum stammt dieses? Ist es ein "Original" des oben genannten Künstlers?
Ich bin mir im Moment nicht sicher ob ich das Gemälde verkaufen möchte, aber dennoch besteht natürlich auch Interesse daran wieviel das gute Stück an Wert besitzt und wo man dieses am besten schätzen (Wert/Originalität) könnte ? Ich gehe mal von einem kleinen Betrag um 100€ aus, dennoch würde es mich interessieren was es mit dem Bild auf sich hat.
Ich bedanke mich recht herzlich für die Antworten und liefere gerne weitere Bilder, wenn ich weiß was gewünscht wird.
Grüße
Daniel
mein erster Beitrag, ich wusste nicht wo ich anfragen soll, mir wurde dieses Forum empfohlen und bin tatsächlich angetan, was man hier für Informationen bekommt. Das finde ich wirklich toll!
Zu meinem Aquarell, zu welchem ich Fragen habe. Ich habe vor kurzem einige alte Bilder(rahmen) vor dem Müll gerettet, leider schon sehr viele durch Regen geschädigt, aber die bekomme ich repariert. Ich liebe alte Bilder und freue mich immer tolle Bilder an die Wand zu hängen, auch gerne von unbekannten Künstlern.
In einem modernen Rahmen aus den 60ern ca. fand sich ein tolles Aquarell-Gemälde (Maße ca. 20x25cm) welches ich erstmal auf die Seite legte da es nicht beschädigt ist. Ich habe mir nunmal das Bild genauer angesehen und auch den Maler oder Künstler dazu gegoogelt. Tatsächlich fand ich Ihn und zwar handelt es sich um Karl Hänsel, 1868-1947 der auch in den 1910-20ern bei großen Bildausstellungen ausstellen durfte. Für ein Aquarell von diesem Künstler wohl recht selten, da er wohl hauptsächlich Radierungen fertigte.
Ein Titel hat das Bild auch, doch trotz meiner guten Kurrentschrift Kenntnisse kann ich es nicht lesen, da es nur noch schwach zu erkennen ist. Die Signatur scheint jedoch passend zu diesem Künstler. Das Papier ist eine Art Kraftpapier welches auf einer Kartonunterlage verklebt wurde, sieht aus wie die Unterlage zum malen.
Nun stellte sich mir natürlich die Frage, woher bekomme ich dazu weitere Informationen? War es schonmal ausgestellt? Aus welchem Zeitraum stammt dieses? Ist es ein "Original" des oben genannten Künstlers?
Ich bin mir im Moment nicht sicher ob ich das Gemälde verkaufen möchte, aber dennoch besteht natürlich auch Interesse daran wieviel das gute Stück an Wert besitzt und wo man dieses am besten schätzen (Wert/Originalität) könnte ? Ich gehe mal von einem kleinen Betrag um 100€ aus, dennoch würde es mich interessieren was es mit dem Bild auf sich hat.
Ich bedanke mich recht herzlich für die Antworten und liefere gerne weitere Bilder, wenn ich weiß was gewünscht wird.
Grüße
Daniel
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16469
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27678
Aquarell - Karl Hänsel
Hallo & willkommen
Gruß
nux
dann mach das doch zuerst, damit man mehr erkennen kann. Also hohe Auflösung, Fotos nicht zu sehr verkleinern, möglichst bei Tageslicht draußen fotografieren. Einmal nochmal gesamt und dann ein paar Details, also Signatur und Titel, ein zwei Ausschnitte aus dem Bild.
Gruß
nux
- Sabama Offline
- Reputation: 0
Aquarell - Karl Hänsel
Hallo nux,
vielen Dank für deine Antwort.
Gerne habe ich weitere Bilder angehängt, ich hoffe diese sind ausreichend. Auch noch ein Gesamtbild mit dem entsprechenden "Originalrahmen" in welchem ich es erhalten habe.
Interessant scheint, dass die Originalsignatur des Malers unter dem Passepartout verschwindet, weshalb man oben wohl noch mit Bleistift den Namen geschrieben hat, dass man es auch im Rahmen erkennen kann woher das Bild stammt.
Den Titel des Bildes kann ich nicht richtig deuten, ich lese ständig "Mondtreppe".
Auch noch ein Bild der Rückseite, hier sieht man, dass das Papier mal ursprünglich hell war, auf der Vorderseite aber wohl durch das nicht Säurefreie Passepartout gedunkelt ist. Verklebt auf dem "Radierkarton" ist es nur an zwei schmalen Randstreifen.
Vielen Dank für deine, eure, Hilfe.
Grüße
Daniel
vielen Dank für deine Antwort.
Gerne habe ich weitere Bilder angehängt, ich hoffe diese sind ausreichend. Auch noch ein Gesamtbild mit dem entsprechenden "Originalrahmen" in welchem ich es erhalten habe.
Interessant scheint, dass die Originalsignatur des Malers unter dem Passepartout verschwindet, weshalb man oben wohl noch mit Bleistift den Namen geschrieben hat, dass man es auch im Rahmen erkennen kann woher das Bild stammt.
Den Titel des Bildes kann ich nicht richtig deuten, ich lese ständig "Mondtreppe".
Auch noch ein Bild der Rückseite, hier sieht man, dass das Papier mal ursprünglich hell war, auf der Vorderseite aber wohl durch das nicht Säurefreie Passepartout gedunkelt ist. Verklebt auf dem "Radierkarton" ist es nur an zwei schmalen Randstreifen.
Vielen Dank für deine, eure, Hilfe.
Grüße
Daniel
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16469
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27678
Aquarell - Karl Hänsel
ok, prima, danke
kann mich täuschen, finde aber eher nicht, dass der Künstler direkt in Kurrent den Titel schrieb. Daher, zwecks mehr Handschriftenvergleich hab ich das da herausgefischt [Gäste sehen keine Links] - aber was es heißen könnte? ev. ein Ort...
kann mich täuschen, finde aber eher nicht, dass der Künstler direkt in Kurrent den Titel schrieb. Daher, zwecks mehr Handschriftenvergleich hab ich das da herausgefischt [Gäste sehen keine Links] - aber was es heißen könnte? ev. ein Ort...
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16469
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27678
- Sabama Offline
- Reputation: 0
Aquarell - Karl Hänsel
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Das ist es tatsächlich, Wahnsinn, das hätte ich nie erkannt! Das erklärt auch die vereinzelten Fehlstellen im "Druck" und ich mich fragte wie diese beim malen entstehen konnten ... .
Könnt ihr mich als Laien in diesem Punkt aufklären? Ist dieser Art der Kunst häufig angewandt worden? Lässt sich diese Art in eine gewisse Zeit einordnen, in welcher deutsche Künstler dies bevorzugt nutzten?
Grüße
Daniel
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 9 Antworten
- 1036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 7 Antworten
- 880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von essark
-
-
-
- 6 Antworten
- 545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manuelchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-
-
-
- 2 Antworten
- 1205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-